Beiträge von Trimmi

    Klar - iOS oder Android?

    Bei iOS ist die Auswahl (etwas) begrenzter...

    Findest bei Ama viele Dongle... Entscheidender ist die Software dahinter und was die "kann und kennt"...


    Ich habe z.B. diesen Dongle hier von Amazon läuft bei mit gekaufter Software auf dem iPhone (https://www.carscanner.info/)

    Läuft bei mir... gibt aber zig Softwarehersteller die sowas anbieten... Da musst halt gucken/testen vor Zahlung...


    Edit:

    Habe den OBD Dongle aber eigentlich für einen Ducato gekauft... im MX-5 funzte der dann auch... Ergo höchstwahrscheinlich auch im CX-30

    Drinnen hatte ich den aber dort noch nicht - möchte ich noch mal ehrlicher Weise anmerken...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Oh ja... Hast ja selbst "unbewusst" schon bemerkt...

    Vor allem liegt das schon bei 238 Nm bei 3300/min an und nicht,

    wie bei mir weniger und das erst viel später (und gequälter) 213 Nm bei 4000/min *wimre*

    Aber - ist es nicht so so, dass nach geraumer Fahrzeit mit der neuen Batterie sich solche "sporadischen und einmalige Fehlereintragen" von selber wieder löschen?

    Nope... eine "Fehlermeldung", auch wenn von allein wieder erloschen, verbleibt IMMER im Fehlerspeicher (genau dokumentiert und inaktiv)...

    Bis jemand die "willentlich" aus dem Speicher löscht...
    Hab das bei unserem Ducato (zu Beginn) schon öfter machen müssen, weil Fiat/Iveco da einen zu engen Toleranzwert für den Öldruck hinterlegt hatte. <X

    Hatten alle, bis Fiat "alá VW" angepasst hat 8o

    Einfach den Toleranzbereich, für diese Messung verändert hat...

    Also nicht sofort nach Motorstart. Da kam es wohl vor, dass nicht immer die Schwelle (die wohl auch leicht herab gesetzt wurde) erreicht wurde...

    Ping (Motorkontrollleuchte GELB) an... Gestoppt, warten bis Öl "unten"... Panisch Ölstand kontrolliert - Alles mehr als O.K. "kurz vor Max"....

    Nervte schon... zumal man da bei einem neuen Fahrzeug echt erstmal leichte Panik bekommt... Bei mir war das nämlich in Schweden....

    Musste da dann (via Garantie) erstmal zu einem Fiat Professional Dealer (findest auch nicht an jeder Ecke dort)... Der hat dann OBD geprüft (kostenlos) und gelöscht... (Gelbe Lampe) war aber schon längst wieder erloschen....
    Nach dem Urlaub hab ich mir erstmal selbst so ein Dongle + Software gekauft...

    Dann 8 Wochen später, zur Inspektion hier in D, hat dann Fiat ein Update aufgespielt... aber NUR auf Nachfrage... Also nicht pauschal bei jedem... (wegen Serienstreuung?) ... Finde das nach, wie vor komisch... :/

    Aber - es ist, wie's eben ist :S

    uch auf der BAB waren beim beschleunigen aus Tempo 90 hinter einem LKW heraus in puncto Elastizität die "besser genährten Pferde" zu verspüren.

    Aber, sein wir doch mal ehrlich, entspricht eher dem, was "Mann" heutzutage, bei dem meist schleppenden Verkehr, am "häufigsten benötigt/genießt"...

    Statt erst lange den Motor hoch drehen zu müssen... Das Gefällt mir am G150 auch nicht so... Zumal ich von einem Diesel komme...
    Der "Drehmoment-Entzug" ist zu anfangs wirklich krass...

    Ach und wegen dem Fahrwerk bei mir hat der Tipp hier aus dem Forum mit ein wenig mehr Luftdruck geholfen.

    Das ist ein wirklich, wirklich großer Unterschied ;) Auch wenn "nur" etwas weniger Luft drin ist...

    Ich sag immer: Ausprobieren und nach "Gusto und Popometer" anpassen . . .