Beiträge von JJM

    Für eine aussagekräftige Verbrauchsmessung musst Du schon eine grössere Strecke zurücklegen (min. 500 km).

    Die müssen auch nicht an einem Stück gefahren werden.

    Auch dann wird Dein Gesamtdurchschnitt nur wenig gesenkt. Das dauert dann einige tausend Kilometer.

    Dein hoher Gesamtdurchschnitt könnte auch an einer schlecht abgestimmten Motor-Automatikgetriebe-Kombi liegen.

    Frage mal Deinen fMH, ob ein entsprechendes Update verfügbar ist.

    Hier im Forum gibt es mit Sicherheit einige Automatik-Fahrer, die ein ähnliches Problem hatten.

    Die Durchschnittsverbrauchsanzeige meines BC über die gesamte gefahrene Distanz ist erstaunlich genau (BC 6,5 / Real 6,42).

    Die Momentanverbrauchsanzeige zeigt hingegen Mondwerte. :m0030: Nicht zu gebrauchen, daher habe ich diese deaktiviert.

    Den derzeitigen E-Hype schaue ich mir völlig entspannt an. :m0027:

    Falls die Benzinpreise meine Schmerzgrenze überschreiten, habe ich als G-Fahrer immer noch die Möglichkeit

    eine Autogas-Anlage (LPG) nachrüsten zu lassen. : m0009:

    So hatte ich es auch bei meinem Vorgänger-Fahrzeug (Opel Astra Cabrio 1,8L) gemacht.

    Da hatte sich die Investition nach ca. 1,5 Jahren amortisiert. :m0022:

    Die Gesamtreichweite (1200 km) lag auf Diesel-Niveau.

    Die zusätzlich verfügbare Leistung von 28 PS beim G-150 bzw. von 43 PS beim G-165 kann erst ab einer Drehzahl von > 4000 U/min abgerufen werden.

    Hier beginnt auch der sogenannte "elastische Bereich", den man beim G-122 nicht hat. (max. Drehmoment und 89,2 KW Leistung bei 4000 U/min).

    Die etwas besseren Beschleunigungswerte beim G-150/165 erreicht man auch nur, wenn man die einzelnen Gänge weit über 4000 U/min ausdreht.

    Meine Nokian WR D4 XL sind nicht lauter als die Bridgestone-Sommerreifen, lt. Reifenlabel 69db. Sehr angenehm zu fahren. :)

    Bin gespannt, ob der Benzinverbrauch merklich ansteigt. :/