Beiträge von Trimmi

    Du wirst lachen Greyhound - 1996 bin ich mal ein paar Jahre lang, einen W201MoPf1 Bj.1989 - 190D mit 72PS gefahren... War ´n super Pendel-PKW

    Gutmütig, nicht durstig und 100% zuverlässig...


    Über sowas hab ich auch schon mal nachgedacht.... Leider sind die meisten so schlecht konserviert worden...

    Liegt und lag ja leider nie im Fokus dieses Hersteller's....

    Ist aber ja nicht im Sinne des Erfinders, oder?

    Dann fahre ich lieber mit "normalem Tempomat" ohne Radar...


    Da muss ich zwar auch eingreifen, aber nicht annähernd so oft, wie mich "der Automat" hin und her schüttelt...


    "Eigentlich" finde ich einen Abstandsregeltempomaten gerade gut, weil er mich vorm zu dicht Auffahren bewahrt...


    Ein Nachbar von mir, 3 Häuser weiter, musste unlängst 4 Wochen zu Fuß gehen... BAB Brückenfoto...

    Er kann sich nicht mal dran erinnern... Fuhr "normal"... Nicht für die StVO...


    Aber bei dem CX ist das leider schlecht umgesetzt... Nur mal "Gas wegnehmen" würde oft auch reichen... und langsam wieder beschleunigen . . .

    Da ich 5 Jahre die gleiche Funktion im Tucson nutzen durfte, weiß ich, dass mit den vorhandenen Sensoren - das viel besser ginge...


    Die Progger sind da "schlecht davor" - mehr ist das nicht... *mal platt behauptet*...


    Wie haben wir früher im Dienst immer gesagt... "Just two lines of Code" 8o

    Ich glaub nicht... Honkymeyer , dass da ein Taxi wirklich günstiger wäre...
    Zumal ich damit keine Gartenabfälle wegfahren kann . . . (in einem Hänger)

    Oder wir mal die Räder mitnehmen ..... Für eine Tour, die nicht gerade die Hausstrecke ist...

    Die werden fast mehr genutzt, als der CX....

    Meine Frau fährt jeden Tag mit dem Rad (nicht Pedelec), noch´n echtes BIOLEC, 7km zum Amt...

    Dafür war schon der MX-5 zu schade... Und jetzt wo ich "zuhause" bin... Lohnen 2 PKW'S darum schon den ganzen Tag nicht..

    Winterextreme und oder Regen, fahre ich sie dann schon - das sind dann immerhin 20km .... Da kommt aber eben nicht so viel zusammen ;)


    Busse fahren hier auf dem Land nur sehr besch***eiden.... Und´n bisschen Freiheit *lach* so viel Luxus muss dann doch sein...

    Weitere Strecken fahren wir eben überwiegend mit unserem Fiat, von LMC...

    Daher gehe ich davon aus, dass Mazda beim Tempomat mehr auf Sicherheit als auf Performance setzt.

    Jupp, das ist so...

    Aber mein "auch billiger" Hyundai konnte das einfach besser, viel besser....

    Und der größte Abstand entspricht den Vorgaben der StVO.... Halber Tacho...


    Und wenn man den auf der Linken oder mittleren Spur nutzt... kannst du sicher sein, dass da jemand "einfach reinfährt"...

    Und du im CX recht schnell den "Kopfnicker" machst...

    Den "Abstandsregelautomaten" finde ich auch extrem schlecht programmiert...

    Das mit dem "runter schalten" ist eine Sache... :/


    Mindestens genauso nervig finde ich, dass man auf der BAB -wenn man den gesetzlichen Abstand einhält (alle Balken)- ständig eingebremst wird,

    durch die wieder einschscherende Überholer vor einem.

    Die fahren schneller und vergrößern den Abstand permanent... dennoch bremst der Mazda ... DAS nervt... ||


    Mein Tucson hat das besser gemacht und zwar deutlich - der hat schon via Totwinkelradar erkannt, dass es sich um einen "Überholer" handelt.

    So lange "das Objekt" neben und vor einem - SCHNELLER als man selbst ist, wurde NICHT gebremst - außer, der Abstand wurde unter 10m (wirklich dicht) durch das Fahrzeug erzeugt...

    Das war aber gegen den CX-30 -gefühlt- fast nie.... Weil eben erkannt wurde, dass der Abstand permanent größer wird...


    Darüber "denkt" der CX leider gar nicht nach und bremst jedes Mal, wenn einer einschert - DAS nervt noch viel mehr... Anschließend wird dann natürlich wieder beschleunigt..

    Und täte gar nicht nötig, wenn er einfach weiter gerollt wäre.... :thumbdown:


    Wie gesagt 5 Jahre Hyundai waren da viel, viel besser.... :thumbup: Und fühlten sich einfach "flüssiger" an...

    Mit einer Gesamtstrecke von 25-30 km pro Fahrt sollte es dann schon passen.

    Das hört sich doch schon etwas besser an : m0002:


    Aber - wirst staunen - der wird so schon selten mal wärmer als 85°C (im Sommer ohne BAB)

    und im Winter bekommst den dann gerade mal so auf um die 80°C. Und ob da 25-30km überhaupt für reichen...... Gute Frage . . .

    Mazda lässt den wirklich (wohl ganz bewusst) ziemlich "kühl" laufen...


    Kannst das dann ja im Display unter Fahrzeuginfo/Wartungsdetails "live" ablesen... (Reifendrücke werden dort auch dargestellt)


    Zwischendrin solltest wirklich mal Phasen "einplanen", wo der Motor minimum 1h+ läuft...

    Denn das "Ausgasen" geht auch nur langsam von statten und braucht seine Zeit...



    100°c Öltemperatur, btw, hab ich an meinem noch nie ablesen können... Ich meine 95°C waren bei mir (bislang) max...

    ausschließlich im Kurzstreckenbetrieb (~10 km)

    :m0032:


    Da wäre eine Elektrodose DEFINITIV besser gewesen...

    Das ja der totale Sadismus für den Motor..... :m0037:



    Das dünne Öl "schmiert" da zwar schneller, dafür ist der "Öleintrag" bei solchen Strecken dafür dann extrem...

    Und längere Zeit "ausgasen" kann das ja kaum... Kurzstecken sind heute, bei den modernen, direkt einspritzenden - AGR-Motoren,

    noch viel übler, als früher, bei unseren alten, "einfachen" Motoren... *ist leider so* ;(

    Die ständigen Preisschwankungen, zig mal am Tag, mache ich auch nicht mit.

    Klar... Keine Frage!

    Gemeint war aber "extra" losfahren, nur weil es gerade vermeintlich "günstig(er)" ist....


    Wenn ich einen Vierteltank "Platz" hab, würde ich auch "raus" fahren zum Tanken.... bei 10Ct.. Delta... -na klar-

    Aber wohne aber sehr ländlich und müsste (sofern ich nur tanken wollte) eine Kurzstrecke von 7km fahren...

    Das einfach nicht gut für den Motor... und wenn es nicht wirklich nötig ist... und das ist es eben nicht... fahre ich deswegen nicht los...

    Das war damit gemeint...