Hmmmm
... das kann ich aus meiner Sicht so nicht bestätigen.
Ich finde die Sitze ausreichend straff.
Die von die als plauschig bezeichneten Sitze kenne ich nur bei Renault, Citroen und Peugot
Hmmmm
... das kann ich aus meiner Sicht so nicht bestätigen.
Ich finde die Sitze ausreichend straff.
Die von die als plauschig bezeichneten Sitze kenne ich nur bei Renault, Citroen und Peugot
Hallo Nicola.
ich kann allen Punkten, so wie sie Maverick nach seiner Meinung beurteilt hat, zustimmen.
Ich habe ja nun auch alles drin. Das einzige, wo ich problemlos drauf verzichten kann, ist der Aufmerksamkeitsassistent
@b0thunt3r ich hatte vor einem halben Jahr ähnliche Probleme.
Tipp: Setze das AA Wirelessmodul über die APP mal auf Werkseinstellungen zurück und richte alles neu ein, ohne in der APP großartig rumzukonfigurieren.
Danach könnte es klappen (Prüfe, ob Du die aktuellste Firmware auf dem AA Wireless Modul hast und ob die APP in der neusten Version installiert ist)
Ansonsten hangele Dich mal durch diese Seiten:
Ich lösche den Ordner auch grundsätzlich nach dem Update.
Natürlich ist es kompatibel.
Mein Smartphone hat Bluetooth 5.2 und funktioniert hervoragend im CX30 bzw. mit der AA Wireless Box
@Helg-Adm So was kommt bei mir auch ganz selten mal vor. In dem Fall einmal Bluetooth am Handy deaktivieren und dann wieder aktivieren.
Ich gehe mal davon aus, das Dein AA Modul die neuste Firmware hat (wichtig)
Ja, ich meine Coolwalk. Habe die Veresion ja auch schon länger installiert. Aber die neue Oberfläche ist seitens Google serverseitig noch nicht freigeschaltet
Mal ne Frage an die Android Auto Nutzer, die bereits die aktuelle Android-Auto-App 8.5.xxxx auf dem Handy haben.
Ist bei Euch schon die neue AA Benutzeroberfläche freigeschaltet? (in der man 3 Apps parallel auf dem Display haben kann. z.B. Navi, Telefon und Audio)
Habe heute mit erstaunen gelesen, das Google da unterschiede macht, ob das Infotainmentsystem mit Touchscreen oder Schalter bedient wird.
Gestern einen neuen Spruch vom CX gelernt, ein blinkendes Sprüchlein im Display:
"Warnung: Sicht (oder Sichtfunktion?) der Kamera beeinträchtigt - alle Assistenzsysteme wurden vorübergehend deaktiviert"
So neu ist der Spruch nicht. Den hatte ich bereits das erste mal, als ich meinen nagelneuen CX30 im November 2019 vom fMH abgeholt habe und im Starkregen meine erste Fahrt angetreten bin. Da dachte ich auch "Das geht ja gut los" ![]()
Du hast recht, auch mir fällt immer öfter auf, dass das Smartphone der Hauptcomputer (meist jüngerer User) ist. Für mich wäre das undenkbar (obwohl ich seit Beginn der Smartphone-Ära überzeugter Android-Nutzer bin) . Aber mal ehrlich: Eine umfangreiche Recherche im Internet am Smartphone --- das ist doch von der Bedienung eine katastrophe. Ich brauche da schon mal 15 Tabs, eine bequeme Mousebedienung usw.
Um nicht zu sehr vom Thema abzukommen: Natürlich wäre eine OTA Update-Funktion ein riesen Fortschritt (Man könnte fast schon sagen: Meilenstein) glaube ich aber bei unserer Fahrzeuggeneration nicht dran.
Die beste Lösung ist, wie von Dir schon erwähnt, der Umstieg auf die Google Navigation. Nutze ich seit sehr langer Zeit und es funktioniert genial - vor allem mit dem AA Wirelessmodul. Als ich noch ein Kabel einstecken musste war es für mich einfach zu unkomfortabel.
Trotz alledem läuft ja im Hintergrund immer automatisch das MAZDA Navi mit, welches ich als Blitzerwarner benutze. Und auch das funktioniert hervorragend und macht in keinster Weise stress.
Habe vor 2 Tagen beim Update der NAVI-Karte die Speedcamdatei gleich auf einen relativ aktuellen Stand gebracht. Heute auf einer ca. 100km Strecke Überland konnte ich mich davon überzeugen, das alles so funktioniert, wie es soll. Selbst die VZE hat zu 98% richtig erkannt.
Bin zufrieden ![]()