Beiträge von hjg48

    Geht ja trotz Temperaturen um 5 Grad und Streichel-Gasfuß gar nicht.

    Ich wollte ein sauberes Motorenkonzept mit Leistung und trotzdem niedrigem Verbrauch - wie gesagt - viel technischer Aufwand mit ni"X" Effekt!

    Moin MaVo,

    sorry, mir ist zwar bewusst, du haltest von meinen Aussagen nicht allzuviel, oder?


    Fahrzyklen in der WLTP - WLTC abgekürzt (Worldwide harmonized Light vehicles Test Cycle):

    CX-30 Skyactiv-X 2.0 Automatic und AWD _ Testergebnis im LOW Zyklus: 7,9 l/100 km


    Durchschnittsverbrauch MaVo CX-30: 8,53 l/100 km auf rund 28000 km Laufleistung!


    Aber anscheinend erwartest du bei diesen deinen Werten/Einsatzbedingungen etwas zu viel des Guten oder Wunder!

    Es stellt sich ferner noch die wichtige Frage, wieviele Kaltstarts/Warmlaufphasen bei der täglichen Fahrtstrecke von 20,7 km absolviert werden.

    Siehe meine Analyse aus deinen wenigen Daten.


    Bitte kannste mal die gesamten Verbrauchsaufzeichnungen einstellen.

    Dann könnte man eine vollwertige Analyse erstellen.

    und spezielle Hydrostößel, falls die mal Probleme bereiten. Die sind fast so teuer wie die Zündkerzen und davon sind 16 Stück vorhanden.:rolleyes:

    Moin JJM,

    sorry, laut meinem sfMH:

    Und/aber nur ein sehr freundlicher Hinweis zur Wissensbildung:

    Der Skyactiv-X 2.0 (HF) Motor hat 16 gleiche Hydrostößel, deren Einzelpreis aber deutlich unter dem Preis einer der speziellen Zündkerze liegt.


    Der Skyactiv-G 2.0 (PE) Motor mit Zylinderabschaltung hat 8 normale Hydrostößel und 8 spezielle Hydrostößel für die Zylinderabschaltung, welche aber auch einen etwas höheren Preis haben.

    Wenn der Motor richtig warm ist, ist nix mehr hörbar.

    Moin Unison,

    sorry, aber du zerbrichst dir unnötigerweise den Kopf.

    Der Skyactiv-X Motor hat eben so eine eigene Geräuschkulisse.


    Geräuschentwicklung im Kompressor aufgrund von Drehmomentschwankungen.

    Aber auch der hydraulische Riemenspanner kann Klopfgeräusche verursachen, wenn er ev. undicht ist.


    Klopfgeräusche können auch durch eine magere Verbrennung bei hohem Kompressionsdruck verursacht werden,

    welches bei der SPCCI-Technologie mit der Verbrennung im Dieselmotor (Nageln) vergleichbar ist.

    Das Geräusch ist ein charakteristisches Merkmal des SKYACTIV-X Motors

    und tritt aufgrund des hohen Wirkungsgrads der Verbrennung mit der SPCCI-Technologie auf.


    Ein Tipp meines sfMH:

    Riemenspanner und Rippriemen kontrollieren lassen

    Motorsteuergerät auf aktuellen Softwarestand updaten lassen

    Einspritzdüsen - Mengenabgleich auslösen lassen






    Was kontrolliert wurde weiß ich nicht, kann ich aber morgen nachfragen

    Moin Thodde,

    der Additivverschütterspezi soll sich "unbedingt" mal den Zustand von Riemenspanner (und Rippriemen)

    mit klarem Blick angucken!!!


    Übrigens haste meine Bitte und Frage nach den letzten sechs (6) Stellen der Fahrgestellnummer (3MV DM**** ** 123456)

    noch nicht beantwortet!!!

    Er meinte die Geräusche kommen wahrscheinlich von denen und man könnte das probieren.

    Moin Thodde,

    noch ne Frage, hat dieser Additvespezi auch die Riemenspannereinheit auf Undichtheiten und einwandfreie Funktion gecheckt???

    Moin Thodde,

    sorry, dieser Mechi glaubt auch noch an Elfen und Moorgeister, oder?


    Der Tipp meines fMH, bitte nur keinerlei Additive dem Motoröl beimengen!!!

    Hilft nur dem Mecherl beim Umsatz aber und leert sinnlos dein Portemonnaie.

    Wusste gar nicht dass der CX-30 auch einen Satteltank hat, kannte dies nur vom CX-5.

    Moin dab_ch,

    alle Mazda-Modelle mit AWD (CX-3, CX-30, CX-5 und ältere) haben einen sog. Satteltank

    mit einer Transferpumpe (Venturi-Prinzip).
    Diese Transferpumpe fördert den Kraftstoff von der Nebenkammer in die Hauptkammer,

    aus der dann der Kraftstoff ...


    :) Wissen ist Macht, aber es nicht zu wissen macht auch nichts. :)

    bei meinem Mazda CX-30 Baujahr 2020 mit 30.000km und skyaxtive motor habe ich heute festgestellt dass der Motor extrem nagelt.
    Mir ist vor ein paar Wochen schon aufgefallen dass der Motor im kalten Zustand ein Geräusch macht dass aber dann wieder verschwindet.


    Moin Thodde,

    möglicherweise wird das (zeitweise) nagelnde Geräusch aber von einem defekten Rippriemenspanner verursacht.


    Mein schneller Tipp: Bitte guckste mal unter Zuhilfenahme einer Taschenlampe (Handy) auf den Riemenspanner

    ob man/Mann einen Ölverlust feststellen kann.


    Nur so nebenbei:

    Hat dein CX-30 FWD oder AWD?

    Wenn AWD, geteilter Tank mit sogenannter "Transferpumpe", bei sooo geringem Tankinhalt könnte diese ...

    Warum fährt man/Mann den Tank sooo leer???

    ..., dass die Lichter zu spät angehen. Und ja, ich habe den Sensor (schon lange vor deinen Posts) auf höchste Empfindlichkeit eingestellt.

    Moin Greyhound,

    sorry für meinen wieder mal sinnlosen Beitrag!

    Aber anscheinend haste nur deinen persönlichen Empfindlichkeitssensor auf die allerhöchste Stufe eingestellt, oder?

    Dass jedoch das Abblendlicht in der empfindlichsten Stellung zu spät angeht, das glaubt dir aber nur ...:/


    Denn die tägliche Praxiserfahrung zeigt, im Sommer "Mittelstellung", über die Wintersaison auf Stufe "Mittelhell",

    :)ansonsten reagiert das System ja schon an Schattenstellen von Verkehrsschildern (oder Fußgängern).^^:D:D:D


    ;)Und nochmals sorry an alle für unsere mal wieder sinn- und wertlosen Beiträge!:(