So weit in der Zukunft ist das doch eh nur ein "grober Anhalt" - mehr nicht...
Beiträge von Trimmi
-
-
Erwartungsgemäß für einen Asiaten, würde ich mal sagen... Clail
Kommt ja nicht aus Wolfsburg, Stuttgart, Ingolstadt oder München
-
Da ich inzwischen davon ausgehe, dass meiner mit einem zusammen verschifft wurde, wird das auch so sein. Aber mein Händler hat mich natürlich noch nicht informiert.
Werde jetzt mal, wie immer, nachfragen 🤪
Danke für die Info Mikel
-
Viel „Kleinvieh“ macht eben auch viel „Mist“…
Machen wir uns mal nichts vor
-
Die hinteren Scheiben sehen am Rand leider richtig vergammelt aus weil die Bremsbeläge nur einen Teilbereich der Bremsscheiben nutzen. Laut fMH "ist das dann mal so" bei Mazda...
Schrieb ich ja auch scho mal .... "Stand der Technik" ...
Und hat der MX-5 genau so...
-
Gilt das dann auch für Aufsitzmäher und Co?
-
Und Micky hat das vermutlich auch noch nicht gehört 🤪
Mein Hyundai Tucson hat auch eine elektronische Parkbremse – aber einwandfreie hintere Scheibenbremsen. Aber das Auto wiegt auch 300 Kilo mehr.
Und der MX-5 hat nach wie vor eine analoge Handbremse zwischen den Sitzen…
die ich aber auch nur höchst selten ziehe, da sich das dort auch normal verhält….
By the way – der Hyundai ist ein Automatik. Hab jetzt 105.000 km und immer noch die ersten Bremsen! Null Probleme so über den TÜV gekommen letzten Monat
-
Mann lernt eben nie aus… 😉
-
Tatsächlich bin ich, im Gegensatz zur mechanischen Handbremse, bei der elektronischen Parkbremse noch niemals auf die Idee gekommen, das Ding.... auch nur während des langsamen Rollens.... zu aktivieren.
Was sagt denn das Handbuch dazu?
Soll man das machen?
Tatsächlich habe ich das noch nie gehört.
-
Eine "Kante" ist auch kein Grund dafür, die "Plakette" nicht zu erhalten!
Das ist ein GANZ normaler Verschleiß!
Leider scheint der Schwimmsattel der Mazda Bremsen minimal "ungünstig" zu liegen,
so dass die Bremsbeläge eben nicht die "komplette" Bremsscheibe abnutzen - das ist alles...
Hat mein Fahrrad ganz genauso...