Beiträge von 30er

    In der Zubehörliste steht dazu übrigens "eintragungspflichtig", das bedeutet nach meinem Kenntnisstand, dass man es mit vorhandener ABE eintragen lassen muss.

    Das macht die Sache dann doch schwieriger.

    befratim hat es schon erklärt. ABE heisst, dass man NICHTS einrtragen lassen muss. Ist ja eine allgemeine Betriebserlaubnis. Also die Erlaubnis diese zu betreiben.


    Ohne ABE führt kein Weg am TÜV vorbei. Ein Gutachten ist Pflicht für's Eintragen. Ich kenne keinen Prüfer der was ohne Gutachten einträgt. Denn ER hält nachher den Kopf hin wenn es einen Unfall gibt, und nicht mal ein Gutachten vorhanden ist.


    Ich z.B. hatte nie Bock bei Felgen auf Eintragung. Deshalb hab ich zwar immer breitere Räder genommen, aber nur wenn sie eine ABE haben. Dann muss man nur die ABE mit sich führen.


    Nimmst Du die Pedalaufsätze ohne ABE kann es sein, dass das nie ein TüV-Prüfer bemängelt. Bei Rädern schon eher. Allerdings ist halt die Gefhar nach einem Unfall wegen der Versicherung gegeben. Wenn eine Versicherung eine Chnace sieht nicht zahlen zu müssen, nutzt sie sie. Da kannst du schon 40 Jahre bei denen sein. Da hab ich so meine Erfahrungen.


    *Alles nach besten Wissen und Gewissen beantwortet. ;)

    Wenn Rudi jetrzt online wäre, würde er Dir das selbe antworten wie mir. ;) Nämlich:


    Zitat

    das geht in der Navi-Einstellung, da gibt es gleich den Punkt geteilter Bildschirm und schon geht es los

    Ich hab einen User hier per PN vor einiger Zeit gefragt wie er es gemacht hat. Antwort:


    Die Originalkarte über die Toolbox Updaten, dann einfach alles von der Karte in einen leeren Ordner schieben, originale Karte aus dem Schacht, leere, formatierte, neue Karte in den Schacht und alles aus dem Ordner auf die neue Karte. Danach Toolbox noch mal starten und probieren ob die neue Karte korrekt erkannt wird und fertig.

    Tatjana Leg die Matte blos nicht zu früh ins Auto. Unsere Gummi Matte von Azuga hat so schlimm gestunken, dass wir sie wochenlang auslüften mussten. Ich hatte zunächst den Fehler gemacht, sie nach einer Woche auslüften schon ins Auto zu legen, der Gestank im Auto war nach einer Nacht der Matte so schlimm, dass die dann sofort wieder rausgeflogen ist. Das Auto roch noch 2 Wochen danach nach dieser Matte, obwohl wir in der Garage dann ständig die Fenster auf hatten. Wir haben die Matte dann letztendlich erst nachdem sie insgesamt 6 Wochen auf der Terrasse lag im Auto verwenden können. Abgesehen von diesem massiven Makel ist die Matte aber super. Das war die Matte für den Seat Leon ST.

    War aber nicht die von Rezaw (von Azuga) oder? Die hat bei mir noicht lange gestunken. Und selbst mit einem Cuttermesser müsste man sich da anstrenegen ein Loch rein zu bekommen.


    Momentan überlege ich ob ich die Matte vom Qashqai nicht behalte, und einfach mal zuschneide. Dürfte etwas grösser sein als die für den CX-30. Hat dann zwar keinen Rand. Aber genau das was Tatjana schreibt hatte ich vermutet. Die bisherigen für den CX-30 sehen sehr dünn aus. Vielleicht mach ich das so. Denm Rand brauche ich nicht unbedingt. Ich schütte da nicht Literweise Flüssigkeiten rein. Und dann mal abwarten bis die von Rezaw kommen.

    Mit dem Jetzigen, also 1.6er, 163 PS liege ich echt, also Spritmonitor, bei knapp unter 9 Litern. Ist halt Schnitt. Wenn wir als an die Ostsee (800 km) gefahren sind fahr ich schon 180 wenn frei ist. Und sonst halt nur links hinter den Oberlehrern. In die Stadt cruise ich eher. Aber an der Ampel fahr ich zügig los. Jetzt kein Kavaliersstart. meistens sind die Leute hinter mir gerade am losfahren wenn ich schon 30-40 meter weg bin. Ohne die Urlaubsfahrten wäre sicher so bei 8 Litern oder knapp drüber. Denn ab 140 geht der Verbrauch bei SUVs, speziell Turbos halt hoch.