Ein Pulverlöscher kommt mir weder ins Haus noch ins Auto. Schaumlöscher haben zwar nicht so viel LEs wie die pulverigen, aber dafür kann man den Schaum relativ einfach wieder abwaschen. Das Pulver hingegen ist so fein, daß es in jede kleinste Ritze kriecht und praktisch nicht mehr bzw. nur mit sehr viel Aufwand zu entfernen ist.
Ich wollt grad sagen: Wenn mein Wagen gebrannt hat, wird er verkauft/in Zahlung gegeben oder verschrottet... Je nachdem viel stark er gebrannt hat.
Aber reparieren, behalten und weiterfahren werde ich den ganz sicher nicht... Für irgendwas muss die VK dann ja auch mal gut sein . . .
Und mein Vertrauen an das Vehikel wäre da nachhaltig beschädigt...
Wie war das:
Man ist passives Mitglied in der Feuerwehr, damit sie das Haus auch wirklich kontrolliert abbrennen lassen? Aber ganz?