Beiträge von Nordharzer

    Erstens sind die Glasflächen größer wie früher und zweitens sind sie aus aerodynamischen Gründen wesentlich flacher konstruiert sind. Das führt beim Aufprall eines kleinen Steins eher zu Beschädigungen oder Kratzer. Da auch Straßenschäden häufiger mit preiswertem Rollsplitt repariert werden, gibt es auch mehr kleine Steinchen, die manchmal jahrelang im Seitenraum der Straße liegen.

    Ich kann mich natürlich irren, aber ich denke, je flacher die Aufprallfläche ist, desto geringer ist die Aufprallenergie, die senkrecht zur Fläche wirkt. Also nehmen die Beschädigungen eher ab. Rollsplitt wird schon seit Jahrzehnten zur Instandsetzung von Asphaltbelägen verwendet, allerdings mit stark abnehmender Tendenz. Früher gab es, bedingt durch die Glasqualität, viel häufiger Schäden - wenn ich allein an das Einscheibensicherheitsglas denke.

    Also ich nutze generell Start-Stop, fahre viel Kurzstrecke, immer mit Klimaanlage, jetzt im Winter zusätzlich Sitzheizung(en) und Lenkradheizung, das Radio läuft ständig - mehr geht also nicht. Probleme mit der Batterie hatte ich noch nicht, wobei ich mich meine zu erinnern, dass die Meckermeldung nur für einen bestimmten Produktionszeitraum erscheint.

    Den Piep hört man unter Umständen nicht, ich fand es gut, dass es die Option mit den anklappenden Spiegeln gibt. Leider muss ich darauf derzeit verzichten, weil mein fMH immer noch keinen neuen Stellmotor für den Spiegel bekommen hat. Seitdem ist es mir mehrfach passiert, dass das Auto nicht verschlossen war.

    I

    Ist doch geschenkt, bis 10 km/h verdoppelt sich das Bußgeld lediglich von 15 auf 30 Euro. Da man davon ausgehen kann, dass bei eingestellten 110 km/h tatsächlich nur rd. 97 anstehen und davon noch die Messtoleranz abgeht, wird das zu 99% folgenlos bleiben.

    Ich habe mich natürlich vertan, richtig ist: 110 eingestellt und 107 gefahren. Tatsächlich mit GPS getestet.

    I

    ist korrekt. Und das ist bereits ausreichend, um den neuen rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. :D:thumbup:

    Ist doch geschenkt, bis 10 km/h verdoppelt sich das Bußgeld lediglich von 15 auf 30 Euro. Da man davon ausgehen kann, dass bei eingestellten 110 km/h tatsächlich nur rd. 97 anstehen und davon noch die Messtoleranz abgeht, wird das zu 99% folgenlos bleiben.