Beiträge von Klausi

    Ich glaube, das teilte dir mit, wann das Fahrzeug automatisch auf und abgeblendet hat.

    Trotz fehlendem Matrix kann das Auto sehr wohl automatisch auf- und abblenden.

    Wenn du das nicht willst, drücke während der Fahrt seitlich auf den Lichthebel. Dann ist es für die eine Fahrt deaktiviert. Für dauerhaftes deaktivieren musst du ins Menü.

    Gruß Klaus

    Ach ja, noch was, bei der Nagisa Ausstattung sind die Türverkleidungen mit schwarzem Kunstleder bezogen. Beim Homura sind die Türpappen mit dem Sitzstoff bezogen. Das macht optisch noch einen gewissen Unterschied, was Wertigkeit angeht.

    Die Nagisasitze haben zusätzlich Lordosenstütze elektrisch. Die Homurastoffsitze nicht.

    Meine Nagisa sind am Hintern relativ eng. Die vom Homura sind weiter. Das war aber bei der Probefahrt damals genau umgekehrt. Also nicht repräsentativ. Grundsätzlich finde ich beide bis auf Lordosenstütze ähnlich gut

    ich finde es auch sehr interessant, auf welchem Mazda die jeweilige Farbe drauf kommt.

    Das Dunkelblau bspw. finde ich auf dem 6er oder auf dem MX-5 sehr elegant. Auf dem CX mit dem vielen Plastik ist das so ein "clash of cultures", auf der einen Seit eine hammer-elegante Farbe, auf der anderen das hemdsärmelige Plastik...

    Ähnlich finde ich die Wirkung bei schwarz und auch bei dem rot. Auf dem 3er ist die Wirkung wieder ganz anders finde ich.


    Mit dem zirkon sand ist beim CX die ideale Verbindung mit dem vielen Plastik und der etwas derberen Farbe gegeben, die dem Auto einen eigenen Charakter verleiht, bzw. diesen unterstreicht.

    Vor allem in Verbindung mit dem schwarzen Grill finde ich das klasse. Finde die Farbe eigentlich bei allen SUVs gut.


    Aber ich habe auch schon einen MX-5 in zirkon sand gesehen, da geht die Farbe gar nicht an mich ran, komischerweise.


    Grundsätzlich braucht der CX eine Farbe, die sich vom Plastik auch deutlich absetzt, finde ich. Daher sollte der Ton eher etwas heller sein.

    Dann ist es eigentlich auch wurscht ob das weiß, platinum, oder polymetal usw. ist. Die dunklen Farben heben sich einfach nicht genug ab. das gibt dann so einen Formen-Einheitsbrei und die Kontouren sind nicht mehr so eindeutig wahrnehmbar.

    Was sehr schade ist, bei dem coolen, schnörkellosen Look.


    Bitte nicht falsch verstehen, es gibt ja seeehr unterschiedliche Geschmäcker, aber jemand der seine Karre in zircon sand bestellt hat, sieht das halt so ;)


    Gruß

    Klaus

    Ich bin mit meinem in zircon Sand sehr zufrieden.

    Wegen Schmutzanfälligkeit und natürlich wegen der ausgefallenen Farbe an sich.

    Ich finde dass der CX halt dadurch etwas extravaganter wirkt. Ist halt auch eine Farbe, die man lieben oder hassen kann. Dazwischen gibt es nicht viel. Meine Freunde sehen das genauso. Viele finden es geil, manche finden mich mutig ;) , nur ganz wenige halten mich für verrückt8o

    Gruß Klaus

    Hi,


    war im Juni in Italien mit meinem X + 1250 kg WoWa:

    Hinfahrt über Fernpass und Brenner 9,6 Liter.

    Heimfahrt über Plöckenpass und Felbertauern 9,9 Liter


    Bin aber moderat gefahren. War besser als ich gedacht habe, Hatte vorher einen Diesel mit 380 Nm.

    Man muss halt immer schön hochtourig fahren bei Steigungen , Überholen usw.

