Beiträge von JJM

    unausgereifte Elektronik und Computerkram, diese Dinge folgen dem Umweltwahn punkto Spritverbrauch.

    Mit 11000 km zeigt meiner gerade Mal 590 km an, die ich mit den ganzen Equipment an theoretischer Reichweite gewonnen habe, lt. Fahrzeugstatusinfo.

    Egal ob Start-Stop, Zylinder-Abschaltung und einiges mehr, man muss es haben um den Flottenverbrauch zu senken, ob es in der Praxis funktionierte ist halt etwas anderes.

    Immerhin sind es aber etwas mehr als 5% Reichweiten-Gewinn. ;)

    Wenn man bedenkt, was die Hersteller für einen Aufwand treiben müssen, um z.B. die Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM zu erfüllen.

    Beispiel: Mazda begrenzt ab Werk die Zylinderfüllmenge bis 3000 U/min (wegen Verbrauchs- bzw. Emissionsgründen) auf ca. 95%.

    Irgendwann ist natürlich das Ende der Fahnenstange erreicht. Die Abgasnorm Euro 7 lässt grüssen. :cursing:




    Was hat das Update mit den WLPT Werten zu tun? Verstehe ich nicht ganz



    Deine Signatur ist der Grund für meine Frage.

    Es gibt keinen 155 PS-Motor für den CX-30. Da es ein Bj 03/21 ist und es sich offensichtlich um einen G150 handelt, interessieren mich die WLTP-Angaben in Deinen Fahrzeug-Dokumenten.

    Knolze

    Mazda CX-30. 155 PS Bj 03/2021


    Kannst Du bitte mal in Deinen Fahrzeug-Dokumenten nach folgenden Angaben schauen und hier posten:

    WLTP Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km)

    WLTP CO2-Emission kombiniert (g/km)


    Falls es niedrigere Werte als bei mir sind, können wir davon ausgehen, das es sich um ein PCM-Upgrade 2021 handelt.

    Auch in den technischen Datenblättern (Stand Oktober 2020) ist bereits von einem riemengetriebenen ISG (max. 5,1 kW/48 Nm) die Rede.

    Die WLTP-Werte für Kraftstoffverbrauch kombiniert sind dort mit 6,2 L/100km und die CO2-Emission kombiniert sind mit 141 g/km angegeben.

    Diese WLTP-Werte stehen auch so in meinen Fahrzeug-Dokumenten, sollten also korrekt sein..

    Ich frage mich nun: Wo kommen denn die neuen WLTP-Werte in Beitrag #393 her ?

    Wieder ein Mazda-Marketing-Gag oder vielleicht ein wundersames Upgrade der Motorsteuerung ?

    Habe mir die technischen Datenblätter (Stand März 2021) angeschaut 04-Mazda-CX-30-2021-Technische-Daten.pdf

    Beim WLTP-Kraftstoffverbrauch kombiniert sind sowohl beim G122 als auch beim G150 nun 5,9 L/100 km angegeben. :/

    Desweiteren bei der WLTP CO2-Emission kombiniert sind sowohl beim G122 als auch beim G150 nun 134 g/km angegeben.

    Auffallend ist ein Eintrag bei der elektrischen Unterstützung:

    24-Volt Mazda M Hybrid System mit riemengetriebenen ISG (max. 5,1 kW/48 Nm), Li-Ion-Batterie (0,216 kWh) --> vorher max. 4,8 kW


    Frage an die G122 / G150 Fahrer (Baujahr 2021): Findet Ihr diese neuen WLTP-Angaben in Euren Fahrzeug-Dokumenten ?

    40.001 km - (12/2019) - 09.03.2021 - LandsbergEcki (Die nächste Inspektion meldet sich)

    34.200 km - (11/2019) - 15.01.2020 - erisc

    22.000 km - (11/2019) - 09.11.2020 - Kuestenschreck

    19.357 km - (01/2020) - 28.02.2021 - Jeanluc_P

    18.000 km - (01/2020) - 15.01.2021 - Mixxerdriver

    16.700 km - (01/2020) - 17.12.2020 - anolting

    12.942 km - (01/2020) - 14.01.2021 - guenhi

    12.164 km - (02/2020) - 29.12.2020 - fragix

    11.572 km - (03/2020) - 17.12.2020 - Jabo

    10.630 km - (06/2020) - 16.04.2021 - JJM

    10.278 km - (04/2020) - 07.11.2020 - H.-W.

    10.050 km - (12/2019) - 04.01.2020 - Thomas

    10.250 km - (12/2019) - 26.07.2020 - formel1

    08.580 km - (04/2020) - 27.10.2020 - hhsjgmr

    08.000 km - (05/2020) - 09.03.2021 - wiwacx30

    07.715 km - (08/2020) - 09.03.2021 - Bonaca

    07.635 km - (05/2020) - 25.01.2021 - Nordharzer

    07 100 km - (05/2020) - 01.12.2020 - WIRI

    06.145 km - (02/2020) - 28.10.2020 - schnurpi2000

    05.600 km - (11/2019) - 29.07.2020 - svenmum1

    04.652 km - (01/2020) - 27.07.2020 - WH-Holli

    04.550 km - (01/2020) - 24.01.2021 - scy

    04.250 km - (08/2020) - 26.01.2021 - Kutscher

    03.900 km - (09/2020) - 24.01.2021 - nowodka

    01.950 km - (10/2020) - 30.12.2020 - emu99

    .......sehr geringen Fertigungstoleranzen und hoher Passgenauigkeit z.B. von Kolben / Zylinder usw. Daher werden sich die Teile wohl auch etwas länger aufeinander einspielen müssen.

    Du spielst auf die inneren Reibungswiderstände von Motor und Getriebe an.

    Das hat im Laufe der Zeit mit Sicherheit einen Einfluss auf den Verbrauch. Ob das aber mehr als einige 10tel Liter auf 100 km ausmacht, darf bezweifelt werden.

    Hierzu folgende Grafik (Quelle ADAC): rollwiderstand-grafik-vergleich-1910-720x540.jpg

    Weiters war das Überflogene sehr inhaltsschwer, aber leider hatte ich meine Brillenkamera im CX-30 liegen lassen.

    Dann gib doch mal einige Details hierzu bekannt. Es muss doch irgendetwas konkretes bei Dir hängengeblieben sein.

    Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, warum Mazda solche Informationen nicht öffentlich machen sollte.

    Noch dazu ist es allseits bekannt, dass der SKYACTIV-X Motor eine längere Einfahrphase von etwa 8000 km benötigt bis die optimalen Verbräuche erzielt werden dürfen!

    Wo steht denn so etwas geschrieben ?

    Meiner Meinung nach können Verbrauchs-Optimierungen folgendermaßen erreicht werden:

    - durch angepassten Fahrstil (Im Laufe mehrerer 1000 Kilometer lernen sich Ross und Reiter immer besser kennen)

    - durch PCM-Updates (Motorsteuerung)

    - Masse des Fahrzeugs (keinen unnötigen Ballast)

    - Felgen (Gewicht) und Reifen (Rollwiderstand)

    - Kraftstoff

    - Streckenprofil (Kurzstrecken möglichst vermeiden)

    - Jahreszeitliche Einflüsse (Winter: nicht im Stand warmlaufen lassen, Sommer: möglichst im Schatten parken)