Beiträge von 30er

    Prinzipiell hätte ich auch Bock auf die Teile, aber ich weigere mich kategorisch meinem Auto Gewalt anzutun, damit es passt! Von Zubehörteilen erwarte ich hundertprozentige Passgenauigkeit, auch wenn es sich um China-Gedönse handelt!

    Ich hab auch erwartet, dass man das auspackt und reinklebt. Dass man bohren, feilen, sägen oder sonstwas muss, dazu nicht mal am Zubehör sondern am Auto, das sollte nicht sein.


    Aber ärger Dich nicht. Es fällt kaum einem auf, dass da was verändert wurde. Meine Frau wusste nur, dass ich Wabengrills einbaue. Als ich ihr gesagt habe sie sind drin und sie könne mal schauen wollte sie wissen wo das jetzt was anderst ist. ;) Und ich glaube selbst vielen CX-30 Fahrern fällt das auf den ersten Blick nicht auf.

    und vergessen das man die Klebestreifen mit einem Föhn oder sonstigen anwärmt damit sie besser halten


    Hier hatte es gestern 32 Grad im Schatten. Und ich habs in der Sonne gemacht. Da war es wärmer. Aber schön, dass Du mich aufklärst, dass ich das vergessen habe. Hätte ich sonst nicht gewusst.

    hat keine glatte Auflege und dürft nicht genietet werden.

    https://www.haus.de/leben/dachrinnen-loeten-verbinden


    Zitat: "daher werden weichgelötete Kupfer-Dachrinnen-Verbindungen üblicherweise zusätzlich mit Blindnieten gesichert". RUNDE Dachrinnen, egal ob 6teilig oder 8teilig etc.

    Anwendungen auf NICHT ebenen Flächen.


    Aber ich bin jetzt raus hier. Das ganze zu dokumentieren hat mich ein paar Stunden gekostet und das reicht mir jetzt.

    Ja, sieht am Ende gut aus, aber das ist für mich viel zu viel gefummel und da traue ich mich nicht ran.

    Deshalb hab ich die Anleitung gemacht. Aber wie ich schon schrieb, wer halt wirklich nicht der Heimwerker ist, lässt die Finger davon. Manche müssen ja sogar für ein Bild aufhängen den Nachbar um die Bohrmaschine bitten. Nicht negativ gemeint. Jeder hat seine Stärken.

    Das mus passen ohne zusätzliche Schneideaktionen.

    So war's auch von den Chinesen gedacht. Ist wie mit dem Fach für die Mittelkonsole von (ich glaube Schnurpi2000) welche er in der Mitte durchsägen und wieder zusammenkleben musste damit sie passt. Das ist halt das Risiko wenn man bei den Chinesen kauft. Zurückschicken ist halt nicht wenn das 50 Euro Versand kostet. ;)

    Und ich hab schon immer bei der Inspektion verlangt den Pollenfilter etc nicht nach einem Jahr zu wechseln. Mein Nissanhändler hat das wegen des Fahrprofils (wenig Kilometer) sowieso gefragt. Und mein erster Satz ist sowieso. Bitte kein Wischwasser auffüllen. Da hat übrigens mein Nissanhändler sowieso ganzjährig Winterversion rein, dass man nicht im Herbst alles wieder rauspumpen muss. Kundenfeundlich. So handhabe ich das auch als Selbstauffüller.

    Grundträger wird nicht in Antwerpen montiert. Er wird nach Anlieferung von deinem Händler montiert.Es sind keinerlei Löcher in der Stosstange vorhanden.??

    Das war auch mein Wissensstand bis waltercx oben folgendes geschrieben hast: Zitat: " ....den man Nietet nur, wenn es schnell gehen muss, so wie in Antwerpen wo der CX 30 fertig gemacht wird...."


    Hätte mich auch gewundert wieso die in Antwerpen mal Nieten, mal Schrauben.


    den man Nietet nur, wenn es schnell gehen muss,

    Denkst Du Stahlbrücken sind früher genietet worden weil es schnell gehen musste?

    Glaubs mir, wie und was man nietet weiß ich SEHR genau. Es wird nicht nur genietet wenn es schnell gehen muss. Das kannst Du nun glauben oder nicht. Ich WEISS es.


    Und nun kann weiter gekrittelt werden statt selbst was Konstruktives beizutragen.

    Maverick hat mich gebeten die Anleitung hier zu posten statt in der Galerie welche viele gar nicht anschauen.


    Man braucht:


    • Einen Schraubendreher und einen Kreuzschlitzdreher.
    • Zum Schneiden eine Blechschere, Gartenschere, robuste Küchenschere oder dergleichen. Oder eine Eisensäge oder Sägeblatt davon. Wenn man mit einem Cuttermesser mehrmals schneidet wird auch das gehen.
    • Isopropanol oder Aceton. Geht natürlich auch ein anderer Entfetter
    • 2-4 kleine Kabelbinder möglichst schwarz
    • Falls der Grundhalter genietet ist eine Bohrmaschine zum aufbohren der Hohlnieten. Falls man das wieder nieten möchte eine Blindnietenzange. Manche nehmen dann statt Nieten eben Schrauben mit Mutter und Unterlagsscheibe dafür.


