Hi,
war im Juni in Italien mit meinem X + 1250 kg WoWa:
Hinfahrt über Fernpass und Brenner 9,6 Liter.
Heimfahrt über Plöckenpass und Felbertauern 9,9 Liter
Bin aber moderat gefahren. War besser als ich gedacht habe, Hatte vorher einen Diesel mit 380 Nm.
Man muss halt immer schön hochtourig fahren bei Steigungen , Überholen usw.
Das meiste bin ich im 5. gefahren. Im 6. geht zwar auch, aber da braucht er manchmal mehr als wie im 5.
Außerdem kann man im 5. noch ein paar Strecken im Tempomat fahren. Im 6. geht das nicht so gut, oder der Spritverbrauch steigt extrem an, weil er sich unmerklich einen leichten Berg hochquält und er heimlich schon Vollgas fährt .
Der einizige gravierende Unterschied zu meinem Vorgänger ist halt das Anfahren an der Kreuzung/Kreisverkehr und/oder im Stau, am Berg usw.
Da ich keine Automatik habe, muss man dann schon viel Gas geben, Kupplung schleifen lassen, um auf Drehzahl zu kommen.
Die Lücke muss an der Kreuzung also bedeutend größer sein, als die bei einem Diesel 
Alles in Allem habe ich die Fahrt aber genossen, keine Probleme.
Wenn ich mir aber vorstelle, ich stünde im langen Stau, am Brenner, schön bergauf, bspw. vor der Mautstelle Schönberg, oder Tauerntunnel oder so, alle zehn Meter am Berg anfahren, das wäre nicht so cool.
Ach ja, er braucht jedenfalls weniger als der G140 mit WoWa.
Der braucht zwischen 10,2 und 10,8 bei gleicher Fahrweise.
Dafür zieht der an der Kreuzung besser durch, weil sein Drehment etwas niedriger anliegt.
Gruß
Klaus