Öfters mal die Lichthupe?

  • Ich fahre auch immer (außer in der Nacht, da möchte ich die Matrix Option nutzen) in der Standlichteinstellung.

    Ich möchte, dass die Rückleuchten IMMER leuchten, egal bei welcher Schalterstellung oder Lichtverhältnissen.

    Warum das nicht Serie ist, verstehe ich absolut nicht. Wobei es tatsächlich bei kaum einer Marke oder Modell so ist (bei meinem Audi Q3 konnte/musste man das erst kodieren lassen)

    Wobei es aber so ist, dass nur das eigentliche Tagfahrlicht (oben in den Scheinwerfern) richtig hell ist. Die Standleuchten, die in der Schalterstellung "Standlicht" unten dann mitleuchten, haben nur einen kleinen optischen Effekt. Sie leuchten im Vergleich zu einem Tagfahrlicht recht schwach (sind ja auch nur Standleuchten für die Nacht. Sie können deshalb auch nicht der Grund fürs Lichthupen (Ausgangsfrage) sein.

    seit: 12.06.2024:
    CX-30 G150 Automatik - FWD - Soul Red Crystal

    Exclusive-Line - Design-Paket - Driver Assistance & Sound-Paket

  • Ich finde schon dass es Vorteile bringt. Gerade von hinten immer beleuchtet zu sein, ist für mich schon ein Argument. Manchmal schaltet sich das (Rück)Licht aus meiner Sicht zu spät ein, so fühle ich mich wohler. Beim (meinem) Motorrad leuchte Rückleuchten aus Sicherheitsgründen immer dauernd.

    Und LED Leuchten sollten keinem (Spürbaren) Verschleiß unterliegen, wobei mich das auch erst nach 6 Jahren Garantie interessiert. (Mein Q3 fuhr 8 Jahre mit Dauerrücklicht, da passiert nix) :)

    Und es gibt vereinzelt Modelle, wo es von Werk aus so ist, wenn es ein Problem wäre, würden die das nicht machen.

    seit: 12.06.2024:
    CX-30 G150 Automatik - FWD - Soul Red Crystal

    Exclusive-Line - Design-Paket - Driver Assistance & Sound-Paket

  • Die Hersteller erfüllen nur die gesetzlichen Vorgaben, die TFL-Schaltung wird gemäß den im Auslieferungsland geltenden Vorschriften vorgenommen.


    Im vereinigten Europa kann man nicht verlangen, daß etwas Sinnvolles, das obendrein noch kostenlos ist, einheitlich geregelt ist. Dafür ist aber der Krümmungsradius von Bananen europaweit geregelt. Wenn das nix is!

    Gruß Ollie



    CX-30 X* 180PS AT FWD Matrixgrau Selection Leder schwarz Design iActivsense Bose Schiebedach AHK S18"/W16"-völlig bridgestoned 10/2020


    *der mit dem Motorhäubchen


    Spritmonitor

  • Ob uns solche Regelungen als Bananenrepublik qualifizieren? :P


    Aber ja, gesetzliche Vorgabe wirds sein. Mein Seat war BJ2007 aus Österreich. Damals wurde für ein paar Jahre ein verpflichtendes Tagfahrlicht eingeführt. Mein Abblendlicht war auf Stellung 0 automatisch an. Wurde später wieder gelockert und die Autos entsprechend umcodiert, bis der LED Trend einzog.


    Fun fact: damals war sogar ein gegen TFL Argument, dass man Motorradfahrer schlechter sehen könnte, weil plötzlich alle mit Licht fahren.


    Ich kenne noch eine Zeit, als man am Tag ohne Licht fuhr. Hat auch geklappt. Beim entgegenkommenden Verkehr sind die neuen LEDs aber wirklich praktisch und man erkennt Autos früher. Beim entgegenkommen ist die Geschwindigkeitsdifferenz deutlich höher, als beim hinterherfahren, was gut für die Reaktionszeit ist. Licht hinten schadet nicht, aber da ich mich meist langsam nähere, erkenne ich das Fahrzeug vor mir auch ohne Licht. Deswegen sehe ich nur geringe Vorteile für die Sicherheit. Ästhetik ist ein anderes Thema.

  • Na ja... Gab auch Zeiten in Deutschland (80er/frühe 90er).. wo ein DRITTES Bremslicht verboten war...

    Man MUSSTE ... ZWEI Zusatzbremsleuchten haben... Also in Summe VIER Bremsleuchten.. War auch Unsinn...


    Und die mussten außen sitzen.. nicht mittig.... in der Rückscheibe...

    War ja immer nur nachgerüstet von innen, früher... Meist an hässlichen Stangen links und rechts <X



    Dann hat man sich Kalifornien/den Vereinigten Staaten, mit nur einer Zusatzbremsleuchte - in der Mitte - angepasst...


    Änderungen (meist ja sinnvolle) sind durchaus möglich 8o iheartmazda

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • ;) einfach ignorieren - vielleicht blitzerwarnung oder gefallen unseres 30-er. es sei denn die lichtautomatik (zu sensibel) hat zugeschlagen.dann blendet er.vor allem schaltet er das fernlicht sau schnell ein und lahm ab. :S

  • Moin Leute,

    genau so wollte ich das auch haben und habe schon am Sonntag das probiert: Motor an und Standlicht eingeschaltet, TFL und Standlicht leuchten. Dann gestern: Motor an, Standlicht an, TFL geht aus und lässt sich nur wieder starten wenn ich das Standlicht ausschalte.

    Ich habe nichts anderes verändert und mein Auto hat Matrix.

    Weiß jemand warum das Auto das mal so und dann mal so macht?


    LG Manuela

    Mazda CX30 G150 Drive Exclusive mit Drive- und Designpaket in Soul Red Modell 2024

    Seit 2009 der 4. Mazda in Folge

  • NICHT wieder ausschalten

    Einfach Motor aus und fertig ;)


    Ich lasse einfach IMMER Standlicht an ... fertig...

    WENN ich das Matrix will Schalte ich auf Auto um... (einen nach unten)

    Vor dem Ausmachen dann wieder auf Standlicht... (Licht ist eh voll an - dunkel) und gut ist...


    Motor an, Standlicht an, TFL geht aus und lässt sich nur wieder starten wenn ich das Standlicht ausschalte.

    Ach so... ich meine, das TFL geht auch erst an, wenn du auch wirklich losfährst/los rollst :/

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

    2 Mal editiert, zuletzt von Trimmi ()

  • Danke für die Info.

    Ich habe das Standlicht nicht ausgeschaltet, sondern das Matrix eingeschaltet.

    Am Sonntag war das TFL und Standlicht im Stand mit laufendem Motor an, Handbremse aktiv.

    Ich werde morgen nochmal schauen, das geht ja nur am Tag.

    Nur das Standlicht ohne TFL ist nicht erlaubt, bringt auch nix, ist viel zu dunkel.

    LG

    Mazda CX30 G150 Drive Exclusive mit Drive- und Designpaket in Soul Red Modell 2024

    Seit 2009 der 4. Mazda in Folge