Beiträge von hjg48

    ... ne vielleicht dumme Frage,

    aber schaltet sich die Klima heutzutage nicht temporär ab wenn ich

    beschleunige, also z.B. wenn ich zum überholen mal kurz einen Kickdown mache?

    Moin NewGuy,

    laut meinem eher bescheidenen Wissensstand, keine d...e Frage, sondern genau so funktioniert die Ansteuerung der Magnetkupplung, bei Kickdown schaltet das Steuergerät für eine kurze Zeit die Magnetkupplung aus, d. h. die Klimaanlage ist kurzzeitig außer Funktion.

    ... Der Klimakompressor wird über den Keilriemen und einer Magnetkupplung angetrieben ...

    Moin Kuestenschreck,

    laut meinem bescheidenen Wissensstand wird die Magnetkupplung nur angesteuert, wenn das Steuergerät entsprechend vorgegebenene Werte vom Verdampfertemperatursensor erkennt.

    Folglich läuft der Kompressor immer nur für kurze Zeit an/mit, zu erkennen bzw. zu hören, wenn der/die Lüfter (Kondensator- bzw. Kühlerlüfter) anlaufen.

    ... Probefahrt gemacht ob mit der Spektakulären Abhilfemaßnahme (Kleber) das Vibrieren am Spiegel beseitigt wurde. ...hat sich leider bewahrheitet, ...

    laut meinem sfMH:

    Sorry, aber warum hat dieser Antiklebe-Spezialist sich nicht ganz einfach an die vorhandene / bekannte

    entsprechende Reparaturanleitung aus 2021 gehalten???

    Es gibt als Abhilfe eine modifizierte Spiegelglashalterung mit Spiegelglas!

    Geht ja trotz Temperaturen um 5 Grad und Streichel-Gasfuß gar nicht.

    Ich wollte ein sauberes Motorenkonzept mit Leistung und trotzdem niedrigem Verbrauch - wie gesagt - viel technischer Aufwand mit ni"X" Effekt!

    Moin MaVo,

    sorry, mir ist zwar bewusst, du haltest von meinen Aussagen nicht allzuviel, oder?


    Fahrzyklen in der WLTP - WLTC abgekürzt (Worldwide harmonized Light vehicles Test Cycle):

    CX-30 Skyactiv-X 2.0 Automatic und AWD _ Testergebnis im LOW Zyklus: 7,9 l/100 km


    Durchschnittsverbrauch MaVo CX-30: 8,53 l/100 km auf rund 28000 km Laufleistung!


    Aber anscheinend erwartest du bei diesen deinen Werten/Einsatzbedingungen etwas zu viel des Guten oder Wunder!

    Es stellt sich ferner noch die wichtige Frage, wieviele Kaltstarts/Warmlaufphasen bei der täglichen Fahrtstrecke von 20,7 km absolviert werden.

    Siehe meine Analyse aus deinen wenigen Daten.


    Bitte kannste mal die gesamten Verbrauchsaufzeichnungen einstellen.

    Dann könnte man eine vollwertige Analyse erstellen.

    und spezielle Hydrostößel, falls die mal Probleme bereiten. Die sind fast so teuer wie die Zündkerzen und davon sind 16 Stück vorhanden.:rolleyes:

    Moin JJM,

    sorry, laut meinem sfMH:

    Und/aber nur ein sehr freundlicher Hinweis zur Wissensbildung:

    Der Skyactiv-X 2.0 (HF) Motor hat 16 gleiche Hydrostößel, deren Einzelpreis aber deutlich unter dem Preis einer der speziellen Zündkerze liegt.


    Der Skyactiv-G 2.0 (PE) Motor mit Zylinderabschaltung hat 8 normale Hydrostößel und 8 spezielle Hydrostößel für die Zylinderabschaltung, welche aber auch einen etwas höheren Preis haben.

    Wenn der Motor richtig warm ist, ist nix mehr hörbar.

    Moin Unison,

    sorry, aber du zerbrichst dir unnötigerweise den Kopf.

    Der Skyactiv-X Motor hat eben so eine eigene Geräuschkulisse.


    Geräuschentwicklung im Kompressor aufgrund von Drehmomentschwankungen.

    Aber auch der hydraulische Riemenspanner kann Klopfgeräusche verursachen, wenn er ev. undicht ist.


    Klopfgeräusche können auch durch eine magere Verbrennung bei hohem Kompressionsdruck verursacht werden,

    welches bei der SPCCI-Technologie mit der Verbrennung im Dieselmotor (Nageln) vergleichbar ist.

    Das Geräusch ist ein charakteristisches Merkmal des SKYACTIV-X Motors

    und tritt aufgrund des hohen Wirkungsgrads der Verbrennung mit der SPCCI-Technologie auf.


    Ein Tipp meines sfMH:

    Riemenspanner und Rippriemen kontrollieren lassen

    Motorsteuergerät auf aktuellen Softwarestand updaten lassen

    Einspritzdüsen - Mengenabgleich auslösen lassen






    Was kontrolliert wurde weiß ich nicht, kann ich aber morgen nachfragen

    Moin Thodde,

    der Additivverschütterspezi soll sich "unbedingt" mal den Zustand von Riemenspanner (und Rippriemen)

    mit klarem Blick angucken!!!


    Übrigens haste meine Bitte und Frage nach den letzten sechs (6) Stellen der Fahrgestellnummer (3MV DM**** ** 123456)

    noch nicht beantwortet!!!

    Er meinte die Geräusche kommen wahrscheinlich von denen und man könnte das probieren.

    Moin Thodde,

    noch ne Frage, hat dieser Additvespezi auch die Riemenspannereinheit auf Undichtheiten und einwandfreie Funktion gecheckt???

    Moin Thodde,

    sorry, dieser Mechi glaubt auch noch an Elfen und Moorgeister, oder?


    Der Tipp meines fMH, bitte nur keinerlei Additive dem Motoröl beimengen!!!

    Hilft nur dem Mecherl beim Umsatz aber und leert sinnlos dein Portemonnaie.