Eine Prüfung des Kühlers auf Dichtheit kann man ggf. auch selbst durchführen.
Beiträge von JJM
-
-
Soweit ich weiss hat der CX-30 zwei CAN Busse, die unterschiedliche Bereiche steuern. Also z.B. Motor-Steuerung, ABS, etc sind nicht am selben Bus wie Rückfahrkamera, Klima & co.
Im CX-30 befinden sich 8 CAN Busse, deren Modulsignale wie z.B. Störungsinformationen vom
Karosseriesteuermodul (BCM), vom Fahrzeugsteuermodul (VCM), vom Motorsteuermodul (PCM) und vom Getriebesteuermodul (TCM) als Störungscodes (DTC's) ausgegeben und/oder gespeichert werden.
Je nach Schweregrad der Störung werden Warnleuchten eingeschaltet bzw. der Motor in den Notlauf versetzt.
-
Wir drücken Dir die Daumen, das Dein Fahrzeug bald wieder fahrbereit ist und es wirklich nur ein Software-Problem bzw. ein defektes Motorsteuergerät ist.
Dies ist jetzt der 2. Motorschaden eines X-Motors innerhalb der 3-jährigen Neuwagen-Garantie .
Wenn ich mir die Austausch-Orgie bei Philipp9222 anschaue, bleibt zu hoffen, das die Diagnose Deiner Mazda-Werkstatt zutreffend ist.
-
... Motorschaden.
Kerzen verkohlt. Zylinder und Kolben angefressen und das nach einem Service.
... der 2. eingebaute Motor bringt die Messwerte nicht
.
Wenn ich das so lese ....
Wurden die Einspritzdüsen auf Verkokungen bzw. auf Veränderungen der Sprühbilder überprüft ?
Falls der Kraftstoff direkt auf die Zylinderwandung gesprüht wird, wird der Ölfilm abgewaschen und es kann zu Kolbenfressern kommen.
Welche Messwerte bringt der 2. Motor nicht ? Abgaswerte ?
-
Ja der CX-30 mit dem G Motor
, dein X Motor hat nicht nur einen zusätzlichen mechanischen Kompressor, aber auch ein Partikelfilter OPF, sündhaft teure Zündkerzen welche du alle 60 000 km tauschen musst, beim G Motor sind die Zündkerzen erst nach 120k km fällig...
... und eine externe Abgasrückführung via AGR-Ventil, die der G-Motor nicht benötigt.
-
..... mit einem Motorschaden.
Kerzen verkohlt. Zylinder und Kolben angefressen und das nach einem Service.
Nach 3 Monaten heisst es, der 2. eingebaute Motor bringt die Messwerte nicht
.
Die Software sei das Problem und muss ersetzt werden, Lieferzeit unbekannt
Hat sich dieser Motorschaden irgendwie angekündigt ?
Leistungseinbußen, Startschwierigkeiten, erhöhter Kraftstoffverbrauch, unruhiger Leerlauf, Motorkontrollleuchte, schlechte Abgaswerte, erhöhter Ölverbrauch ?
-
Heute wurden meine angerosteten hinteren Bremsscheiben vom fMH begutachtet und bei Mazda reklamiert.
Bin gespannt, was im Rahmen der (noch) Neuwagen-Garantie gemacht wird, Austausch oder Drehen.
Mein fMH hat von Mazda die Freigabe zum Austausch der hinteren Bremsscheiben erhalten.
Der Austausch wird bei der 3. Jahresinspektion in 3 Wochen durchgeführt.
-
Bis auf die schrottreifen hinteren Bremsscheiben bin ich mit der Qualität meines Mexikaners sehr zufrieden.
-
Also hier gibt es kein Berge, also keine 5 Balken für mich
Die Rekuperation beim Verzögern (bis zu 6 Balken) funktioniert selbstverständlich auch im Flachland:
Schubbetrieb
- Das Gaspedal wird losgelassen, die Fahrzeuggeschwindigkeit ist > 17 Km/h.
- Das Kupplungspedal wird nicht betätigt und es ist ein Gang eingelegt.
Regeneratives Bremsen (Brake by Wire)
- Das Gaspedal wird losgelassen, die Fahrzeuggeschwindigkeit ist > 17 Km/h und die Bremse wird leicht betätigt.
- Das Kupplungspedal wird nicht betätigt und es ist ein Gang eingelegt.
Das funktioniert hervorragend auf Autobahn-Abfahrten (Verzögerungs-Spur)
Sobald Du auf der Verzögerungs-Spur bist --> Gas weg und im hohen Gang rollen lassen, nicht sofort runterschalten, vor der Ausfahrt-Kurve ggf. leicht anbremsen und im hohen Gang durch die Kurve rollen.
Erst am Kurvenausgang runterschalten.
-
Wozu braucht man in einer Stadt wie Leipzig (~ 600.000 Einwohner) Allrad-Antrieb ?