Beiträge von Nordharzer

    Bis jetzt war es bei mir so, dass das MRCC beim Neustart immer noch an war, nur aktiviert werden musste und der gewählte Abstand gespeichert blieb. Seit ein paar Tagen muss das System immer wieder neu gestartet werden, ohne daß ich irgendwas verändert habe. Mystisch.

    Wie ich schon im Wartesaal geschrieben habe,bekomme ich nächste Woche meinen CX-30, darauf freue ich mich sehr. Andererseits habe ich langsam Angst wenn ich all das hier lese - Probleme ohne Ende: Batterie, Kofferraumklappe, Software nicht richtig abgestimmt, etc. Hoffentlich sind das alles Kinderkrankheiten die mit diversen Updaten gelöst werden können und kein Dauerzustand. Von dem anderen Hersteller kenne ich so gar nicht. Natürlich gab es hin und wieder was, aber noch so massiv. Mich hat das Auto sehr überzeugt und ich habe keine Lust enttäuscht zu werden. :/

    Mach Dir nicht so viel Gedanken, die meisten Probleme sind nicht so schwerwiegend. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass man auch einen CX-30 (sogar aus Mexiko ?) ohne größere Probleme haben kann. Na klar möchte auch ich gerne das jeweils aktuellste Update haben, ich verbinde für mich damit die Hoffnung, dass er noch besser wird, als er ist. Auch bewerten viele einen gleichen Zustand einfach auch unterschiedlich. Zum Beispiel bin ich mit meiner Klimaautomatik weitestgehend zufrieden, etwas Luft nach oben bleibt trotzdem.

    Also freu Dich drauf und mache Deine eigenen Erfahrungen.

    Ich habe heute mal bewusst auf die Zylinderabschaltung geachtet, mit dem Ergebnis, dass mir nichts auffällt. Ich habe extra das Radio ausgeschaltet und auf Vibrationen geachtet, wenn im Display die Zylinderabschaltung angezeigt wird - nichts. Auch im Schalthebel keine zusätzlichen Vibrationen.

    Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, das Dein MH Dir nicht die Wahrheit gesagt hat. Möge ich Unrecht haben. Leider liegt es in aller Regel außerhalb unserer Möglichkeiten ihm das Gegenteil zu beweisen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Werkstattmeister es zulässt, dass man die ganze Zeit neben ihm steht, während er nach Kundenwunsch alle Steuergeräte abruft. Es ist halt ein Dilemma.