Beiträge von hjg48

    Entspannt euch, ich hab mal interessehalber geschaut ob unser Connect-System die Version überhaupt installieren würde.

    Die Antwort: Lässt es nicht zu, die Datei wird nicht gefunden. :D


    Ich rechne mit dem nächsten Update in 4 bis 8 Wochen, versionstechnisch dürften wir da irgendwo zwischen 10050 und 10060 angesiedelt sein.

    Moin agilis93,

    sorry, aber wer lesen kann und ..., der sieht, dass diese Firmware nur für den MX-30 (DR) geeignet ist!

    Und nicht für den CX-30 (DM)!!!


    Wenn es für den CX-30 soweit ist, gibt es natürlich umgehend Informationen.

    Es gibt eine neue EU CMU Version


    CMU_7000C0A-EU02_11020


    Ist du nur für den MX-30?

    Moin dumbo77,

    laut meinem sfMH bezieht sich die aktuelle Mazda Information über die Veröffentlichung der neuesten Version

    nur auf den MX-30.


    Siehe auch:

    * NOTE is also MODEL and Or ENGINE Type Specific.

    01 is for Non Turbo Engine.

    02 is for MX-30.

    03 is for 2021~ CX-5 + CX-9.

    04 is for TURBO Engine Mazda 3 + CX-30.

    Ein Update muss nicht zwangsläufig eine Rückstellung deiner Programmierung der Heckklappe als Folgre haben.


    Der Händler kann Dir einen Ausdruck von den gemachten Arbeiten geben.

    Moin nowodka,

    ^^^^^^vielleicht zu deinem besseren Verständnis, trotz viel ...::D:D:D


    Ваш fMH только образцово придерживался инструкций Mazda.


    Смотрите соответствующий пункт руководства по ремонту:


    «Перед началом ремонта откройте заднюю дверь и измерьте высоту.


    Это важно для того, чтобы затем отрегулировать заднюю дверь обратно на правильную высоту,


    чтобы избежать повреждений, если клиент уже поставил их на более низкое положение».


    vas fMH tolko obraztsovo priderzhivalsya instruction Mazda.

    smotrite sootvetstvuyushchiy punkt rukovodstva pau remontou:

    «pered nachalom remonta otkroite zadnyuy dver yi izmerte vysotu.

    eto vazhno dla togo, chtoby zathem otregulitis zadnyuy dver obratno na pravilnuyu vysotu,



    Oder auf Finnisch:

    FMH on noudattanut Mazdan ohjeita vain esimerkillisesti.

    Katso korjausohjeen vastaava kohta:

    "Avaa takaluukku ennen korjauksen aloittamista ja mittaa korkeus.

    Tämä on tärkeää takaluukun säätäminen takaisin oikealle korkeudelle,

    vahinkojen välttämiseksi, jos asiakas on jo asettanut ne alempaan asentoon."

    ... habe meine Heckklappe auf eine bestimmte Höhe programmiert.

    ...

    ist immer noch in der programmierten Stellung, kann es sein das da gar kein Update gemacht wurde?


    Moin tbone99,

    sorry, aber dein Misstrauen ist laut meinem sfMH völlig unbegründet!

    Dein fMH hat sich nur vorbildlich an die Anweisungen von Mazda gehalten.


    Siehe den entsprechenden Absatz der Reparaturanleitung:

    "Vor Beginn der Reparatur die Heckklappe öffnen und die Höhe messen.

    Dies ist wichtig, um die Heckklappe anschließend wieder auf die korrekte Höhe einzustellen,

    um Schäden zu vermeiden, falls der Kunde sie bereits auf eine niedrigere Position eingestellt hatte."

    Mittlerweile vergeht ja kein Tag mehr an dem diese Mistgurke, äh der CX 30 mir nicht mit irgendwas am Senkel geht.

    Mich wundert immer mehr, Stück für Stück in den Wahnsinn treibt


    Ach ja wen wunderts Mazda Austria hat mir mitgeteilt, dass ich am Spritverbrauch natürlich selber schuld bin und nur deswegen über neun Liter brauche weil ich nicht Autofahren kann.

    Moin WiB,

    sorry, aber mich wundert es nicht, dass sowohl als auch ...


    :) Höchste Zeit für einen laaangen Urlaub oder noch besser, eine noch lääääängere REHA!!! :D:D:D


    ;) Zur Abhilfe gegen "hohen Verbrauch" durch sog. nervöse Gasfußpendler gibt es bei jedem guten Orthopäden in Ostfriesland und Umgebung einen sogenannten "Gasfußstabilisator" zum Anschnallen.:):/^^


    Wer sich erlaubt, einen Mazda CX-30 (DM) eine Mistgurke zu nennen, der darf sich nicht wundern, dass er dann lesen ....

