... wurde aktuell das Verdichtungsverhältnis in der Mazda Broschüre auf folgenden Eintrag abgeändert ....
Die Angaben in Broschüren, Preislisten etc. sind unverbindlich !! Worüber soll man da spekulieren ?
... wurde aktuell das Verdichtungsverhältnis in der Mazda Broschüre auf folgenden Eintrag abgeändert ....
Die Angaben in Broschüren, Preislisten etc. sind unverbindlich !! Worüber soll man da spekulieren ?
Ruhig Blut, das der 180PS X Motor den Leistungszuwachs nicht bekommt war von Anfang an glasklar.
Sehr richtig.
Hier lohnt ein Rückblick auf die G-Motoren im CX-30:
Zuerst kam 2019 der G-122 als gedrosselte Variante des G-165 (als Mild-Hybrid mit Zylinderabschaltung).
Anfang 2020 kam der G-150 als gedrosselte Variante des G-165 (als Mild-Hybrid mit Zylinderabschaltung), ca. 1000 € teurer .
Hier im Forum gab es auch einige, die ihren Unmut darüber äußerten. Das beruhigte sich aber schnell, da Upgrade-Kits (G-122 --> G-165) von diversen Tunern verfügbar waren, die weniger als 1000 € kosteten.
Seitens Mazda passierte mit dem G-122 gar nichts, obwohl hier nur ein PCM-Upgrade (gegen Aufpreis) nötig wäre, sowie eine Aktualisierung der Fahrzeug-Papiere.
Ist bei mir gemacht worden, hat aber auch nix gebracht, außer 50 km mehr auf der Uhr!
Aussage bezieht sich auf die Kalibrierung, nicht den Luftdruck!
Wer weiss schon, was da konkret gemacht wurde.
@rezis hat es doch auch hinbekommen.
Alles anzeigenHallo
Blöde Frage:
Hat der Luftdruck einen Einfluss auf die Schildererkennung?
Spielt es eine Rolle ob ich anstelle der Vorgeschriebenen 2.5 Bar lieber mit 2.7 - 2.8 fahre?
Ist die Kamera so empfindlich?
Das ist keine blöde Frage: Bei der Ausrichtung der Frontüberwachungskamera spielt das sehr wohl eine Rolle.
Schau mal in das beiliegende PDF-Dokument und suche nach Luftdruck
Warum warten:
Ist die Kamera ungenau und erkennt die Verkehrszeichen nicht, dynamische Kalibrierung der Front-Kamera verlangen.
Welches Update beseitigt denn das Problem mit der VZE?
Da könnte eine Kalibrierung der Front-Kamera helfen.
Hierzu hat @rezis einige Tips: Diskussion zum Firmware-Thread
Muss schon sagen dass ich ernüchtert und auch ziemlich enttäuscht bin
.
Dein z.Zt. hoher Gesamtdurchschnitt (9,06 L/100km) könnte auch an einer schlecht abgestimmten Motor-Automatikgetriebe-Kombi liegen.
Frage mal Deinen fMH, ob ein entsprechendes Update verfügbar ist, wahrscheinlich ist Dein CX-30 nicht auf aktuellem Stand.
Welchen Motor bist Du vorher gefahren, Sauger, Turbo oder Diesel; mit oder ohne Automatik-Getriebe ?
Am Besten gefällt mir bei der kostenlosen TomTom-AmiGo-Lösung, das die gewünschten Warnungen via Bluetooth immer zu hören sind, egal ob das Mazda-Navi,
bzw. irgendein Android-Auto-Navi mitläuft oder nicht.
Das Smartphone kann während der Fahrt in der Tasche bleiben, natürlich ideal für einen Telematik-Kunden, da manuelle Aktivitäten auf dem Smartphone
während einer Fahrtaufzeichnung von der Telematik-App registriert und negativ ausgelegt werden.
Mir ist aufgefallen, das Du lt. Spritmonitor noch mit Sommer-Reifen unterwegs bist.
Das würde aber garnicht zu einem bekennenden "Warmduscher" passen.
Auch ich bin nicht frei von "German Angst".
Habe eine Neuwagen-Anschluss-Garantie (60 Monate), eine Zahn-Zusatz-Versicherung, usw., usw.
Dazu kommt noch die Reichweiten-Angst, deshalb kein E-Auto. (Ist er leer, der Akku-Pack, dann hilft nur noch Huckepack)
Aufgrund dessen, dass das Auto während Corona nun doch länger steht, als sonst habe ich mir folgendes bestellt:
Jetzt verstehe ich allmählich, was unter dem Begriff "German Angst" zu verstehen ist:
Die Deutschen versichern sich mit unterschiedlichen Versicherungen gegen mögliche Schadensfälle und sind dabei gerne bereit, viel Geld auszugeben. Hier wird das Auto, das Handy, das Heim und auch der Zahnersatz abgesichert.