Beiträge von Clail

    Habe gerade gelesen, das man die AA-Version 8.6 haben sollte

    ich habe noch die Version 8.5.525214 und mir wir momemntan keine Neuere angeboten.


    Aber da ich folgendes gefunden habe, besteht noch Hoffnung:

    Außerdem hat Google nicht verraten, ob wir eine konkrete App-Version benötigen. Aber es sich nicht verkehrt, wenn man mit der neusten App-Version unterwegs ist. Zum Zeitpunkt des Artikels war Android Auto 8.6 die aktuellste Version.

    Neue Info vom 11.01.23: Wie sich ein paar Tage später herausgestellt hat, braucht es auch diesmal Geduld aufseiten der Nutzer. Die neue Oberfläche ist nicht sofort bei allen verfügbar, was wiederum ganz normal ist. Ein paar Wochen wird die Verteilung wohl doch dauern.

    ( https://www.smartdroid.de/andr…sign-ab-sofort-fuer-alle/ )

    zum Thema: "Neues Android Auto für alle", was ja nun durchgängig seitens Google Serverseitig freigeschaltet sein soll, kann ich sagen, das ich die neue Ansicht nicht habe.


    In dem Artikel steht u.A.:

    Das Layout von Android Auto inklu­sive des geteilten Bild­schirms für Navi­gation, Kommu­nika­tion und Medi­enwie­der­gabe ist laut Google "mit vielen Auto­modellen kompa­tibel".


    Entweder ist das Infotainmentsystem vom CX30 nicht kompatibel oder ich habe irgendwas übersehen.

    Hat einer von den AA-Nutzern hier im Forum schon die neue Oberfläche?

    Der Hinweis von @kutscher66 klingt schlüssig (ich arbeite mit einem Windowssystem und benutze schon immer Notepad++ als Editor) - ist auf alle Fälle ein Versuch Wert


    Andere Vermutung: Welche Version habt Ihr denn auf eurem MAZDA CONNECT?

    Ich weiß noch, das die Version von 2019 in Deutschland die Blitzer auch nicht freigeschaltet hat.

    Dann kam 2020 ein CMU-Update und es funktionierte.

    Ich habe mein MAZDA CONNECT seit 2021 nicht mehr upgedatet.

    Vielleicht gibt es mittlerweile eine neuere Version, bei der Germany wieder gesperrt ist.

    @CX-30 MK mehr habe ich im Griunde auch nicht getan. Die beiden Dateien "Germany.spc" und "Germany.txt"in den Speedcam Ordner und fertig. Dann musst Du in den Navieinstellungen nochmals prüfen, ob die Warnung einschalet ist.

    Mehr fällt mir im Moment dazu auch nicht ein.

    ggf ist eine der beiden Dateien defekt. Wie groß (Dateigröße) ist denn Deine Germany.txt? (die Germany.spc hat bei mir eine Daeteigröße von 73 KB, die Germany.txt sollte über 200 KB haben)

    Android 13 auf dem Handy ist kein Problem.

    Aber es gab/gibt bekannte Probleme mit Android Auto in Verbindung mit speziellen Handytypen (stark betroffen sind wohl Handys von PIXEL)


    hier mal ein kleiner Auszug aus einem Artikel von teltarif.de


    Im Zusam­men­hang mit Google Maps gab es bei Android Auto in den vergan­genen Wochen gleich zwei tech­nische Probleme. Einigen Anwen­dern wurde die Karten-und Navi­gations-App auf dem Auto-Display nicht ange­zeigt. In anderen Fällen war Google Maps einem Smart­droid-Bericht zufolge nur nutzbar, wenn die App manuell geöffnet wurde. Abseits der Karten-App wurde die Android-Auto-Ober­fläche nicht oder nur teil­weise ange­zeigt.

    Ein Update der Google-Maps-App, das bereits vor einigen Tagen veröf­fent­licht wurde, soll die Fehler im Zusam­men­hang mit Android Auto beheben. Betrof­fene Nutzer sollten die Version 11.58 von Google Maps instal­lieren, die wie gewohnt zum kosten­losen Down­load aus dem Play Store bereit­steht.