Beiträge von 30er

    Ich hab immer Ohropax in der Mittelkonsole liegen. 8)


    Wichtig ist die Bremse zu lösen, bevor der Wagen irgendwann quer steht und die Waschstrasse aber weit läuft. Da helfen Ohropax nichts.....obwohl, DAS Geräusch möchte ich dann auch nicht wirklich hören. :)

    Der Staat erwartet, dass du als Fahrer eines 1,5t schweren Fahrzeugs für die gefährdeten Leute mitdenkst.


    DAS war ein Argument warum ich eine Teilschuld bekam, als mir der Andere einfach hintn reinfuhr. Das war aber kein Radfahrer, also Schwächerer. Hab leider das Urteil nicht mehr. Aber sinngemäss war hiess es: Sowie Sie sich in den Strrassenverkehr bgeben stellen Sie automatisch eine Gefahr für Andere dar. Sie haben dann eine besondere Fürsrorgepflicht für Andere (die zu blöd zum Fahren sind). Und wenn ich in den Rückspiegel geschaut hätte, hätte ich eventuell erkenn können, dass der nicht bremst, und hätte schnell einen gang einwefren und "fliehen" können. Nur wohin, keine Ahnung. Vor mir standen auch Autos.


    Ich hab den übrigens kommen sehen. Aber Du bemerkst ja erst innerorts an der Ampel die letzten Meter, dass der gar nicht bremst. Und bis Du da die Bresme gelöst, einen Gang eingelegt und beschleunigt hast hängt der sowieso im Heck.


    Wie gesagt, für mich war der Richter ein (Schimpfwort entfernt). ;) Seither weiß ich, man kann nie sicher sein, auch wenn man zu 100% schuldlos ist. Das ist Frust pur.

    Ich muss Maexhchen zu 100% zusrtimmen. Der 150er bringt ja nach den Leistungskurven fast nichts gegenüber dem 122 PS.


    Und da Du ja vom QQ kommst. Bist Du mal den DIG-T mit 115 PS gefahren? Der hat mich anfangs begeistert gegenüber den Saugern vorher. Ich hatte vorher auch den "großen" 2 Liter Benziner (Sauger) mit 141 PS weil der Kleine eine Schlafmütze war. Der Kleine 1.2er mit Turbo ging erstmal schön los. ABER dem ging halt auf der AB oder den Hügel hoch schnell die Luft aus. Das geht bei mir gar nicht. Deshalb dann der 1.6er mit 163 PS.


    Deshalb war für mich klar. Beim CX-30 geht der kleine auch nicht. Hab ich bei der Probefahrt schnell bemerkt. Bin den 122 PS und den 180 PS gefahren. Ist analog zum QQ. Der Kleine geht ganz gut, aber ich brauche Reserve um nicht Angst beim Überholen zu haben. Speziell den Schwarzwald hoch. Und die 150 PS bringen ja laut Leistungskurve erst über 4000 U/Min was. Und da nicht sehr viel.


    Also ich müsste an Deiner Stelle nicht überlegen. Aber das ist Dein Geldbeutel. Bei einem Auto für 13000 ist das natürlich anderst. Aber (in meinem Fall) bei 36-37.000 Euro knausere ich nicht wegen 1000 Euro.

    Sagt mal Leute. Wir waren heute mit unserem guten Stück in der Waschanlage. Keine Sorge, es war keine mit Bürsten sondern die mit den weichen Textilstreifen. :)


    Alles ist gut sauber geworden, außer das Heck. Da war hier und da noch bissel Schmutz. Eigentlich sind wir vor allem wegen dem schmutzigen Heck zum Waschen gefahren. :huh:

    Es macht Sinn in eine zu fahren, die dir diese Problemstelle Vor der Fahrt durch die Strasse extra säubert.


    Du fährst hin, dann wird kurz etwas über die Karosserie "gespritzelt" (Alibi). Dann wird der Besenstiel mit Waschbürste dran genommen und die Heckpartie gewaschen, weil DAS die Problemstelle ist bei der Waschstrassen nicht optimal reinigen. Und dann wird weitergewunken in die "Strasse". Das ist ja Standard heutzutage. Das machen hier bei uns in der Gegend alle. Ausser natürlich wenn Du an so einen SB-Waschanlage an der Tanke fährst.

    30er

    Nochmal ganz praktisch erklärt:

    Aus dem Haus gehen - Schlüssel aus Hülle nehmen - los gehts, natürlich voll KEYLESS - am Ziel Fahrzeug wie gewohnt verschließen - Schlüssel in die Hülle - gemütlich im Restaurant sitzen - .....?(

    Was macht denn der schlaue Defender, wenn Du den Schlüssel in der Hosentasche hast?

    Ist ja wie Mikado - wer sich zuerst bewegt hat verloren! :D

    Ich möchte Dir ja nicht sagen wie DU es machen sollst. Ich zumindest zahle für eine Komfortausstattung und die will ich nicht mit "Hilfsmitteln" dann deaktivieren. Und nein, ich nutze den Defender nicht.


    Wenn ICH aus dem Haus gehe, habe ich vielleicht einen Kiste Leergut in der Hand. Dann will ich die nicht abstellen um nach dem Schlüssel zu kramen sondern mit der freien Hand den Taster zum Öffnen am Kofferraum drücken.


    Und Thomas67 hat es auf den Punkt gebracht. ich bin versichert. Sagt die Versicherung, wenn du auf auf dein Keyless Go verzichtest und eine Blechbüchse, Alufolie oder eine abgeschirmte Schlüsselhülle nimmst, bekommst du 20% Rabatt , dann wäre es überlegenswert.


    Aber wie dem auch sei. Die Hersteller sind da in der Verantwortung. Möglichkeiten gibt es. Und da zahl ich gerne 2 Euro mehr für's Auto.

    Was dem Sinn von Keyless Go widerspricht. 8)


    Ich kaufe kein Keyless Go um es durch sowas unnütz zu machen. Ich suche bewusst nach einem Modell bzw Ausstattung MIT Keyless Go. Hatten wir aber schon. :)


    Für mich käme nur ein Keyless Defender oder sowas in Frage, der die Keyless Go-Funktion erhält. Z.B. so: https://pamack.de/keyless-defender/

    NewCX30


    Das Ganze nennt sich umgangssprachlich "Reichweitenverlängerer". Aber hast Du das denn noch nie im TV gesehen oder in Zeitschriften gelesen? Kann ich mir gar nicht vorstellen so oft wie das kommt. Da wird übrigens immer geraten den Schlüssel nie hinter der Haustür abzulegen. Mach ich seit ich Keyless Go habe. Und das sind etliche Jahre. Also in Folie einwickeln oder in Blechdosen mit mir rumschleppen....ne Danke.


    Hier die geballte Ladung Info-Videos dazu: https://www.youtube.com/result…ichweitenverl%C3%A4ngerer