Hab ja auch vor 2 Jahren bestellt *sorry*
Da gab es noch gar kein "Takumi"
Hab ja auch vor 2 Jahren bestellt *sorry*
Da gab es noch gar kein "Takumi"
Soweit mir bekannt, ist bei Ecklusive-Line, das "Comofort-Paket" ich habe schwarzes Leder... der Sitz- und Rückenflächen, angeblich auch echt...
Ich behaupte hier jetzt auch mal, die Form ist immer identisch, die Stoffsitze sind minimal "weicher" ...
Materialbedingt ist da etwas "mehr Streckung" möglich/drin...
Das ist von Mazda auch so gewollt...
Damit du auf'm Weg zur Tanke, nicht doch noch an einer "Steigung" das "Stottern" bekommst
Ist für ALLE Mazda gleich... auch den US amerikanischen ....
Nicht, dass da noch ´ne Millionenklage auf käme...
Weil man trotz Reserve liegen geblieben ist... und mehr als 1000m zu Fuß zurück legen musste
Habe ja die Jahre Snowflake White mit Ceramic Versiegelung gefahren der sieht aus wie Neu
Mikrokratzer fallen ja gerade bei hellen/silbrigen Basislacken nicht so stark auf, weil die Mikrokratzer ja immer das Licht brechen und "weißlich" erscheinen.... Bei Weiß also, fallen die fasst gar nicht auf, auch ohne ein Ceramic Coating!
Muss man aber eben mögen... Weißes Auto... Zum Zeitpunkt meiner Bestellung gab es das Platinum leider noch nicht...
Und das Silber leider nicht mehr.... So blieb mir nur das Matrix Grau.... welches dann "Machine Grey".... hieß...
Der Wagen in Platinum Quartz wirkte lediglich matt, aber nicht dreckig. Ganz im Gegensatz zu den anderen Lackierungen.
Heute würde ich definitiv auch Platinum Quartz wählen!
Ich eher Richtung silbrig Platinum Quartz (Silber mit einem "Graustich)
Zirkon geht eher gegen Beige...
Denke was Mikrokratzer angeht, ist Platinum vermutlich die bessere Wahl...
Und seit heute weiß ich das es eine Öse gibt.
Danke,
Gerne
Ich hab mich dann mal gebückt und´n Bild (unter anderem) für dich gemacht
Bei abnehmbaren Anhängerkupplungen sind der Einsatz einer Hilfskupplung und die Verwendung an der Öse am Kugelhals unzulässig
Dann lag ich ja richtig
Hollandöse an der abnehmbaren Anhängerkupplung reicht nicht.
Mal die "dumme Frage": Warum reicht diese nicht?
Wenn sie an dem "festen" Teil also nicht am Kugelkopf sitzt..... Ist sie genaus sicher oder unsicher, wie eine eingeschraubte Öse...
WAS nicht erlaubt ist (so verstehe ich das) sind die Hollandösen AM Kugelkopf, die es eine Zeitlang auch mal gab....
Aber vielleicht irre ich mich hier ja auch?
Was soll an einer verschweißen Öse an montierten Träger schlechter sein, als ein aufgeschweißtes "Stück Gewinde + Schrauböse" ?
Das meine MVG (extra grad mal in die Garage gegangen) ...
Also wenn DAS nicht akzeptiert würde... Also ganz ehrlich.... Das würde ich "eine Feste Verbindung" mit der Karosserie nennen, oder?
Kann mir nur schwer vorstellen, dass das nicht genauso hält, wie ein Gewinde....
Aber okay....
...In den Niederlanden zählt das -natürlich- so...
Google meint:
In der Schweiz ist die Verwendung einer Hollandöse für Wohnwagen gesetzlich vorgeschrieben und seit 1998 Pflicht. Diese Öse muss fest mit dem Fahrzeug verbunden sein und darf nicht an einer abnehmbaren Anhängerkupplung nachgerüstet werden.
Also sowas hier:
Das kann ich nachvollziehen, weil das bringt natürlich nix... wenn Kugel ab, Seil -natürlich- auch...
...Und wirklich "sinnvoll" kann so ein Seil, das nach "außen" bis zur Abschleppöse baumelt, irgendwie auch nicht sein und hab ich auch noch NIE in der Art gesehen...
Ich kann mir nicht vorstellen, das iStop da viel dran beeinflusst... Egal, in welche Richtung, da die "Standzeit" häufig viel zu kurz ist...
Ich schalte das immer ab, weil es mich nervt ... wenn das Auto an/los-hüpft...