Heute wurden 0,5l 0w20 rein geschüttet und dieses Mal verrechnet. Laut Messstab ca. 80% voll. Dabei wurde der Clip von der Motorhaubenstange gebrochen. Habs zu Hause gesehen und gleich reklamiert. Der Clip wird kostenfrei ersetzt. Ist zwar nur eine Kleinigkeit und Fehler können passieren, aber trotzdem irgendwie nicht lustig, wie viel gepfuscht wird und wie oft man sich darauf verlässt, dass der Kunde nichts merkt.
Beiträge von iheartmazda
-
-
Ist wohl auch nicht normal beim G122er. Ich hol mir erstmal wieder Öl beim Freundlichen ab. Im September wird das Auto dort durchgechecked und am Montag zusätzlich vom ADAC. Sicher ist sicher.
-
Heute Abend ging es wieder los. Ruf Montag beim fMH an und lass den Wagen dann bei denen. Das kann es echt nicht sein.
-
Hi!
Richtig, das ist der Übergang von Stoßstange zur Karosserie. Ich hab hinten rechts eine kleine Schramme in der Plastikbeplankung. Der Händler meinte damals, das wäre vom Schneeräumen. In der kurzen Zeit, seit dem ich ihn hab, wären mir keine Unfälle bekannt. Stoßstange ist sonst fest und es gibt keine weiteren Spaltmaßprobleme. Scheint aber wohl bei einigen Modellen ab Werk zu sein?
-
Hallo CX-30 Fahrer,
erst sehr spät merke ich einen merkwürdigen Spalt beim Auto, als ob die Stoßstange nicht 100% sitzen würde. Hab leider keinen CX-30 zum Vergleichen da, deswegen frage ich mal hier in die Runde. Außen sehen Spaltmaße ok aus, ist nur, wenn man die Kofferraumklappe aufmacht und zwischen Dichtung und Stoßstange runterschaut.photo_2024-07-24_19-30-32.jpg
Danke!
-
Danke für deine Beobachtungen. Bei meinem G122 wundere ich mich aktuell, dass die fast nie angeht. Vor allem auf dem Weg von der Arbeit nach Hause: Auto steht in der prallen Sonne. Fahrt ca. 20-25min etwas Autobahn und dann Stadt. Temperatur ist 25-30 grad laut BC und iStop geht nicht. Dafür geht die Drehzahl an der Ampel auf 500u/min runter. Ist das normal für den G122? Alle anderen Autos, mit denen ich sonst so gefahren bin, drehten bei ca. 700 im Stand.
Negativ an iStop finde ich, dass ich aus der Garage fahre, gerade mal 500-800m zur Ampel komme und dann iStop den kalten Motor abwürgt. Sogar die Drehzahl ist noch im Warmlaufzyklus bei über 1000u/min. Ob das gut ist fürs Auto? -
Ich weiß nicht, welche Standards ihr so gewohnt seid, aber das darf bei einem 3 Jahre alten Auto gar nicht sein. Ich hab meinen 2007er Seat sehr intensiv genutzt, bei jedem Wetter und eigentlich im Winter wenig gepflegt. Die Rechnung kam 2018, nach 170tkm, als der Wagen dann Blasen auf dem Kotflügel hatte und 2 Jahre später sogar ein Loch. Aber nach 3 Jahren war da gar nichts. Ich würde das bei Mazda reklamieren. Die haben leider eine lange Geschichte mit Rost, wodurch es bei mir nach dem 323f kein 3er BK wurde. Ich dachte, das Thema gehört seit der 3. Zoom Zoom Generation zur Vergangenheit.
-
Mikel Bundesstraße ist bei mir Tempomat 109, wenn ich in Kärnten bin. Dann blitzt es normalerweise nicht. Aber den Loiblpass schaff ich trotzdem noch nicht, wie die Ferlacher oder die mit dem slowenischen Krainer Kennzeichen. Wenn ich den so zugig durchfahre, muss ich den Wagen danach zum Aufbereiter geben, um die Calamari vom Armaturenbrett zu putzen....

-
Solche Schleicher gibt es immer wieder. Ärgern andere Verkehrsteilnehmer, die wegen viel Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit haben . Besser zügig fahren ohne gebannten Blick auf die Verbrauchsanzeige. Wird auch besser für den Motor sein.(Verkokungen)

Mikel wir kommen beide aus einem Land, wo man nicht mehr als 130 (legal) fahren darf. Ich glaub, wir sind die eigentlichen Schleicher aus deutscher Sicht
Mein alter Arbeitskollege mit einem 340ps 1er BMW hat nur gemeint, dass er in Österreich immer kurz vorm Einschlafen ist, wenn er mit 130 dahin schleicht. Ich hab witzigerweise auch in Österreich, wenn ich heim fahr, die niedrigsten Verbräuche.

-
Interessante Streuung Der Opa und 4,9 ist echt ein super Wert! Ich freue mich schon über meine 5,5l. Hab wirklich ernsthaft überlegt einen Diesel zu kaufen, weil es bei mir gerne mal längere Strecken sind und doch ein paar KM pro Jahr zusammen kommen, aber bei dem Verbrauch kann ich mich wirklich nicht beklagen. Bin im Urlaub den Dacia Duster mit 115ps Diesel gefahren und der CX-30 ist von der Reichweite nicht weit hinterher. Den Dacia hab ich bis zum Ende des Urlaubs nach 3800km auf 4,9l runtergedrückt.