Wo bitte geht denn noch "schnell" fahren in Deutschland?
Als ich mal anfing Auto zu fahren...
Da gab Autobahnabschnitte (natürlich besonders hier im Norden), die bist du tagsüber gefahren..
...und du hast gedacht, du wärst den Tag alleine auf der Straße unterwegs...
Kein Witz...
Dann hat ja die Aktionärswelt aus Geldgier, die Logistik auf die Straße und in die Hände Ausländischer Lastkraftfahrer gelegt.. und es wurde immer voller und voller auf den Autobahnen...
Dann kamen die 90´er und die Kinder sollten es alle besser haben als Vati und Mutti.. (und außerdem hatten die keine Lust mehr die Kinder zu fahren... die mittlerweile alle ewig lange in Schule-, Aus- und Weiterbildung waren, weil arbeiten doof ist)... Also bekamen die alle auch Autos... und es wurde voller....
Dann kam 1989/1990 "die Wende"... Und worüber sich ja immer noch viele im Osten beschweren (teils sicher zu recht)... die Wiedervereinigung...
Es gab ´ne Zeitlang gar keine Autos mehr auf den Händlerplätzen im Westen... Aber noch mehr Autos auf den Straßen - erst Trabbi's auf dem BAB-Standstreifen (echt)...
Und dann gefühlt alles, was an Gebrauchtwagen in Deutschland existent war....
... da im Osten ja jetzt auch alle MINDESTENS ein Auto in der Familie hatten, was bis dahin wohl auch nicht normal war...
Wurden in der Realität wohl aber eher 2 bis 3 Autos (pro Familie)...
Tja ... und jetzt sind alle Straßen gefühlt immer voll... Wo bitte, kannst du da noch "schnell" fahren Roadrunner ?
Ich meine damit länger als 15 Minuten mal Vollgas fahren???
Kann sich da überhaupt noch jemand dran erinnern... eine Stunde oder länger alles was geht fahren zu können?????? Ich schon
Ist wirklich schon lange, lange her... und war deutlich vor 1990... Und natürlich hatte mein Scirocco 1 GTI Bj. 1979 damals nur 1,6l und 110 PS 
War aber gefühlt eine Rakete.... 
Tatsächlich konnte ich von Flensburg bis Hamburg wirklich VOLLGAS fahren und musste bis NMS nicht mal besonders oft auf die Linke Spur dafür...
Dagegen ist das heute - eine einzige Fahrt im Stau. Mit Glück mal im "zähflüssigen Verkehrsfluss"... Was zu Dränglern und ähnlichem führt... Wirklich schneller sind die am Ende dann doch nicht... weil das nächste Elefanten-Rennen kommt bestimmt... undsoweiter undsofort.... 
Wirklich "Freude am Fahren"... Das war irgendwie mal... und kennen nur Fahrer (deutlich) jenseits der 50 Jahre, würde ich mal frech behaupten 