Beiträge von Trimmi

    Und selbst wenn ... Dieser "Ersatz" öfter zu wechseln sein sollte - so eine Blockbatterie kostet ja nicht die Welt... Greyhound

    Kabel so einfach so lang machen, dass das locker vom Handschuhfach aus zu wechseln geht... (schlimmstenfalls da reinlegen) ... fertig ...


    Die Idee von JJM finde ich "smart" :thumbup:

    Wie Skyhessen schon anmerkte:

    Das MUSS man auf den jeweiligen Reifen anpassen... und ist unmöglich pauschal anzugeben...

    Zusätzlich differieren die "Popometer" ja auch noch gewaltig...

    Darum sind die Reifendrücke vom Hersteller auch (wenn überhaupt) auf deren Brückensteine bezogen.... Und als "Grundwert" zu betrachten...

    Das entscheidende sind am Ende - Reifen... Art und Luftdruck...


    Ich fahre z.B vorne maximal 2,4bar und hinten 2,2bar... Jetzt im Herbst wieder "nerven" schnell mal die Lufdruckwarnungen (wenn´s kälter wird)..

    Dann muss ich ggf. anpassen...


    2,4bar sind hinten m.M.n. viel zu viel Luftdruck (wenn leer)... Sieht man auch schön am Bild auf der Fläche vom Staub... Zu "ballonig"... Profil wird nur zu 90% genutzt.

    Und dann keine XL Reifen nehmen... denn dafür ist der CX wiederum zu leicht und deren "steifere Reifenflanke" hat den gleichen "harten" Effekt...

    Wer rechnet schon die korrekte Durchschnittsgeschwindigkeit aus

    Das habe ich früher sehr wohl ab und an gemacht. Ist ja auch keine besonders große mathematische Wissenschaft erforderlich. Strecke durch Zeit und fertig...Für die Minutenberechnung gab´s schon immer Tabellen und stand mit auf den Parkscheinrückseiten zur Durchschnittsverbrauchsermittelung...

    Z.B. 432km in 5:22h ... Also 432 : 5,367 = 80,491 Km/h (und heute nahezu unmöglich zu erreichen, wenn Landstraßen und Städte durchfahren werden)...

    Und einfach komplett von Abfahrt bis Ankunft rechnet... und nicht nur auf der BAB...

    Ich hoffe **lach** ich habe mich jetzt nicht doch verrechnet :saint:

    Deswegen könnte es dennoch zu verändertem "Gefühl" bei Schaltvorgängen selbst kommen... Oder?

    Was auch immer "Schaltstrategie" alles beinhaltet...


    Hauptsächlich ging´s mir bei dem Text aber um das wirklich Neue... "Ausgleichswellen" und somit veränderte "Massenmomente"...

    ...beim 2,5l Skyhessen

    Die Zylinderabschaltung kann sich ja durchaus anders/besser im 2,5l anfühlen... Hat ja mehr Drehmoment/Zylinder...

    Und Mazda hat ja (auch auf HP angegeben) noch mal durch Ausgleichsmassen, die Laufruhe optimiert, bitte das nicht vergessen!


    Zitat: Quelle Mazda Deutschland
    Eine weitere Verbesserung zum bisherigen 2,0-Liter e-Skyactiv G ist die im neuen 2,5-Liter e-Skyactiv G 140 verbaute Ausgleichswelleneinheit, die unangenehme Geräuschfrequenzen eliminiert und so zu einem weiter verbesserten Akustikkomfort beiträgt.

    Von dem im unteren und mittleren Drehzahlbereich größeren Drehmoment profitiert nicht nur die Fahrbarkeit und die Beschleunigung, sondern auch der Realverbrauch konnte hier verbessert werden. Ebenso verbrauchssenkend wirkt sich die Zylinderabschaltung aus, die bei geringer Motorlast die Verbrennung in den Zylindern eins und vier über eine variable Öffnungssteuerung der Einlassventile deaktiviert.

    Die Schaltstrategie des Automatikgetriebes wurde an das größere Motordrehmoment angepasst, was die Schaltvorgänge reduziert, den Komfort erhöht und den Kraftstoffverbrauch reduziert.


    Und auch die Getriebesoftware wurde sicherlich angepasst... Von daher wird es schwierig sein, einen "alten" 2,0 mit einen neuren 2,5l zu vergleichen.


    INSGESAMT ist der 2,5l Motor, der deutlich bessere *neidischguck* :thumbup:


    Glückwunsch zum guten HNO-Hörergebnis ^^ :!:  CX-30 Alex

    Ich gehe mal (einfach) davon aus, dass dein 2,5l G-Motor deutlich mehr "Wumms untenrum" hat... arctic

    ...und darum das Automatikgetriebe durchaus weniger hektisch sein kann/darf?!...

    Geht mir aber auch generell um's Schalten selbst... das war schon eine wahre Freude im MX-5.... : m0009:

    Die Automatik gefällt mir tatsächlich auch immer weniger, wenn ich ehrlich bin....

    Zu hektisch... und wenn gefordert - gefühlt zu lahm...

    Würde, wie ich aber schon mal schrieb, jetzt wieder einen Schalter nehmen - KEINE Frage ;)

    Kam von einer Hyundai 8G Wandler-Automatik in einem 184 PS Diesel... und habe da eher "vorvertrauend" bestellt...

    Das war´n Fehler ... Klar ist gemütlich und der Abstandstempomat bis in den Stand ist nice...
    Wirklich happy mit ich aber eben nicht mit der Automatik von Mazda...

    Zumal ich viel MX-5 ND gefahren bin... und die Schaltung ein Traum ist/war...