Der G122-Motor hat keinen elastischen Bereich, da ab 4000 U/min die Leistung begrenzt wird.
In diesem Drehzahlbereich hat der G122-Motor sein max. Drehmoment und quasi seine Nennleistung (89,2 KW),
d.h. fällt die Drehzahl (z.B. bei steilen Anstiegen) verringert sich gleichzeitig Leistung und Drehmoment und man muß ggf. mehrmals herunterschalten, sonst würgt man den Motor ab.
Da ist man mit dem G150 etwas besser dran, da die Leistung erst ab ~ 5500 U/min begrenzt wird und somit ein elastischer Bereich von 4000 bis 5500 U/min zur Verfügung steht, d.h. fällt die Drehzahl im elastischen Bereich (z.B. bei steilen Anstiegen) verringert sich zwar auch die Leistung aber das Drehmoment steigt an (bis zum max. Drehmoment) und somit ist man nicht unbedingt gezwungen herunterzuschalten.
Hier hat der X180-Motor einen Vorteil, da er einen großen elastischen Bereich hat (3000 bis 6000 U/min).