Beiträge von JJM

    War Heute nach einem längerem Tel.Gespräch nochmals in der Werkstatt und hab alle Updates überprüfen lassen.

    VCM war OK

    IC wurde Heute auf den neuesten Stand gebracht.

    Es wurden noch 3 weitere Steuergeräte gemacht.

    Welche 3 weiteren Steuergeräte Einfluss auf die VZE haben, konnte ich inzwischen herausfinden:

    BCM, BCM_SUB und ADD


    Somit können wir die Liste der beteiligten Komponenten an der VZE weiter vervollständigen:

    - Body Control Module (BCM) via MDARS

    - Body Control Sub-Module (BCM-SUB) via MDARS

    - Active Driving Display (ADD) via MDARS

    - Vehicle Control Module (VCM) via MDARS

    - Instrument Cluster (IC) via MDARS

    - Connectivity Master Unit (CMU) enthält die Navigations-Software IGO der Fa. NNG via USB-Stick

    - Kartenmaterial (HERE) via Mazda Update Toolbox

    - Frontkamera-Kalibrierung (statisch und dynamisch) via MDARS

    Ich Frage mich, wieso Mazda nicht eine Rückrufaktion dazu gestartet hatte.

    In der Warmlaufphase entsteht der größte Verschleiß am Motor und genau dies ist durch den Defekt verlängert.

    Rückruf-Aktionen werden in der Regel nur durchgeführt, wenn ein sicherheits- oder umweltrelevanter Mangel besteht.

    Wer diese Fehlfunktion feststellt, muss sich leider selbst darum kümmern.

    Was ich noch nicht verstanden habe:

    Wenn das Problem aus der TSI bei mir zur Zeit nicht auftritt, ist das eine "tickende Zeitbombe"? Oder kann ich davon ausgehen, dass es so bleibt?

    Wenn man sich die TSI anschaut, sieht es noch einer aufwändigeren Reparatur aus. Das möchte man lieber nicht erst nach der Garantiezeit haben.

    Lt. FIN-Bereich könnten hier im Forum potentiell viele betroffen sein.

    Das ist Fluch und Segen der Serien-Streuung: einige trifft es, andere nicht. :rolleyes:

    Bei mir war 2,5Jahre alles gut jetz ist soweit . Beobachte das aber schon länger Händler ist informiert .

    Der wohlmöglich anstehende Wechsel des Kühlmittel-Steuerventils passt ja gerade noch in deine Neuwagen-Garantiezeit bei Verfügbarkeit bis Februar 2023.

    Für diejenigen, die keine MMD-Anschluss-Garantie abgeschlossen haben, könnte es nach 3 Jahren teuer werden.

    Das Kühlmittel-Steuerventil kostet ca. 550 € netto ohne Einbau. :huh:

    Ohne Bluetooth-Verbindung läuft leider nichts, weder Waze noch Google Maps, Telefon etc. Grrrr :cursing:


    Morgen Fehlersuche.............. Hat einer von euch `ne idee?

    .

    Im CX-30 ist leider nur Bluetooth 3.0 implementiert, das ist technischer Stand von 2009 :huh:

    Die aktuellen Bluetooth-Versionen 5.0, 5.1 und 5.2 sind nur komplett abwärtskompatibel zu Bluetooth 4.0, 4.1 und 4.2


    Welches Smartphone hast Du, bzw. welche Bluetooth-Version ist drauf ?

    Du meinst Coolwalk ?

    Ich habe gelesen, das mit Android-Auto 8.6 das Ende des Beta-Tests erreicht ist und eine offizielle Version in Kürze serverseitig freigeschaltet werden soll.

    Mein letztes Android-Auto Update war am 7. Dezember, Version 8.5.624594