Dein Argument war, dass eine 13" Felge nicht fahrbar wäre.
Das habe ich nirgends geschrieben.
Ich wollte verdeutlichen, dass bei gleichem Durchmesser mehr Gummi nicht so stabil ist. Das hast Du dank Deiner akademischen Bildung aber sicher verstanden.
Stell Dir vor Du hast 2 Stangen von 50 cm Länge. Eine aus Alu und eine aus Gummi. Nun wackle damit rum. Dürfte klar sein, dass die Gummistange mehr wackelt als die steife Alustange. Sprich Gummin wird nie die Steifheit von Metall haben. Darum ging es. Dass man "speziell im Rennsport" viel machen kann ist eine andere Sache. Wie in dem Video soll der Reifen speziell auf das Auto abgestimmt werden. Man kann Flanken verstärken etc etc. Es geht aber bei dem reifen um Strandard-Reifen.
Beim CX-30 wird aber kein Reifenhersteller für den CX-30 einen Custom-Reifen anfertigen. Da werden reifen aus dem Regal genommen, die in der Grösse etc z.B. auf einem Golf, Focus oder sonstwo auch drauf sind.
Dass Du eigentlich verstanden hast was ich meinte zeigt ja Deine Aussage:
Dass eine schmalere Flanke bei einem Reifen OHNE WEITERE ANPASSUNGEN wie Verstärken, andere Gummimischung, o.ä. besser für Kurvenfahrten geeignet ist, da sind wir uns alle einig. Dürfte sich durch logisches Denken und ein wenig Physikkenntnisse auch leicht nachvollziehen lassen.
Genau das versuchte ich oben nochmal mit der Gummistange zu verdeutlichen.
Dein Beispiel aus der Formel 1 (früher hatten die 13") war ja aus dem Grund die Bremsen nicht zu gross werden zu lassen. Siehe Dein Video bei 2:38. Beim ganzen Video geht es um GT3, LM2, F1 usw. Reiner Rennsport.