Ich denke er hat das schon richtig gemacht. Er hat ja die erste Betankung als "Erstbetankung" markiert, dann vollgetankt und beim nachtanken dann die Differenz gemessen. Was davor im Tank war spielt dann keine Rolle.
Hast natürlich recht. Manchmal hat man einen Knoten im Kopf.
Wir sind zu Mazda gekommen weil das komplett Paket uns am besten gefallen hat.
Motor, Design, Versicherung, Fahrkomfort.
Ehrlich gesagt ob unser Auto dann 7.00025 L oder 8,2345 L auf hundert verbraucht ist echt jucke. Wir reden über ein Auto mit 180 PS Automatikgetriebe etc.
Genau so seh ich's auch. Mir ging's ums Design, dann um die Automatik die ich bei meinen 2 Qashqais nie bekam weil ich den großen Motor wollte, bei dem es keine Automatik gab. Und ein paar zweitrangige Sachen. Und bei meinem Fahrprofil machen sich 1 Liter mehr oder weniger kaum bemerkbar. Apropos Automatik. Hatte ich ja vergessen. Da werde ich halt wohl 0,5 l mehr verbrauchen. Deshalb bin ich nachher zufrieden wenn ich 0,5-1 l weniger verbrauche als mit dem Handschalter Qashqai.
Aus meiner Sicht macht es nur Sinn, Verbräuche auf Spritmonitor zu speichern und über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Nach meiner Erfahrung liegen die Werte auf dem BC deutlich unter denen bei Spritmonitor ermittelten. Bei meinem A3 und jetzt beim Qashqai war/ist es jeweils 1 Liter.
Ich habe schon mal so einen Wundersparmotor gefahren, den 1.4 TFSI mit 7-Gang-DSG von Audi. Neben dem Verbrauch hat bei dieser Kombi einiges nicht gestimmt.
Natürlich werden die Verbräuche genauer je länger man sie eingibt. Und dass die Verbräuche laut BC deutlich niedriger sind, kann ich als langjähriger Spritmonitor-Nutzer auch bestätigen. Das soll akllerdings bei Mazda anderst sein. das soll das schon nahezu gleich sein.