    Das meiste bin ich im 5. gefahren. Im 6. geht zwar auch, aber da braucht er manchmal mehr als wie im 5.

    Außerdem kann man im 5. noch ein paar Strecken im Tempomat fahren. Im 6. geht das nicht so gut, oder der Spritverbrauch steigt extrem an, weil er sich unmerklich einen leichten Berg hochquält und er heimlich schon Vollgas fährt .

    Der einizige gravierende Unterschied zu meinem Vorgänger ist halt das Anfahren an der Kreuzung/Kreisverkehr und/oder im Stau, am Berg usw.

    Da ich keine Automatik habe, muss man dann schon viel Gas geben, Kupplung schleifen lassen, um auf Drehzahl zu kommen.

    Die Lücke muss an der Kreuzung also bedeutend größer sein, als die bei einem Diesel ;)

    Alles in Allem habe ich die Fahrt aber genossen, keine Probleme.

    Wenn ich mir aber vorstelle, ich stünde im langen Stau, am Brenner, schön bergauf, bspw. vor der Mautstelle Schönberg, oder Tauerntunnel oder so, alle zehn Meter am Berg anfahren, das wäre nicht so cool.


    Ach ja, er braucht jedenfalls weniger als der G140 mit WoWa.

    Der braucht zwischen 10,2 und 10,8 bei gleicher Fahrweise.

    Dafür zieht der an der Kreuzung besser durch, weil sein Drehment etwas niedriger anliegt.


    Gruß

    Klaus

    Hi, will mich mal einbringen, habe ja den G140 und den X am Start und kann gut vergleichen.

    Wenn BJ.21 zu alt, dann machen die Jahre 22 u. 23 das Kraut ja auch nicht fett und dann kann man auch einen 24er G140 holen, oder gleich neu. Bei 10T km ist noch zu klären ob du eher längere Strecken, oder Kurzstrecken fährst.

    Vielleicht hab ich es auch überlesen.

    Wenn ein junges BJ., dann würde ich definitiv keinen G150 nehmen.

    Da mein X ja bekanntlich ein eher raueres Benehmen zeigt, müsste ich ja jetzt den G140 hypen. Tue ich aber nicht. Der G ist definitiv in Fahrleistung leicht überlegen, aber braucht halt auch einen halben Liter mehr an Sprit. Der X ist für Energiesparer die viel Landstraße fahren wirklich zu empfehlen. Im Stadtverkehr sind ja beide Konzepte nicht wirklich sparsam. Überholen usw. geht im G 140 besser, entspanntes Gleiten im X. Die mehr PS merkt man nicht, jedoch im Vergleich zum G150 schon bei beiden gewaltig, finde ich.

    Wie schon an anderer Stelle beschrieben, ist der Mehrwert des jüngeren Baujahres ja nicht nur der Motor, sondern auch die anderen neueren Features wie Alexa, Navi Update usw.

    Wenn ich es nochmal machen müsste, jetzt wo ich ein halbes Jahr alle Ausführungen G150/G140/X testen konnte, würde ich mir definitiv keinen G150 holen, sondern einen relativ neuen G140 oder X, oder eben gleich einen ganz neuen. Stichwort sechs Jahre Garantie...

    Gruß Klaus

    Ach ja, und ich würde definitiv wieder einen CX 30 kaufen😁

    Das ist ja ein sehr interessantes Tool, vielen Dank, aber ich mache ohnehin mehr Ölwechsel als vorgeschrieben, alle 10.000 oder noch eher.

    Damit sind die Probleme mit Wasser im Öl eh nicht so prekär. Noch dazu Langstrecke.

    Für alle Kurzstreckenfahrer und "Ölintervall- Ausnutzer" ist das aber bestimmt eine gute Lösung.

    Ach ja, noch was wegen dem Öl. Wirklich Drehmoment liegt ja nie an, hat ja keins.

    Bei einem Diesel mit 400 + X Newtonmeter sind ja zusätzlich zur Drehzahl noch ganz andere Kräfte am Werk.

    Und da hat man mittlerweile ja auch 0W30