Beiträge von JJM

    Mittels Schubabschaltung wird der M Hybrid Akku auch aufgeladen. Das erfordert ggf. eine Anpassung des eigenen Fahrstils.

    Ich fahre jede Woche einmal nach Köln und einmal nach Wuppertal und zurück.

    Beim letzten Ampelstop auf dem Rückweg habe ich immer 5 Balken auf der Anzeige, ab und zu auch mal 6.

    Dieser Füllgrad kommt auf den letzten 2 Km beginnend mit der Autobahn-Ausfahrt zustande, durch regeneratives Bremsen und Schubabschaltung.

    Auf der Autobahn ist es eher mein Anliegen die Zylinderabschaltung zu nutzen. Da sehe ich meist auch nur 2-3 Balken.

    Auch bei der Beschleunigung bin ich immer wieder überrascht über die bereits erreichte Geschwindigkeit , die ich Aufgrund des nichtvorhandenen Turboschubes gerade nicht erwartet hätte.

    Falls es der Ladezustand der Mazda M Hybrid-Batterie erlaubt (>= 4 Balken) und das Gaspedal mehr als nur leicht betätigt wird, schaltet der ISG in den Elektromotor-Betrieb und unterstützt den Verbrennungsmotor mit bis zu 60 Nm beim Beschleunigen. Voraussetzung: Die Drehzahl ist < 3000 U/min.

    Direkt nach dem Tanken (randvoll) zeigt die Reichweite 520km an?? Das würde ja auf knapp 10l/100km bedeuten, was der Bordcomputer berechnet.

    Da mach Dir mal keine Sorgen.

    Auf den nächsten paar dutzend Kilometern wird die Restreichweiten-Anzeige stark ansteigen und wird sich oberhalb der 700Km-Marke einpendeln, vorausgesetzt Du fährst nicht nur Kurzstrecke.

    Die deutsche Version der TSI ist nicht notwendig.

    Wie hjg48 bereits schrieb, kann man mit dem Mazda Diagnosesystem (MDARS) die entsprechenden Update-Dateien herunterladen und installieren.

    In der 1. Zeile ist die Update-Datei für den X-Motor, in der 2. Zeile für den G-Motor.


    DM Japan - 100001- DFR5-66S01-L
    DM Mexico - 100001- DGK9-66S01-G


    Ich werde in der kommenden Woche erfahren, ob mein fMH gewillt ist, mir das Update während der 2. Jahresinspektion im Juni aufzuspielen.

    Falls nicht, suche ich mir einen neuen Service-Partner. In meiner Umgebung (Neuss, Düsseldorf) gibt es mehrere zur Auswahl.

    Der Serviceberater bei uns kennt/will das Update nicht.

    Mit der Aussage "kennen wir nicht" kann mir keiner kommen, ich habe die TSI R039/22 der Email-Anfrage angehängt.

    Mit der Aussage "wollen wir nicht" würde ich mir einen neuen fMH suchen, schließlich kann der fMH das VCM-Update als Garantieleistung abrechnen.