Wohl eher Google Maps via Android Auto
Sind vermutlich aber ohnehin besser/aktueller...
Dem würde ich jetzt nicht nachtrauern...
Wohl eher Google Maps via Android Auto
Sind vermutlich aber ohnehin besser/aktueller...
Dem würde ich jetzt nicht nachtrauern...
Außerdem sollte das über die TK abgesichert sein...
WENN Diebstahl, dann bitte mit möglichst wenig Schaden....
Dort wird noch mehr Lauge und Salz verteilt, dagegen ist old Germany clean.
Also hier wird viel zu viel "verteilt".... und viel zu früh...
In Schweden/Norwegen wird gar kein Salz aufgebracht... und die schaffen das auch über die Winter....
Na ja...
Mit ´nem Akkuschlagschrauber hast die Räder in unter 1 Minute gelöst bzw. Muttern runter...
Das keine große Sache...
Ja... aber im "Ostblock" sind Mazdateile begehrt...
Auch, wenn das "günstige" Felgen sind...
Ich verzichte da auch drauf, Schlösser zu montieren, bin aber auch kein Laternenparker..
...und ich kann mir schon vorstellen, dass das ätzend ist,
wenn man morgens ein Auto ohne Räder vorfindet... mit Glück auf Backsteinen..... (meist is denen das aber inzwischen wohl egal - muss ja schnell gehen)
Die von ATH sind aber Mist. Da müssen die Stehbolzen ausgetauscht werden. Das heißt du musst immer mit den Spurplatten herum fahren. Solltest du keine Lust ehr darauf haben musst du die Stehbolzen wieder tauschen. Da ist das System von Eibach besser. Natürlich muss gewährleistet sein das die Felge genug Platz in der Tasche hat damit die Stehbolzen genug Platz haben.
Und BEIDE Rad-/Reifenkombi müssen EINZELN abgenommen und eingetragen werden .....
Die "besseren" von iL-Motorsport an unserem MX-5 ... MUSSTEN ... so abgenommen und eingetragen werden... Sprich Distanzscheibe/Felge/Reifen... (mit Typenbezeichnung und Prüfnummer)
Super, dass das jetzt ÜBERHAUPT gemacht wird!
Und nach "Salzfahrten" öfter mal "abspülen", wenn Lackieren schon nicht (mehr) erlaubt ist,
was mir jetzt auch neu war!
Unsere beiden G-Motoren (150 und 160) machen auch Hochdruckpumpengeräusche, sind normal... Vor allem, wenn kalt..
ABER das klingt bei meinen Motoren deutlich "hochfrequenter"... ist mehr ein Tickern... kein Tackern... ![]()
Vorne ist realistisch...
Der neue MX-5 hat das ja schon nahezu so...
Ist halt dann ein Importfahrzeug... innerhalb der EU...
Die Frage ist, ob die DK "Basisgarantie" bleibt... und wie die dort aussieht...
Vermutlich aber.... sind es auch die "allgemeinen" 6 Jahre Garantie innerhalb der gesamten EU...
EDIT: NOPE KORREKTUR grad mal auf Mazda.dk nachgeschaut...
Siehe da ...
Mazdas garanti på nye biler gælder i 3 år eller 100.000 km, alt efter hvad der indtræffer først.
...und siehe: In DK "nur" 3 Jahre Garantie oder max 100tkm Neuwagengarantie...
Und Optionen der Verlängerung konnte ich gar nicht finden...
Und ja, ich verstehe dänisch sehr gut... ![]()
Aber, würde das -genau wie fastspider , direkt bei Mazda Deutschland erfragen...
Dann ist man da abgesichert...