Beiträge von JJM

    Längen-und Breitengrad werden angezeigt, wenn keine Navi-Karte eingesteckt ist und die Navigation-Taste betätigt wird.

    Ob dann auch die Höhenmeter angezeigt werden, weiss ich nicht, müsste man mal prüfen.

    Beim Zurückschalten auf den 5 Gang .... dreht der Motor bis auf 6000 Touren hoch.

    Das ist technisch gar nicht möglich: Bei dieser Drehzahl und Gang hättest Du eine Geschwindigkeit von ca. 240 Km/h.

    Hier ist ein sofortiger Besuch beim FMH empfohlen.

    ....... der große Vorteil von AmiGo, dass es ....... parallel und völlig unbemerkt (auch seitens der Ordnungshüter) auf dem Smartphone läuft (wenn man möchte, sogar automatisch gestartet und beendet durch das BlueTooth-Signal des Fahrzeugs) und sich per BlueTooth nur per Ansage meldet, wenn es etwas zu melden gibt.

    Funktioniert prima, Danke für den Tip maex:)

    Auch im Zusammenspiel mit meiner Telematik-App.

    Mein Nachbar fährt seit etwa 40 Jahren nur Mazda, ist ein echter Fan, und der sagt, dass alle Mazda Motoren erst nach ca. 10.000 Km so richtig funktionieren, egal was den ruhigen Lauf, den Verbrauch und die Leistung anbelangt.

    Kann das jemand bestätigen ? :/

    Wir haben hier im Forum mindestens 12 Mitglieder, die mehr als 10.000 km auf der Uhr haben.

    technisch kein thema - aber günstig in der produktion? willst du 5,- euro pro liter abdrücken, man braucht einfach unendlich viel strom - und der muss sauber sein, sonst lügt man sich in die eigene tasche.


    papier ist geduldig - aber wir werden´s erleben.

    E-Fuels sind bereits in den Jahren des Markthochlaufs ab ca. 2026 für den Autofahrer interessant und bezahlbar,

    wenn ihr anfangs geringer Beimischungsanteil (5%) nur in dem Maße ansteigt,

    wie auf der anderen Seite die Produktionskosten sinken und die entsprechenden Produktionsmengen verfügbar werden.

    So könnte innerhalb eines überschaubaren Zeitraums (bis ca. 2036) ein gleitender Übergang auf klimaneutrale

    Kraftstoffe für hunderte Millionen von Bestandsfahrzeugen (weltweit) gelingen.

    Je größer die Kapazität des Akku-Packs, um so größer der CO2-Rucksack und die Fahrzeug-Masse. (Audi E-Tron GT ca. 2500 Kg). :m0037:


    Guest23 Meinen CX-30 würde ich nicht als Stinker bezeichnen.

    Der Verbrauch im Vergleich zum Vorgänger-Fahrzeug (Opel Astra Twin Top 1,8L) ist um ca. 25% niedriger,

    bei wesentlich besseren Fahrleistungen und ca. 100 Kg geringerer Fahrzeug-Masse.

    Wenn ich zusätzlich die Reduzierung meiner jährlichen Fahrstrecke (seit Mai 2018 im Ruhestand, war 80 Km-Pendler) berücksichtige,

    dann hat sich mein CO2-Fussabdruck Mobilitätstechnisch innerhalb von 2,5 Jahren halbiert. :saint:


    Als zukünftige Technologie setze ich auf E-Fuels, um die vielen Millionen von Bestands-Fahrzeugen ab 2026 klimaneutral betanken zu können.

    Meiner Meinung nach ein gangbarer Weg, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen, ohne dabei die deutsche Automobil-Industrie vor die Wand zu fahren.

    Habe gestern per Einschreiben eine überarbeitete EG-Übereinstimmungsbescheinigung für mein Fahrzeug erhalten.

    Unter Punkt 29 ist nun die richtige Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h eingetragen. :)

    In den nächsten Tagen wird dann wohl noch eine überarbeitete Zulassungsbescheinigung Teil 1 folgen.

    Eine höhere Kfz-Steuer erwarte ich nicht, da sich die Angaben zum CO2-Ausstoss von 141 g/km (WLTP kombiniert) nicht geändert haben.

    Maex.

    Schade dass die App nicht auf der Android Auto App und damit auf dem Connect Display erscheint.

    Es gibt eine Beta-Version von TomTom AmiGo für AndroidAuto.

    Die Versions-Nr. ist 7.482.0 vom 23.03.2021. Um diese zu bekommen, musst Du dich als Beta-Tester anmelden.

    Ist keine Registrierung, völlig unkompliziert. Nach ca. 1 Stunde steht die App im PlayStore zur Verfügung. TomTom AmiGo Beta

    Werde diese Version in den nächsten Wochen testen.