Beiträge von JJM

    Öl Temperatur liegt immer bei 90°! Wasser Temperatur regelt das Gemisch! Wenn er nicht auf betriebs Temperatur kommt, läuft er immer fetter!


    Ich kenne es von vw und co , die haben immer 90°. Der Mazda kommt nicht auf solche Temperaturen! Landstraße 82°

    Das Thermostat des Kühlmittel-Steuerventils beim G-Motor öffnet den großen Kühlkreislauf erst ab 103°C.

    Bei Dir liegt offensichtlich eine Fehlfunktion vor, das Thermostat öffnet zu früh.

    Hallo Zusammen,


    ..... Nur wenn man an der roten Ampel oder im Stau steht ist der Motor erst aus, so wie es sein soll.

    Aber nach ca. 10 Sekunden (habe es noch nicht genau nachgemessen) geht er wieder an.

    Den Warmstart via i-Stop/ISG kannst Du verhindern indem Du, ohne die Kupplung zu treten, einen Gang einlegst.

    Die i-Stop-Kontrollleuchte blinkt dann grün im Halb-Sekunden-Takt.

    Erst wenn Du die Kupplung trittst springt der Motor wieder an.

    Mit dieser Vorgehensweise kannst Du auch die voreingestellte max. i-Stop-Verweildauer von 120 Sekunden umgehen.

    Mich hat’s auch getroffen! Gestern mal aus Langeweile Fehlercode ausgelesen „wird ja schon nix sein“. Siehe da p1200. Nach 3000km in 6 Wochen und schon die ersten Probleme. Der Code war nur hinterlegt und wurde nicht im Tacho als Problem angezeigt! Was mir häufig auf gefallen ist, das die Drehzahl oft schwankt! Kann aber auch durch die Klima oder so kommen

    Bei P1200:00 brennt die Motorkontrollleuchte noch nicht, erst wenn die Verstopfung/Verkokung der Einspritzdüsen weiter vorangeschritten ist wird P0171:00 gespeichert und die Motorkontrollleuchte brennt.

    Es kann sich aber auch um eine Verunreinigung im Kraftstoffsystem handeln, aufgrund von minderwertigem Benzin.

    Sei froh, das Du das rechtzeitig bemerkt hast und entsprechende Maßnahmen ergreifen kannst.

    Schau mal in diesen Thread:

    scy

    Du hast wahrscheinlich die Varta Blue Dynamic EFB N60 (60 Ah) drin.

    Die AGM-Alternative ist die Varta Silver Dynamic AGM A8 (60 Ah), die aber tiefer entladen werden kann, ohne Schaden zu nehmen und somit mehr nutzbare Kapazität hat.

    Als Kurzstreckenfahrer brauchst Du nicht mehr Akku-Kapazität sondern ein regelmäßiges Aufladen via Ladegerät, wie es CX-30 Alex praktiziert. :saint:

    Auf jeden Fall zuerst die Tipps von CX-30 Alex befolgen.

    Besorge Dir ein CTEK-Ladegerät und lade den 12V-Akku im Recond-Modus.


    Falls Du keine Neuwagen-Anschluß-Garantie abgeschlossen hast würde ich es danach mit einem neuen 12V-Akku versuchen. Den bekommst Du online innerhalb weniger Tage für um die 60 €.

    Den Akku-Tausch kannst Du oder Dein befreundeter KFZ-Bastler selbst durchführen.

    Da der 12V-Akku keinen Akku-Zustands-Sensor hat, muß außer den elektr. Fensterhebern nichts angelernt werden.

    Hast Du einen G- oder X-Motor ?