• iheartmazda Ja, ich frage mich auch, für welche Strassen das Fahrwerk optimiert wurde.


    Sorry wenn ich das Thema nach exakt einem Jahr nochmal aufwärme, aber das ist wirklich das Einzige, was mich am CX-30 wirklich stört: Dass selbst kleine Unebenheiten oder Rillen (gefühlt) so ungefiltert weitergegeben werden. Mag durchaus sein, dass ich zu den eher Sensibleren gehöre, aber das hilft mir auch nichts. :)


    Aber wenn ich das hier so lese, dann kann ich ein wenig mit den Reifen bzw. dem Reifendruck Einfluss nehmen, aber sonst scheint es keinen Weg zu geben, das Auto komfortabler zu machen. Es ist echt schade, denn sonst finde ich es super.


    Die 18"-Turanzas sind hoffentlich bald durch, die helfen wohl auch nicht ...

  • adium ja, ich bin im Winter 2,4 bar gefahren und jetzt bei den Sommer 16" Turanzas hab ich resigniert und einfach das drin gelassen, was der gute Reifenhändler rein pumpt. Neue Winterreifen stehen bald an und ich plane die Tipps vom Forum zu beherzigen und in Richtung Michelin oder Goodyear zu gehen.


    An guten Tagen kann ich es ausblenden, aber selbst Kleinwagen fahren sich harmonischer.

  • Ein ungefiltertes Fahrwerk kannte ich schon von meinem KIA Sportage mit 19" Felgen mit Michelin Originalreifen.

    Nach der Umrüstung auf Goodyear Season Allwetterreifen war der Dämpfungskomfort um Klassen besser.

    Da ich demnächst den CX-30 auf Goodyear-Allwetterreifen umrüsten lasse, hoffe ich, dass es auch hier besser wird.

    Gruß Alex


    * 2025 Mazda CX-30, Takumi, 2,5L e-SKYACTIV G140, 6AT, FWD in Soul Red Crystal, zugelassen am 10.03.2025 *

  • Und dann keine XL Reifen nehmen... denn dafür ist der CX wiederum zu leicht und deren "steifere Reifenflanke" hat den gleichen "harten" Effekt...

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Trimmi ()

  • "Steifere Reifenflanken" - Genau ... ich hatte wohl den Fehler gemacht und damals die Michelin GJR-Reifen in der SUV-Version genommen. Die haben natürlich verstärkte Seitenflanken. Mittlerweile habe ich mich zwar an deren Eigenschaften bezüglich ungefilterte Stöße gewöhnt (was mir anfangs schwer fiel), aber bei den nächsten Wechsel werde ich darauf achten, dass es "normale" GJR werden.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • Skyhessen

    den Fehler habe ich leider auch gemacht

    CX-30 L Skyactiv-G 2.0 M Hybrid 6AG AL-Selection A, Matrix-Grau, AT, i-Activsense, Desing-Paket, EZ: 12.2019, Michelin Cross Climate SU

    CX-30 e-Skyactiv-G 2,5L 140 PS 6AT M-Hybrid FWD Exclusive-Line, Machine-Grey, Michelin Cross Climate 2, Dachreling, EZ 02.10.24

  • Gibt es eigentlich vom rührigen Herrn Schuster zu diesem Thema ein Video o.ä.? Vielleicht könnte sonst mal einer aus dem Forum, der in seiner Nähe wohnt, nachfragen?

    Ostholsteins Straßen sind für das CX-30- Fahrwerk nicht so ganz optimal ausgelegt. Gerade innerhalb kleinerer Gemeinden leiden die Straßen durch Schwerlastverkehr (riesige Trecker und Landmaschinen) doch sehr, und für gute Reparaturen ist kein Geld da.☹️

    Es gibt so einige Ecken meiner regelmäßigen Fahrstrecke, da kommen bei mir schon Wünsche auf.😃

    CX-30-x Automatik, Exclusive Line, Polymetal-grey, Lederausstattung schwarz, Driver Assistance&Sound, Design Paket.

    Ich wollte unbedingt diesen Motor haben🤪.

  • Danke für die Tipps bzgl. Reifen!


    Honkymeyer Ich hab bei Herrn Schuster bzgl. alternativen/komfortableren Stossdämpfern nachgefragt, obwohl ich definitiv nicht in der Nähe wohne und er hat auszugsweise geantwortet:

    Zitat

    Meist sind auch gar nicht die Stoßdämpfer Ursache für das von Ihnen geschilderte Profil sondern generell die Abstimmung des Fahrzeug bzw. Fahrwerksauslegung. Ein weiterer großer Effekt haben die Räder wie z.B. grobe Alufelgen und schmale Reifen. Einen spürbaren Komfortgewinn können Sie durch etwas kleinere Alufelgen oder größere Reifen erreichen, weil der Reifen viele Stöße auffangen kann.

    Ich werde noch meinen lokalen Mazda-Händler fragen, aber ich hab da wenig Hoffnung, dass er mehr weiss als der Herr Schuster …

  • Da hat der Herr Schuster natürlich grundsätzlich schon recht. Ich habe allerdings die persönliche Erfahrung gemacht, das ein Austausch von Federn, Stoßdämpfern und Stabilisatoren trotz gemässigter Tieferlegung ein deutlich komfortableres Fahren ermöglichte. Das waren allerdings auch 16-Zöller mit zahmen Querschnitt. Die Stabilisatoren beim CX sind schon recht steif. Die Kombination mit progressiven Federn und Gasdruckdämpfern und vielleicht 16"-Felgen mit entsprechender Bereifung könnte schon etwas bewirken. Ich traue mich nur nicht, der erste zu sein, der die Ausgabe wagt. 8|

    CX-30-x Automatik, Exclusive Line, Polymetal-grey, Lederausstattung schwarz, Driver Assistance&Sound, Design Paket.

    Ich wollte unbedingt diesen Motor haben🤪.

  • adium

    Danke fürs fragen. Bin gespannt, was das Autohaus sagt, aber ich glaube, das ist bauartbedingt. In Asien bin ich in einem Toyota CUV mitgefahren und war genau so holprig. Dagegen fuhr sich ein Dacia Duster, wie ein luxusschlitten. Q3 ebenfalls. Wenn die Straße glatt aussieht, selbst wenn da irgendwelche Teerfugen sind, Rollen beide völlig entspannt und ohne gezappel drüber. Der CX-30 gibt sowas leider sofort durch. Erst auf der Autobahn ist es wieder auf normalem Holzklasse Niveau. Mal sehen was neue Winterreifen ausmachen.