Beiträge von iheartmazda

    Bei all den Verbräuchen, frag ich mich, wie ihr die Autos fährt.


    Ich tendiere dazu, das Gaspedal zu streicheln und selten das Ding wirklich durchzudrücken. Ich fahr das Auto nach Gefühl und wenn ich vom ersten Gang bei ca. 3000 U oder früher in den 2. Schalte kommt einfach ne ganze Weile gar nix, egal ob ich jetzt mehr oder weniger drücke. Die Drehzahl klettert einfach nicht schlagartig hoch, wie bei Turbo Benzinern. Daher 1/3-2/3 Gas bis ca. 3 U erreicht sind und dann weiter schalten. Wenn ich mal Power brauche, dann nutze ich die Kraft zwischen 3-4t U/min. Beim Überholen (sehr sehr sehr selten) auch mal mehr, aber der G122 ist ja ab 4000 eh beschnitten. In der Regel fährt mir an der Ampel so ziemlich jedes Auto davon. Autobahn fahr ich meistens bis 130km/h oder Staubedingt weniger. Selten mal auch 150-180, aber nie auf Dauer, eher zum Überholen auf der AB. Meine Frau nennt mich liebevoll Busfahrer und ich Vergleich mich meistens mit einem Rentner :D (wobei das nicht stimmt: Mein Vater ist 70+ und ballert auch mal mit 160 paar Stunden durch).


    Zum Thema Klima: konnte auch nichts Nennenswertes an Mehrverbrauch feststellen. Das Auto stand neulich für über einer Stunde in der prallen Sonne zu Mittag bei 38° in Kärnten und wir sind dann um 13 Uhr in voller Montur zur Hochzeit gefahren. Musste die Klima auch auf Vollgas laufen lassen, um im Auto nicht zu zergehen. Verbrauch war eigentlich wie immer, vielleicht 0,x mehr, aber bei 20.000km + im Jahr ist die eine Fahrt kostentechnisch und vom Verbrauch völlig egal. In Kroatien am Meer zeigte das Thermometer 44 Grad an. Hab das Auto in der Sonne neben einer Felswand am Straßenrand geparkt. Da machte die Klima natürlich keinen Sinn und bin dann einfach mit offenen Fenstern gefahren. Nach paar Minuten fahrt waren es nur noch 38, ich schätze mal die Nähe zur Wand und das Parken in der Sonne führte zu der Extremtemperatur.

    Das muss an den Winden da oben im Norden liegen. Ich war mal mit dem Rad irgendwo bei Cuxhaven unterwegs und bei Wind merkt man jeden Kilometer in den Oberschenkeln.

    Mazda 3 und CX-30 sind akkustisch unterschiedliche Räume. Trotz sorgfältiger Abstimmung, kann das schon unterschiedlich klingen. Bspw. durch Auslöschungen und Raummoden können Unterschiede entstehen, die man mit dem EQ nicht sinnvoll wegbekommt.

    Schaut man auf die Gebrauchtwagenplattformen, scheint der CX-30 sehr wertstabil. Ich hab meinen für ca. 19500 gebraucht mit 37tkm und BJ10/19 im Dez. 2023 gekauft. Wegen der Ölthematik war ich beim ADAC, wo auch ein DAT Wert ermittelt wurde. Mich hat es fast umgehauen: ca. 14500 Händler Einkaufswert und ca. 16500 Händler Verkaufswert. Nach 18tkm und nicht mal einem Jahr so viel Wertverlust ist für einen jungen Gebrauchten doch überraschend.


    Der Markt wird trotzdem noch überhitzt sein und die wenigsten Angebote richten sich nach den DAT Werten.

    Alles richtig. Ich bin zunächst nach Tarvisio nahe der italienisch-österreichen Grenze gefahren und dann weiter zum Passo del Predil (IT) nach Slowenien. Dort im Triglav Nationalpark (SLO) schlängelt sich eine sehr enge Straße den Berg hoch, bis zum Sattel. Das letzte Stück ist mittlerweile gesperrt, sind vielleicht noch weitere 50-100 Höhenmeter bis zum Anfang. Für trittsichere Wanderer geht es dann den normalweg hoch, oder auch als italienischer Weg bekannt. Einen Klettersteig gibt es noch, der als slowenischer Weg bezeichnet wird.


    Die Straße bin ich meist mit 20-30km/h im 1 Gang gefahren. Sehr oft kamen Radfahrer, Motorräder oder andere Autos entgegen. Der 2. Gang war mir bei der Steigung und Geschwindigkeit gefühlt zu untertourig.

    Hallo Community,


    neben Pflege & Fachsimpeln sind die Autos zum Fahren da und nichts ist schöner als die gewohnten Pfade zu verlassen und neue Straßen zu entdecken.


    Mich hat es jetzt am langen Wochenende nach Kroatien verschlagen. Am Donnerstag ging es aber zunächst nach Italien auf den Mangart.


    20240815_151643.jpg


    Freitag ging es durch den Triglav National Park bis nach Tolmin. Dann nach Crikvenica runter und fürs Wochenende auf die Insel Krk. Leider mangelt es an Auto Fotos, vom restlichen Trip.

    Habs auch manchmal beim Anrollen zur Ampel, aber da reden wir schon von Schrittgeschwindigkeit oder maximal 10 km/h. Mit Startknopf muss ich den Wagen wieder an starten, wenn ich es mal wieder schaffe, das Gaspedal viel zu sanft anzutippen, während ich die Kupplung schon beherzt auslasse (= abgewürgt). Manche Marken springen da dank Start-Stop sofort wieder an, Mazda nicht. Ist aber auch kein Aufwand das Knöpfchen erneut zu drücken und beim nächsten Losfahren das Gaspedal wieder normal zu bedienen.

    Heute wurden 0,5l 0w20 rein geschüttet und dieses Mal verrechnet. Laut Messstab ca. 80% voll. Dabei wurde der Clip von der Motorhaubenstange gebrochen. Habs zu Hause gesehen und gleich reklamiert. Der Clip wird kostenfrei ersetzt. Ist zwar nur eine Kleinigkeit und Fehler können passieren, aber trotzdem irgendwie nicht lustig, wie viel gepfuscht wird und wie oft man sich darauf verlässt, dass der Kunde nichts merkt.

    Ist wohl auch nicht normal beim G122er. Ich hol mir erstmal wieder Öl beim Freundlichen ab. Im September wird das Auto dort durchgechecked und am Montag zusätzlich vom ADAC. Sicher ist sicher.