Ich warte noch.
Feuerwehrautos sind etwas ganz besonderes, daher die längere Wartezeit.
Es scheint so, als ob den Jungs in Antwerpen die gelben Leitern ausgegangen sind !
Ich warte noch.
Feuerwehrautos sind etwas ganz besonderes, daher die längere Wartezeit.
Es scheint so, als ob den Jungs in Antwerpen die gelben Leitern ausgegangen sind !
Ich habe das ganz bewusst an dieser Stelle platziert, da es hier etwas gelassener zugeht.
Hier mal einige Anregungen und Erkenntnisse zum Thema Spritverbrauch (Quelle ADAC):
Bei Fahrten auf ebener Straße ohne Steigung und Gefälle setzt sich der Gesamtfahrwiderstand
des Fahrzeugs aus den vier folgenden Einzelwiderständen zusammen,
die je nach Fahrsituation unterschiedlich stark auf das Auto einwirken:
- aerodynamische Kräfte (Luftwiderstand)
- Reibungskräfte des Fahrzeugs (z.B. Reibungswiderstände im Motor oder Getriebe)
- Trägheitskräfte (Beharrungsvermögen der Fahrzeugmasse)
- Rollwiderstand der Reifen
So ist bei schneller Autobahnfahrt der Anteil der aerodynamischen Kräfte am Fahrwiderstand sehr hoch,
während im Stadtverkehr beim ständigen Abbremsen und Anfahren vor allem gegen die Trägheitskräfte
Energie aufgewendet werden muss. Der Anteil des Rollwiderstands am Gesamt-Fahrwiderstand liegt
zwischen 30 Prozent in der Stadt und etwa 20 Prozent auf der Autobahn.
Hierzu die passende Grafik:
Daniel_de und @rezis
Genau solche Motoren (3 Zylinder, 1.0 L., 125 - 150 PS) habe ich mit Mickey-Maus-Krawall-Turbo gemeint und mit den Mazda-Saugmotoren verglichen.
Das sehe ich auch so. Die Fahrleistungen, der Fahrkomfort und der Verbrauch werden leiden.
@rezis
Mich würde mal das CX-30X Leergewicht lt. Zulassung interessieren.
@rezis
Mazda Saugmotoren sind meiner Meinung nach keineswegs antiquiert.
Die können durchaus mit den Micky-Maus-Krawall-Turbos in Sachen Beschleunigung und Verbrauch mithalten.
Das Problem der Saugmotoren ist die Elastizität, da haben die Turbos die Nase vorn.
Er hat 28 PS mehr und wird eine bessere Beschleunigung haben und eine höhere Endgeschwindigkeit alles andere bis auf den Spritverbrauch ist gleich
Jenseits der 4000 U/min hat der G-150 auch durchweg ein höheres Drehmoment verfügbar, da er nicht abgeregelt wird wie der G-122.
Dein Fahrzeug müsste ein "Mexikaner" sein, ist das richtig ?
Glückwunsch und allzeit unfallfreie Fahrt.
Wenn ich das richtig verfolgt habe, hast Du den ersten G-150 hier im Forum erhalten.
Halte uns über Deine ersten Eindrücke auf dem Laufenden.