Beiträge von JJM

    Ich würde es folgendermaßen interpretieren:

    Auf den ersten 100 Km mit vollem Akku braucht man 1 L / 100 Km & 17,5 KWh Strom

    Je weiter man fährt, umso höher steigt der Verbrauch.

    Bei 200 Km , ohne aufzuladen, liegt man bereits bei 6,23 L / 100 Km & 17,5 KWh Strom.

    Bei 300 Km , ohne aufzuladen, liegt man bereits bei 7,97 L / 100 Km & 17,5 KWh Strom.

    Bei 600 Km , ohne aufzuladen, liegt man bereits bei 9,71 L / 100 Km & 17,5 KWh Strom. :huh:

    In der Tat, ziemlich mies.


    Meine beste Reichweite mit einer Tankfüllung lag bei 951 Km, Verbrauch 5,03 L / 100 Km & 0,0 KWh Strom

    Bei Ideal-Betrieb des MX-30 mit R-EV bei gefahrenen 951 Km, Verbrauch 1,00 L / 100 Km & 166 KWh Strom (9,5 x 17,5)


    Die Verbrauchswerte des MX-30 R-EV sind Hersteller-Angaben. Wo diese tatsächlich liegen, bleibt abzuwarten.

    Am Tempomaten lag es sicher nicht, es war halt in dem Moment eine der Betriebsbedingungen für die Zylinderabschaltung nicht erfüllt. RE: Zylinderabschaltung beim G-Motor

    Bedenke auch, das beim Einsatz des Tempomaten der Mild-Hybrid-Akku nur bei Schubabschaltung geladen wird, beim Bremsen durch den Tempomaten wird nicht rekuperiert. Das sehe ich als einen nennenswerten Nachteil an.

    90.100 km - (12/2019) - 10.12.2022 - LandsbergEcki

    55.555 km - (11/2019) - 20.12.2022 - befratim

    50.300 km - (11/2019) - 11.04.2022 - Kuestenschreck

    47.320 km - (11/2019) - 22.09.2021 - erisc

    43.444 km - (07/2020) - 10.12.2022 - stueckel25

    42.050 km - (04/2020) - 12.11.2022 - hhsjgmr

    40.550 km - (01/2020) - 22.04.2022 - an olting

    36.600 km - (12/2020) - 27.11.2022 - Rafael

    36.383 km - (06/2020) - 11.01.2023 - JJM

    36.000 km - (01/2020) - 06.07.2022 - Mixxerdriver

    35.522 km - (01/2021) - 12.09.2022 - dab_ch

    34.767 km - (08/2020) - 02.10.2022 - Bonaca

    32.025 km - (05/2020) - 14.10.2022 - Nordharzer

    30.860 km - (01/2020) - 16.02.2022 - Jeanluc_P

    29.389 km - (08/2020) - 22.12.2012 - Kutscher

    28.246 km - (02/2021) - 04.12.2022 - mam

    25.553 km - (04/2021) - 06.01.2023 - pirx42

    25.000 km - (03/2021) - 19.12.2022 - Domymania

    23.742 km - (10/2021) - 11.12.2022 - UweFFM

    22.856 km - (01/2020) - 06.01.2022 - Guenhi

    22.742 km - (01/2022) - 15.12.2022 - iHeng_09

    22.562 km - (11/2020) - 22.11.2022 - Kutscher66

    21.542 km - (10/2020) - 08.05.2022 - emu99

    20.927 km - (03/2021) - 13.07.2022 - horrad

    20.000 km - (09/2020) - 28.10.2022 - nowodka

    19.200 km - (04/2020) - 18.05.2022 - SamuraiWalter

    17.281 km - (03/2020) - 28.06.2021 - Jabo

    15.582 km - (05/2021) - 28.03.2022 - daddycool

    15.001 km - (04/2021) - 03.01.2023 - JeePee

    15.000 km - (02/2020) - 20.04.2021 - fragix

    14.505 km - (02/2020) - 14.08.2022 - schnurpi2000d

    13.880 km - (06/2021) - 13.10.2022 - Skyhessen

    13.333 km - (05/2022) - 03.01.2023 - obymobil

    11.111 km - (10/2020) - 23.06.2022 - Greyhound

    10.278 km - (04/2020) - 07.11.2020 - H.-W.

    10.050 km - (12/2019) - 01.04.2020 - Thomas

    09.850 km - (02/2022) - 09.09.2022 - HelmutN

    09.039 km - (06/2022) - 20.12.2022 - Snoopy

    08.000 km - (05/2020) - 09.03.2021 - wiwacx30

    07.550 km - (01/2020) - 22.04.2022 - scy

    07.100 km - (05/2020) - 01.12.2020 - WIRI

    06.100 km - (04/2022) - 25.09.2022 - xbabs

    05.600 km - (11/2019) - 29.07.2020 - svenmum1

    05.300 km - (09/2022) - 08.12.2022 - Addur

    05.269 km - (09/2020) - 12.08.2021 - Wolli58

    05.253 km - (05/2022) - 26.12.2022 - ollimann

    04.652 km - (01/2020) - 27.07.2020 - WH-Holli

    04.150 km - (01/2022) - 20.02.2022 - wsb

    03.563 km - (05/2022) - 06.07.2022 - toddy46

    mal ne andere Frage: wenn die24V M Hybridbatterie ausfällt, wie auch immer, leer oder kaputt, dann kann man ja den Motor nicht mehr starten.


    So haben wir es ja gelernt, da ja die 12V Batterie nicht den ISG bedient!

    Der Motor-Kaltstart erfolgt immer über die 12V-Batterie und den Anlasser.

    Falls der M-Hybrid-Akku ausfällt, funktioniert i-Stop nicht mehr, also kein Motor-Stop z.B. an einer Ampel.

    Der ISG müsste aber weiterhin in der Lage sein, die 12V-Batterie via DC-DC-Wandler zu laden.

    Die Tage hatte ich wieder das gleiche "Problem?". 100km/h Tempomat auf der Landstrasse (kein Gefälle). Der Motor ruckelte plötzlich mehrfach. Ich schaute auf die Motorstatusanzeige und hatte wieder die identische Anzeige.

    An deiner Stelle würde ich die Zündkerzen überprüfen lassen.

    Vom Zustand der Zündkerzen (nass, verrußt, grauweiß) lassen sich vielleicht weitere Erkenntnisse ableiten.

    Dann muss nur noch geklärt werden, dass ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug für die Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt wird - dann kann können die "Untersuchungen" beginnen.

    Dann lass dir mal von Nordharzer berichten, was Mazda unter einem gleichwertigen Ersatzfahrzeug versteht :huh:


    Falls es im Laufe der Untersuchungen zu einer Austausch-Orgie kommt, könnte es für LandsbergEcki teuer werden. Aufgrund der Laufleistung seines CX-30 von > 90.000 Km ist er auch im Falle einer Anschluss-Garantie mit 50% Eigenanteil an Materialkosten dabei, es sei denn, Mazda akzeptiert einen Kulanz-Antrag.