Beiträge von JJM

    BRO_Berlin

    Der G122-Motor hat keinen elastischen Bereich, da ab 4000 U/min die Leistung begrenzt wird.

    In diesem Drehzahlbereich hat der G122-Motor sein max. Drehmoment und quasi seine Nennleistung (89,2 KW),

    d.h. fällt die Drehzahl (z.B. bei steilen Anstiegen) verringert sich gleichzeitig Leistung und Drehmoment und man muß ggf. mehrmals herunterschalten, sonst würgt man den Motor ab. <X

    Da ist man mit dem G150 etwas besser dran, da die Leistung erst ab ~ 5500 U/min begrenzt wird und somit ein elastischer Bereich von 4000 bis 5500 U/min zur Verfügung steht, d.h. fällt die Drehzahl im elastischen Bereich (z.B. bei steilen Anstiegen) verringert sich zwar auch die Leistung aber das Drehmoment steigt an (bis zum max. Drehmoment) und somit ist man nicht unbedingt gezwungen herunterzuschalten.

    Hier hat der X180-Motor einen Vorteil, da er einen großen elastischen Bereich hat (3000 bis 6000 U/min).

    Der optimale spez. Kraftstoffverbrauch in g/KWh lt. eines G122/G150 ähnlichen Verbrauchskennfeldes liegt

    zwischen 1750 und 3600 U/min bei 30 bis 60 KW Leistung und 2/3 bis 3/4 Gas.

    Ich möchte meine Aussage zum Drehzahlbereich für den optimalen spez. Kraftstoffverbrauch präzisieren.

    Da Mazda ab Werk die Zylinderfüllmengen unterhalb von 3000 U/min auf 95% begrenzt und desweiteren die elektrische Motorunterstützung durch den ISG nur bis 3000 U/min gegeben ist:


    Der optimale spez. Kraftstoffverbrauch in g/KWh beim G-Motor des CX-30 liegt zwischen 1750 und 3000 U/min

    bei 30 bis 60 KW Leistung und 2/3 bis 3/4 Gas.


    Der optimale spez. Kraftstoffverbrauch in g/KWh lt. eines G122/G150 ähnlichen Verbrauchskennfeldes liegt

    zwischen 1750 und 3600 U/min bei 30 bis 60 KW Leistung und 2/3 bis 3/4 Gas.

    Verbrauchskennfeld_G150_ähnlich.pdf


    Das Rollwiderstand, Massenträgheit, Reibungswiderstände im Antriebsstrang und Luftwiderstand im Verhältnis zur Geschwindigkeit eine große Rolle spielen, dürfte jedem bekannt sein.

    Ein Verbrauchskennfeld hingegen eher weniger.


    Weitere Parameter, die den Kraftstoffverbrauch beeinflussen sind:

    Streckenprofil, Sonderausstattung, Fahrstil / Verhalten des Fahrers, Verkehrsaufkommen, jahreszeitliche Einflüsse, Wartungszustand des Fahrzeugs, Motortechnische Besonderheiten, Produktionsqualität des Fahrzeugs, ............................................

    Also, kann jemand etwas mit meiner Beobachtung anfangen?


    Der kritische Drehzahlbereich (Vibrationen im 2 Zyl.-Betrieb) liegt zwischen 1500 und 1650 U/min, unabhängig vom eingelegten Gang (2 bis 6).

    Merke: Herunterschalten ist nicht schwer --> keine Vibrationen mehr ;)

    JJM .... 42k und Austausch auf Kulanz? War dies noch innerhalb der 3-Jährigen Mazda-Garantie ?

    Falls der Tachostand zwischen 20.000 und 50.000 Km anzeigte und der Fahrzeug-Service zwischen 12 und 36 Monaten lag, hatte man gute Argumente für einen Austausch der angerosteten hinteren Bremsscheiben auf Kulanz innerhalb der 3jährigen Neuwagen-Garantie.

    Wie bereits erwähnt waren die erneuerten Scheiben beschichtet und von besserer Qualität.

    Kannst Du bitte die Rechnung posten, meiner Meinung nach unverschämt teuer.

    Innenbelüftete und beschichtete Bremsscheiben incl. Beläge von Textar kosten 121,90 € incl. Versand (Bandel)

    Ja, die Original -Scheiben und Beläge würde ich keinesfalls mehr haben wollen (Qualität und Preis).

    Meine hinteren, auf Kulanz erneuerten Scheiben sind immerhin beschichtet und sehen wertiger aus.