Beiträge von JJM

    Den derzeitigen E-Hype schaue ich mir völlig entspannt an. :m0027:

    Falls die Benzinpreise meine Schmerzgrenze überschreiten, habe ich als G-Fahrer immer noch die Möglichkeit

    eine Autogas-Anlage (LPG) nachrüsten zu lassen. : m0009:

    So hatte ich es auch bei meinem Vorgänger-Fahrzeug (Opel Astra Cabrio 1,8L) gemacht.

    Da hatte sich die Investition nach ca. 1,5 Jahren amortisiert. :m0022:

    Die Gesamtreichweite (1200 km) lag auf Diesel-Niveau.

    Die zusätzlich verfügbare Leistung von 28 PS beim G-150 bzw. von 43 PS beim G-165 kann erst ab einer Drehzahl von > 4000 U/min abgerufen werden.

    Hier beginnt auch der sogenannte "elastische Bereich", den man beim G-122 nicht hat. (max. Drehmoment und 89,2 KW Leistung bei 4000 U/min).

    Die etwas besseren Beschleunigungswerte beim G-150/165 erreicht man auch nur, wenn man die einzelnen Gänge weit über 4000 U/min ausdreht.

    Meine Nokian WR D4 XL sind nicht lauter als die Bridgestone-Sommerreifen, lt. Reifenlabel 69db. Sehr angenehm zu fahren. :)

    Bin gespannt, ob der Benzinverbrauch merklich ansteigt. :/

    Heute war ein Artikel in der Zeitung, dass sie bei ihm an einem Mazda die Winterräder gestohlen haben, Auto auf Mauerziegeln aufgebockt. Irgendwer scheint da Räder zu brauchen.

    Dagegen hilft eine Räder-Diebstahlsicherung. ;)

    Das konnte ich in den ersten Wochen mit dem CX-30 auch 1 mal beobachten.

    Ich fuhr im 6. Gang auf der Autobahn, dann Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h und nicht heruntergeschaltet (Drehzahl ca. 1600 U/min)

    --> das Umschalten in den 2-Zylinder-Modus fühlte sich dann an wie ein schlechter Strassenbelag.

    Seitdem wird rechtzeitig heruntergeschaltet und dieser negative Effekt tritt nicht mehr auf. : m0009:

    Im Stadtverkehr (Gang 2 + 3) hingegen ist die Zylinderabschaltung kaum zu spüren.