    Werkzeug.jpg




    1. Das Kennzeichen aus dem Kennzeichenhalter entfernen (da gibt es Videos auf Youtube). Kommt drauf an welchen der Händler benutzt hat.


    2. Kennzeichenhalter abschrauben


    3. Nun die beiden quadratischen Clips oben links und recht am Grundhalter mit dem Schraubendreher raushebeln. Darunter ist dann eben eine Schraube wie auf dem Bild oder es ist genietet. Dann die Nieten aufbohren/anbohren oder Schrauben rausdrehen. Dann den Grundhalter oben nach vorn kippen. Der sitzt oben in 2 größeren Löchern. Unten hakt es dann etwas. Da muss man unter dem Grundhalter reingreifen und die 2 "Wiederhaken" ausklinken. Geht ganz einfach. Man sieht das.


    Grundhalterbefestigung mit Abdeckungsclip - Kopie.jpgGrundhalterbefestigung - Kopie.jpg


    4. Am Grundhalter nun ca. 1,6 cm wie auf dem Bild rausschneiden. Man kann rundherum die 1,6 cm wegschneiden. Ich habe aber nur das was nötig ist weggeschnitten und den Rest gelassen. Ist dann etwas stabiler. An der Seite habe ich dann schräg geschnitten, also keine 1,6 cm weil es dann schön am Gitter anliegt (Stabilität). Siehe Bild des ausgeschnittenen Teils.


    Abgeschnitten1.jpgAbgeschnitten2.jpgGrundhalter - Kopie.jpg


    5. Mit dem Isopropanol oder Aceton und einem Lappen die Teile wo die Wabegitter hingeklebt werden abwischen damit der Klebestreifen gut hält.


    6. Die 2 Gitter ankleben und mit Kabelbinder zusätzlich sichern. Muss nicht sein, aber denen trau ich mehr als den gefälschten 3M-Klebestreifen der Chinesen. Da wo man die rote Folie auf dem Klebeband sieht sollte das normaler an den Halter angeklebt werden. Also ohne diese ganzen Basteleien hier.


    Beide angeklebt - Kopie.jpgLinks angeklebt - Kopie.jpgKabelbinder - Kopie.jpg


    7. Den Grundhalter wieder montieren. Die 2 quadratischen Clipse wieder drauf. Dazu auf der einen Seite die der Clipse die kleine Lasche einfädeln, und auf der anderen Seite einfach draufdrücken. Dann clipst es von alleine rein.


    8. Kennzeichenhalter wieder mit den Schrauben befestigen.


    9. Kennzeichen wieder in den Halter montieren. Fertig.


    Fix und fertig1 - Kopie.jpg


    Wie schon gesagt ist es eine leichte Fehlkonstruktion, da wohl die Grundhalter von Land zu Land abweichen und deshalb bei uns nicht passen. Normal sollte man da nicht am Auto rumschneiden müssen, sondern Folie vom Klebeband abziehen und reinkleben. Fertig. Ohne Schraubereien, Feilen usw.


    Hier noch ein Link zu allen Bildern zum Einbau in der Galerie:


    Viel Spaß beim Einbau.

    Wenn man es so sieht....zumal der Schilderträger, in Fahrtrichtung gesehen, leicht nach links hängt.

    Ihr seid elende Drecksäcke. ;)


    Das waren die Arschgeigen die den Grundträger montiert haben. Also die 2 großen Löcher oben in der Stoßstange. Ich mach doch aus dem einen Loch jetzt keine Langnut um das auszugleichen. :)


    Wenn das die in Antwerpen montieren frag ich mich wieso die mal Schrauben und mal Nieten nehmen diese Pommesesser in Belgien. Und mal einen weniger kippen damit der Halter nicht schräg gebohrt wird.


    Mit dem Kennzeichenhalter kann man das ein wenig ausgleichen. Dann sieht man es aber auch weil die Kanten des Grundhalters und des Kennzeichenhalters nicht mehr schön parallel laufen. Und jetzt? Habs gerade extra wegen euch etwas "vermittelt". 8o


    Und nächstes mal werden auch alle Blechscheren nochmal mit Stahlwolle abgerieben und eingeölt, damit es nichts zu jammern gibt.


    Ich schreib nachher noch ne Anleitung für Doofe in die Anleitungs-Sektion. Axel meint in der Galerie geht es unter weil die Bilder kaum einer anglotzt und nur aufs Häkchen für "alle gesehen" klickt.