Beiträge von maik

    ich möchte dir keine angst machen aber bei meinem 20-iger modell hatte ich das sehr oft. irgendein steuergerät hat nicht zu gemacht,sodaß die batterie nach 6 stunden leer war. mein freundlicher konnte den fehler nicht finden und mazda deutschland auch nicht.das ging über ein viertel jahr.mazda selber hat mir dann ein angebot gemacht.ich habe dann das 21-iger modell genommen und hatte bis jetzt das problem nicht mehr

    seit februar 21 fahre ich ihn jetzt-habe ca.4000km auf der uhr. hier kann dir nur der freundliche helfen und laß dich nicht abspeißen -"so einen fall hatten wir noch nicht" muß dazu sagen - in der zeit als meiner in der werkstatt stand habe ich kostenlos einige modelle von mazda fahren können . übe sanften druck auf deinen händler aus - schließlich hast du ja noch garantie. ich hoffe der fall wird in deinem sinne gelöst.:)

    laß sie doch in dem glauben ,das unser cx30 nicht so gut ist. wir sind damit (zumindest ich )sehr zufrieden - müssen doch nicht alle wissen .ich zum beispiel will niemals ein golf -fahrer werden - das ist so öde und langweilig

    außerdem ist der tucson nichts mehr für "lampenparker" -viel länger -mehr verbrauch und e10 verträgt er vielleicht aber nur mit mehrverbrauch - laß sie in ihren glauben:):):)

    ist bei mir auch ab und zu mal bin aber mit dem 21-ziger noch nicht liegengeblieben - mit meinem 20-ziger war es anders - ständig batterie leer gesaugt adac und werkstatt konnten nur kurz helfen

    ich denke das batteriemanagment reagiert ein wenig über panig ich fahre allerdings jeden tag (außer vielleicht mal sonntag) laß dir doch einfach von dem freundlichen die batterie mal richtig voll laden

    und beobachte dann weiter - im übrigen ist der 21-ziger richtig gut,bin nach knapp 3000km bei einem verbrauch von 6,3l e10 .das ist bei dem gewicht ,der höhe des autos wirklich gut

    schöne pfingsten:)

    landsbergecki hat recht - die höchstgeschwindigkeit zu erreichen sind kurze emmotionale ausbrüche aber die gehören dazu

    nun zu greyhound eine tachoanzeige in fahrzeugen zeigt immer eine etwas höhere geschwindigkeit an ,als tatsächlich gefahren wird. das gibt der gesetzgeber vor ich schätze bei meiner anzeige von 211 km/h ist die tatsächliche geschw. ca. 200-205 km/h wenn man es ganz genau wissen will muß man es mit gps messen (geht mit handy) :S:);)