Jedenfalls baut Mazda weiterhin hubraumstarke Motoren und verknüpft hier Tradition mit Innovation in eigenständiger Durchsetzung.
Das trifft auch auf die Skyactiv-G Motoren zu, die vor einem Jahrzehnt erstmals vorgestellt wurden und seitdem eine kontinuierliche Optimierung erfahren haben.
Hier sind folgende Weiterentwicklungen hervorzuheben:
- Optimierte Verbrennung ( Modifizierung der Ansaugkanäle sowie Höhe und Form der Kolbenkronen --> Tumbleströmung )
- Euro 6d auch ohne Benzin-Partikelfilter ( Mehrloch-Injektoren, Einspritzdruck 300 bar, dreistufige Einspritzung des Kraftstoffes beim Kaltstart )
- Zylinderabschaltung ( Abschaltung des ersten und vierten Zylinders im Teillastbetrieb )
- Mazda M Hybrid ( Nutzung der beim Verzögern gewonnenen Energie zur Verbesserung der Effizienz des Motors und der Fahreigenschaften )
Quellenangabe: Mazda-Skyactiv-G-und-e-Skyactiv-G-neu.pdf
Im CX-30 kommen 2 gedrosselte Varianten des G-165 zum Einsatz --> G-122 und G-150