Beiträge von 30er

    Ich denke er hat das schon richtig gemacht. Er hat ja die erste Betankung als "Erstbetankung" markiert, dann vollgetankt und beim nachtanken dann die Differenz gemessen. Was davor im Tank war spielt dann keine Rolle.

    Hast natürlich recht. Manchmal hat man einen Knoten im Kopf. :S

    Wir sind zu Mazda gekommen weil das komplett Paket uns am besten gefallen hat.

    Motor, Design, Versicherung, Fahrkomfort.

    Ehrlich gesagt ob unser Auto dann 7.00025 L oder 8,2345 L auf hundert verbraucht ist echt jucke. Wir reden über ein Auto mit 180 PS Automatikgetriebe etc.


    Genau so seh ich's auch. Mir ging's ums Design, dann um die Automatik die ich bei meinen 2 Qashqais nie bekam weil ich den großen Motor wollte, bei dem es keine Automatik gab. Und ein paar zweitrangige Sachen. Und bei meinem Fahrprofil machen sich 1 Liter mehr oder weniger kaum bemerkbar. Apropos Automatik. Hatte ich ja vergessen. Da werde ich halt wohl 0,5 l mehr verbrauchen. Deshalb bin ich nachher zufrieden wenn ich 0,5-1 l weniger verbrauche als mit dem Handschalter Qashqai.

    Aus meiner Sicht macht es nur Sinn, Verbräuche auf Spritmonitor zu speichern und über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Nach meiner Erfahrung liegen die Werte auf dem BC deutlich unter denen bei Spritmonitor ermittelten. Bei meinem A3 und jetzt beim Qashqai war/ist es jeweils 1 Liter.

    Ich habe schon mal so einen Wundersparmotor gefahren, den 1.4 TFSI mit 7-Gang-DSG von Audi. Neben dem Verbrauch hat bei dieser Kombi einiges nicht gestimmt.

    Natürlich werden die Verbräuche genauer je länger man sie eingibt. Und dass die Verbräuche laut BC deutlich niedriger sind, kann ich als langjähriger Spritmonitor-Nutzer auch bestätigen. Das soll akllerdings bei Mazda anderst sein. das soll das schon nahezu gleich sein.

    MaVo,

    mein Händler hat mir bei der Übergabe gesagt ich solle bei dem X Motor nicht V-Power oder Ultimate tanken.

    Diese Sorten wären kontraproduktiv für den Verbrauch des X Motors.

    Welches benzin getankt werden soll hat der Mitentwickler des Motors deutlich gemacht: Das Verbrennungsprinzig des Skyactiv-X ist ausgelegt für E10


    Siehe hier: Welches Benzin beim Skyactiv-X tanken



    Es geht auch um die Klopffestigkeit beim Skyactiv-X. Schau mal hier ab Minute 10:19:



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @Jeanluc_P


    Mit dem Verbrauch wäre ich glücklich. Ich rechne bei mir sicher mit 0,5 l mehr. Aber auch das würde mich zufrieden stellen. 1-2 Liter weniger als mit meinem Qashqai wäre der Hammer. Ich rechne mit 1 Liter weniger als der Qashqai. Man kann bei heutigen Verhältnissen nicht damit rechnen alle 4 Jahre wieder 3 Liter weniger zu verbrauchen.


    Selber Verbrauch wie mit dem G 122, aber mehr Power und dadurch mehr Spaß. So seh ich's. Mit 5-6 l/100 km hab ich nie gerechnet. Zumindest bei meiner Fahrweise. Allerdings war ich bei den Probefahrten überrascht. Hab ja tatsächlich maximal 7 l verbraucht. Allerdings keine AB.


    Der Skyactiv-X soll ja 10-20% weniger verbrauchen durch den Diesotto. Weniger als wenn er ohne SPCCI wäre. Da rechne ich bei einem 180 PS-Auto ohne SPCCI mit locker 8-9 Litern. Ziehe ich da jetzt 10-20% ab, könnten wir hinkommen. Lieber wären mir aber auch 5-6 Liter, logisch.


    Bei Deinem Spritverbrauch bei Spritmonitor ist aber natürlich das was schon vor der Erstbetanbkung im Tank war nicht berücksischtigt. Waren da also noch 4 Liter drin drückt das natürlich erst mal den Verbrauch.

    Dadurch wird ja (ein bisschen) eingespart. Auch durch das Start-Stopp-System welches ja davon betrieben wird.


    Zudem (aus dem Netz geklaut): Die Benziner sind serienmäßig mit einem neuentwickelten Mild Hybrid-System ausgestattet, welches die beim Verzögern gewonnene Energie nutzt, um den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen zu unterstützen und Kraftstoff zu sparen


    Ob der Aufwand/Aufpreis die gewisse Einsparung wert ist, steht auf einem anderen Blatt. Für die Klassifizierung "Euro 6 d" (ohne temp) aber wohl Vorraussetzung. :)

    Das ist mir bekannt. Ich schrieb aber Nissan Qashqai. Dort sind es ca. 2000 Euro. Sorry, wenn Du das falsch verstanden hast.


    Kann Mazda jetzt schlecht machen. Sie müssen ja die Mitte zwischen G und X finden. Da gehen 2000 Euro schlecht. :)

    Motormibiles berichtet: Ab sofort Skyactiv-G mit 150 PS verfügbar.


    Wie schon in anderen Threads erwähnt, schnell verdiente Kohle. Ich finde sowas weniger gut. Schon bei Nissan mit dem Qashqai. 2000 Euro nur für eine andere Kennlinie die quasi mit einem Häkchen in der Software aktiviert wird. Wäre mir der Skyactiv-X zu teuer würde ich als PS-Junkie wohl auch den 150er nehmen. Aber das zusätzliche Drehmiment ist halt leider nur in Dreghzahlbereichen verfügbar in den die meisten nur selten fahren.


    Zitat: Die höhere Motorleistung wird durch eine angepasste Motorsteuerung erreicht, die dafür sorgt, dass ab einer Drehzahl von 4.000 Touren ein höheres Motordrehmoment auf die Kurbelwelle gestemmt wird.


    Quelle: https://www.motormobiles.de/sk…azda-cx-30/?cn-reloaded=1