Hi!
Ich hab auch sehr lange gesucht und mit autouncle irgendwann meine Lesezeichen mit bestimmten Filtern erstellt. So konnte ich regelmäßig nachsehen, ob es auch einen Preisverfall und wie lange der Wagen verfügbar war. Leider gab mein Auto auch in regelmäßigen Abständen den Geist aus. Entweder ein nicht lieferbares Teil war defekt oder die Werkstatt pfuschte. Fahrzeugausfälle von etlichen Wochen bis zu 2 Monaten im letzten Jahr waren dann die Folge.
Mein CX-30 war auch recht jung (4 Jahre) nur 37tkm runter und preislich noch unter der 20t Euro Marke. Zustand wie jeder Gebrauchte, hier und da was, aber insgesamt sehr in Ordnung.
Was die Preise betrifft, so drehen die Händler völlig am Rad. 19,800 kostete das Auto im Dezember 2023. Im August hab ich einen DAT Wert erhalten: Ankauf 14500 und Händlerverkauf 16500. Preisverfall bei einem 4-Jährigen, wie beim Neuwagen. Außerdem waren solche CX-30 mit G Motor paar Jahre zuvor für 21t neu zu haben. Ich schätze, dass auch bei deinem Exemplar die DAT Einschätzung deutlich unter dem liegt, was der Händler aufruft.
Ich kann auf jeden Fall selbst den G122 empfehlen. Wenn man selten über 4t U/Min dreht, reicht das und an das frühe Drehmoment von Turbo-Benzinern kommt es sowieso nicht ran. Probefahrt ist wie immer Pflicht: Die Zylinderabschaltung muss man mal erfahren, um zu entscheiden, ob man damit leben kann (ich merke sie nach einem Jahr jetzt fast nicht mehr, aber empfand sie als deutlichen Downgrade zu meinem uralt VW Motor von davor) und das Fahrwerk muss man mögen: Dämpfung ist gut, aber die Federn sehr straff, was selbst auf augenscheinlich guten Straßen zu unnötiger Unruhe führt (m.M.n.), dafür mit etwas besserem Handling in den Kurven: Bin jetzt den Fiat 500 als Mietwagen gefahren, der ist da deutlich entspannter von der Reaktion der Federn, Dämpfer lassen sogar mehr durch als beim CX. Dafür muss man mit dem Mazda bei 70km/h in der Kurve keine Nahtoderfahrungen fürchten, wie beim Fiat
Viel Erfolg bei der Suche!