Beiträge von hjg48

    ... Mazda CX-30 und beim einschlagen, im Stand, krachen die Bremsen. Das hört sich an wie ein altes verrostetes Scheunentor.

    Mein Autohaus meinte dass ist normal bei diesem Modell. Da kann man nichts machen.

    Moin Kawa,

    sorry, aber anhand deiner Schilderung ist etwas nicht ganz normal, Auto oder ...

    Bitte schildere die / deine Situation etwas klarer, verständlicher und detaillierter!!!

    Motor im Leerlauf oder läuft er nicht während deiner Lenkradorgie?

    Wie kommste auf die Geräuschquelle "Bremsen"?

    Bitte mach uns mal ein Video.


    Welche Reifen in welcher Dimension sind am Fahrzeug?


    Eine mögliche irreführende aber unbedenkliche Geräuschquelle, die Eigendiagnoseroutine vom Elektronischen Bremssystem (Electronically controlled brake system - ECBS).

    Moderne Technik anno 2022 ist eben nicht für jedermann sofort verständlich bzw. akzeptabel. Oder???


    Stollenschwingungen

    In der Kontaktzone werden die Profilelemente verspannt, wenn der zweidimensional gekrümmte Laufstreifen

    in die Kontaktebene gedrückt wird.

    Die verbleibenden Schubspannungen entladen sich im Auslaufbereich des Reifens durch impulsförmiges "Ausschnappen" der von der Fahrbahn abhebenden Profilelemente.

    Dies führt zu Stollenschwingungen, die wiederum auf die Karkasse übertragen werden.

    Besonders ausgeprägt ist diese Erscheinung auf glatten Fahrbahnen, wo ein guter Kontakt zwischen Reifen

    und Fahrbahn zu hohen tangentialen Reibkräften in der Aufstandsfläche führt.



    Mein Auto spricht zu mir - Fahrgeräusche richtig deuten (autoteileprofi.de)

    daddycool da hast du richtig gedacht ;)

    Siehe Bedienungsanleitung Kap. 5-6Screenshot 2022-01-10 063530.png

    Moin,
    sorry, aber mein sfMH hat mir seinen Wissensstand laut seinen Unterlagen erklärt:
    Der A/C-Kompressor wird nicht mehr angesteuert, wenn der "Temperatursensor am Kompressor"

    eine Temperatur von unter 5 °C erfasst.
    Auch haben alle Mazdas seit Jahren einen sog. "Feuchtigkeitssensor" verbaut.
    Dieser kann aber seinen Einfluss nur ausüben, wenn der A/C-Schalter auf EIN steht!!!
    Seit Mazda-Modelle mit dem "Feuchtigkeitssensor" ausgestattet sind, gibt es unter "normalen Umständen"

    fast kein Beschlagen der Windschutz- / Seitenscheibe(n) mehr.
    Und ein Tipp: A/C immer auf EIN!

    (Das heißt aber nicht, dass der Kompressor immer mitläuft/arbeitet, wie von vielen angenommen!)
    Innentemperatur auf 22 °C
    Die Umlufttaste auf "Außenluft" (wird sehr oft nach "Umluft" auf das Umschalten auf "Außenluft vergessen)
    Bei jedem 2. Service den Pollenfilter erneuern (lassen).
    Bei jedem Service den Activkohle-Pollenfilter erneuern (lassen).

    Und:
    Bei jeder möglichen Gelegenheit den Fahrzeuginnenraum gut auslüften lassen!!!

    Sowenig Feuchtigkeit als möglich ins Fahrzeug bringen (Schneereste, feuchte Kleidung, usw.)

    Ob nun elektronisch gesteuert oder mechanisch mit Thermostat, das Endprodukt ist doch das Gleiche - ein Motor mit möglichst gleichmäßiger Temperatur. Bin mal gespannt was du an Details darüber ausgräbst.

    Moin Kuestenschreck,

    moin Holger,

    sorry, aber da war mal wieder unser Freund JJM etwas schneller am Zug.

    Siehste bei #56 denn Anhang.


    Alles klar???