Habe ooono 2 Wochen lang getestet, funktionierte nicht zuverlässig und vertrug sich nicht mit meiner Telematik-App von HUK24, ging deshalb zurück.
Beiträge von JJM
-
-
Hier einige detaillierte Informationen zum E-Fuels-Pilot-Projekt von Porsche/Siemens Energy:
-
Das ist der Startpreis nach der Pilot-Phase.
Mit steigenden Produktionsmengen und weiteren Kooperations-Partnern wird der Preis sinken.
-
Synthetische Kraftstoffe werden definitiv nicht vor 2030 auch nur ansatzweise fertig entwickelt sein.
Das sehe ich etwas optimistischer:
-
Nach der Clean-Diesel-Lüge und dem hochaktuellen Zero-Emission-Märchen sollte man sich die Fähigkeit zum kritischen Denken bewahren.
Technologieoffenheit ist das Zauberwort.
Welches Antriebs-Konzept sich langfristig am Markt durchsetzt, werden wir erst nach 2030 wissen.
Bis dahin werden E-Autos mit hoffentlich stark steigendem Anteil von Ökostrom und ab 2026 Verbrenner mit klimaneutral produziertem E-Fuel
nebeneinander existieren.
Dazu könnte sich noch die Brennstoffzelle mit Li-Ion-Batterie und klimaneutral produziertem Wasserstoff etablieren.
-
Lässt sich die Anzeige Durchschnittsverbrauch und Restkilometer beim fMH kalibrieren ?
Die Anzeigen für Durchschnittsverbrauch und Restkilometer sind Hochrechnungen des Bord-Computers, daher nicht kalibrierbar.
Die verfügbaren Restkilometer können je nach Fahrverhalten und Streckenprofil durchaus auch ansteigen. Das kann dazu führen,
das man nach einer Fahrt mehr Restkilometer hat, als vor der Fahrt.
Meine Durchschnittsverbrauchs-Differenz zwischen BC (6,5 L / 100km) bzw. errechnet (6,42 L / 100km) ist bezogen auf ca. 7000 km sehr gering.
Ich werde aber weiterhin meinen Verbrauch via Spritmonitor dokumentieren, um den Einfluss der Bereifung, der Jahreszeit, der Kraftstoffsorte,
der Beladung und ggf. Firmware-Updates auf den Verbrauch festzuhalten.
-
Ich habe viele Blitzwarner,das ooono,Blitzer.de Pro und die Amigo-App,mal sehen welche mir am besten gefällt.
Wir freuen uns über jede Art von Erfahrungsberichten hierzu.
Eine Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen wäre sehr hilfreich.
-
........., für uns "Umweltferkel" (CX Fahrer) nicht
Das gilt aber nur für Verbräuche zwischen 9 und 10 L / 100km.
-
Der Wert ist zustande gekommen weil ich die Anzeige gerade genullt habe.
Bei der Tank-Anzeige und den Restkilometern wäre das auch nicht möglich.
Ich schätze Dein Durchschnittsverbrauch lag vor dem Nullen um die 9,5 L/100km.
-
Wieso wird denn bei einer Inspektion das Auto gewaschen ?
Das kann doch jeder selbst erledigen.
Gibt es denn wenigstens eine aussagekräftige Checkliste, aus der ersichtlich ist, was genau gemacht wurde ?