    Hallo,

    Ich komme gerade zurück aus Südtirol. Ich habe 2 e-biked auf dem Fahrradträger dabei. M

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... gerade zurück aus Südtirol. Ich habe 2 e-biked auf dem Fahrradträger dabei. Mit 2 Personen mit Gepäck bei sehr moderater Fahrweise. Nicht über 140. In Österreich und auf dem Brenner nicht über 110 komme ich nur knapp unter 8 Liter.

    Moin Samurai Walter CX 30,

    sorry, aber anscheinend nicht ganz am Wissensstand!


    Siehe mal:

    Gemäß ADAC kann bei zwei Rädern am Heck für eine Strecke von 100 km mit mind. 1,6 Liter je 100 km an Mehrverbrauch bedeuten.

    Die zwei Räder am Heck auf der Anhängerkupplung machen sich somit an der Tankstelle bemerkbar.


    Frage, haste auch die derzeit extrem hohen Außentemperaturen bedacht???

    Klimaanlage - ein wohltemperierter Innenraum kostet auch einen gewissen Luxuszuschlag!


    Und nun alle Fakten addiert (!) ergibt somit einen sehr soliden Verbrauchswert. Oder???





    Der zusätzliche Benzinverbrauch mit Fahrradträger - Mein Fahrradträger
    Ein Fahrradträger wirkt sich durch sein zusätzliches Gewicht auch auf den durchschnittlichen Benzinverbrauch eines Fahrzeuges aus. Doch wie hoch ist der…
    mein-fahrradtraeger.de



    Vor einiger Zeit wurde ich .... meine Zahlen im gesamten, Gesamt gefahrene Kilometer 5949, 590 Liter getankt 51 Liter abgezogen weil die noch drinnen sind macht 9,04 Liter. Ich überlege mir eine Schlucht ... zu suchen, vielleicht erreicht er ...

    Fahrweise ist übrigens weder besonders auf sparen noch besonders heizen, viel Stadt wenn geht zügig fahren nicht rasen.

    Moin WiB,

    sorry, aber für eine Schlucht wäre er wohl zu schade.

    Bitte beachte bei deinem Fahrprofil "viel Stadt", wie viele Kaltstarts darf dein CX-30 im Schnitt so täglich abarbeiten?

    Stadtverkehr und Kurzstreckenbetrieb verlangen doch bei jedem Motor jeder Marke einen entsprechenden "Zuschlag".

    Weiters noch der Hinweis auf die noch "jugendliche" Kilometerleistung, d.h. der Motor ist noch nicht frei.


    Und man sollte bei Gelegenheit seinen fMH mal bitte sehr höflich um ein aktuelles Software-Update für das Motorsteuergerät ersuchen, ebenso einen Injektorabgleich abarbeiten lassen.


    :) Deiner Person dürfte eine physiotherapeutische Behandlung des rechten Fußes zur Gefühlsaktivierung durchaus auch nicht schaden.:D^^:D



    Kurzstrecken kosten viel Benzin (spare-benzin.de)

    Moin,

    siehe Auszüge der mir umgehend mitgeteilten Er- und Aufklärung des Systems durch meinen sfMH


    Aktivierung - Energiesparmodus

    Wenn die kumulierte Zeit 30 Minuten überschreitet, geht das Bordnetz in den Energiesparmodus,

    um den Stromverbrauch zu reduzieren.

    Die Einschaltdauer in den folgenden Situationen wird zur kumulierten Zeit addiert.

    Nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde bis das Bordnetz in den Ruhemodus versetzt wird.

    Wenn das Bordnetz bei ausgeschalteter Zündung durch einen Kundeneingriff aufgeweckt wird.


    Deaktivierung - Energiesparmodus

    Wenn der Motor über eine Dauer von 5 Minuten kontinuierlich läuft (beim Fahren oder im Leerlauf),

    wird der Energiesparmodus deaktiviert.
    Wenn der Motor kürzer als 5 Minuten läuft, bleibt der Energiesparmodus aktiviert,

    bis in einem der folgenden Fahrzyklen ein kontinuierlicher Motorlauf von 5 Minuten erreicht wird.

    Die Aktivierung und Deaktivierung des Energiesparmodus hängt nur von der in Punkt 1.

    "Aktivierung des Energiesparmodus" beschriebenen kumulierten Zeit und den 5 Minuten kontinuierlichen Motorlauf ab.

    Das Aufladen der Batterie kann der Energiesparmodus nicht deaktivieren.

    Um die Deaktivierung zu erzwingen, muss die Batterie abgeklemmt oder die Sicherung ROOM herausgenommen werden.


    Durch Energiesparmodus betroffene Funktionen
    Der Energiesparmodus schränkt die folgenden Funktionen bei ausgeschalteter Zündung ein:

    Begrüßungsanzeige im Kombiinstrument beim Öffnen der Türen.

    Tür-, Heckklappen- und Kofferraumdeckel-Warnleuchten im Kombiinstrument.

    Automatische Walk-Away-Verriegelung.

    Und weitere derzeit noch nicht vorhandene Funktionen!


    unnötiges Vollzitat entfernt, der Maverick