Beiträge von Clail

    Hier mal an alle Hassprediger, die meinen, der USB-Port im CX 30 liefert nur 500 mAh (bzw. Smartphones laden mit max. 500mAh):


    Habe 2 Messungen durchgeführt:

    1: Android / aktuelles Gerät mit USB C

    2: Apple IPhone 11 mit Original Kabel von Apple


    Das Apple lädt genau mit 1 Ampere

    Das Android Gerät lädt mit über 1,8 Ampere


    Wenn ich mein Android Handy im Auto lade, ist es in kürztester Zeit voll


    Wer diese Werte nicht erreicht, sollte sich mal vernünftige Hardware zulegen


    @mbnb

    Die Aussage "...... dass jedes USB Class Compliant Gerät dort maximal 500mA ziehen darf und in der Regel auch wird" ist völliger Quatsch

    Weder bei Apple (Beispiel iPhone 11) noch bei aktuellen Android-Geräten ist das der Fall


    Hier die Messungen:

    Apple (Medium).jpgAndroid (Medium).jpg

    Ich hatte mich mit meinem Kommentar auf ein USB-Ladegerät bezogen, welches in die Autosteckdose gesteckt wird.


    Das beide USB-Ports nur 500mA liefern, kann gar nicht sein, da die Vorgabe für Andropid Auto eine viel höhere ist. Bin mir auch ganz sicher, dass das so ist.

    In meinem vorherigen Mazda 3 konnte man Android Auto nachrüsten lassen. Das teuerste war der Ausstausch des USB_Controllers, da der mehr Strom als 500 mA leifern musste

    Ich würde da lieber auf einen Verteiler für die Steckdose mit USB-Lader setzen, da hat man wenigstens auch ordentlichen Ladestrom von min. 2,1A;)

    aber auch hier heisst es: Augen auf bei der Auswahl. Es gibt da mehr Schrott als Hot auf dem Markt. Unbedingt auf den max. Ladestrom pro USB (im Parallelbetrieb) achten. Gerade die günstigen Teile machen nur 1 A

    Das ist ja eine Epidemie.

    Das unser cx 30 mit x Motor für Kurzstrecke nicht geeignet ist, hätten wir vorher wissen müssen. H

    Hallo Walter, das bei einigen (wie auch bei mir) unerwartet mal die Batterie leer ist, hat nichts mit dem X-Modell zu tun. Ich habe schließlich einen G.


    Das Problem sind auch nicht die Kurzstrecken. Ich bin über Monate nur Kurzstrecke gefahren und hatte nie ein Problem.

    2 Tage, bevor das Batterieprpoblem bei mir auftrat, hatte ich eine 600km Tour.


    Das Problem ist an anderer Stelle zu suchen

    Ein ähnliches Aussehen älterer Powerbanks lässt sicher keine Rückschlüsse auf die Funktion zu.

    In der Beschreibung der DINO-Powerbank steht:


    Auch tiefentladene Fahrzeugbatterien können durch Betätigen der Boost-Funktion und abgesichert durch eine intelligente Schaltung mit der Starthilfe problemlos fremd gestartet werden.


    Natürlich ist das kein Grund, eine neue zu kaufen. Das muss schon jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich fühle mich halt damit gut gerüstet, wenn ich evt. mal Nachts in der Pampa stehe und der Wagen springt nicht an. Wer weiß, wie lange man im ungünstigsten Fall auf den Mazda Europe Service warten muss. Und scheinbar bin ich mit der entladenen Batterie kein Einzelfall


    Bin gespannt auf die Diagnose Deines Händlers....