Beiträge von hjg48

    Ich war am letzten Freitag erneut beim Händler zum Update ( Rückruf )

    Ich habe überall die neusten Updates.

    Was mich noch etwas "nervt" die Klima Anlage.

    Moin Thomas,

    laut meinem sfMH gibt es für die Klimaanlagensteuerung eine ganz aktuelle "neue" Software-Version (*)!

    Kannste deinen fMH fragen, ob er feststellen kann, welche Version deinem CX-3 aufgespielt wurde.


    Und noch ein Hinweis, auch wenn die Klimaanlage auf EIN ist, bedeutet dies noch lange nicht, dass sie auch immer kühlt, der AC-Kompressor mitläuft.

    Die Klimasteuerung schaltet anhand von verschiedenen Eingangssignalen den AC-Kompressor über die Magnetkupplung zu oder weg.

    Eine eingeschaltene AC sorgt auch für eine entfeuchtete Luft im Innenraum, d.h. kein Beschlagen

    der Scheiben.


    (*) Aktuellste Version für IP-ESU: BDGG-66S12-F

    Fortsetzung:

    A/C-Kompressorsteuerung

    Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, überträgt die CPU ein Signal zum Einschalten des A/C-Kompressors an das PCM:

    Das Signal von der CPU wird an das PCM übertragen, das den Betrieb des A/C-Kompressors steuert.

    Das PCM schaltet den Kompressor über das A/C-Relais ein, wenn die Kältemitteldruckschalter geschlossen sind.

    Das heißt, dass für den Betrieb der Klimaanlage die Kältemitteldrücke innerhalb ihrer oberen und unteren Grenzwerte liegen müssen.


    Ein thermischer Überlastschutz (falls eingebaut) in der Verkabelung der Magnetkupplung

    kann die Stromzufuhr unterbrechen, um ein Überhitzen des Kompressors zu verhindern.


    Das PCM setzt die Bestromung des A/C-Relais kurzzeitig aus, wenn eine der folgenden

    Gegebenheiten vorliegt:

    der A/C-Schalter ist eingeschaltet;

    das Signal vom Verdampfer-Temperatursensor zeigt an, dass kein Risiko für ein Vereisen

    des Verdampfers vorliegt;

    der Gebläsemotor ist nicht ausgeschaltet (verhindert Vereisen des Verdampfers).

    • Motorstart
    • Losfahren
    • Beschleunigen (Drosselklappen-Öffnungswinkel ca. 50 % oder mehr)
    • hohe Kühlmitteltemperatur (mehr als 113 °C)
    • hohe Motordrehzahl

    Ich hab hier schon mal erklärt wie eine Klimaanlage funktioniert. Diesen Schalter gibt es üblicherweise in jedem Auto mit Klima. Und in jedem habe ich bisher da die Klima ausgeschaltet. Wenn Du darauf bestehst schaltet man da halt den Kühlmittelkompressor ab,der das Kühlmittel verdichtet. Warum er das macht, habe ich ja wie schon gesagt mal gepostet. Wäre OT.


    Das ist ja wenn Du sagst der Lichtschalter schaltet das Licht nicht aus. Klar unterbricht der nur den Stromfluss zur Leuchte. ;)

    Moin 30er,

    anbei eine für Forumsexperten "sehr vereinfachte Erklärung" der Ansteuerung der Klimaanlage in Mazda-Modellen.

    Ist aber im CX-30 noch etwas verfeinert!


    Schaltet der Fahrer die Klimaanlage ein, dann überträgt das Klimaanlagen-Bedienteil ein Signal

    an das PCM.

    Liegt der Druck im System weder zu niedrig noch zu hoch, dann bestromt das PCM das Klimaanlagenrelais, das die Magnetkupplung versorgt.


    Das PCM berechnet auf Grundlage einer Reihe von Signalen, ob der Kompressor eingeschaltet werden sollte.

    So wird der Kompressor beispielsweise nicht eingeschaltet, wenn bestimmte Betriebsbedingungen

    wie hohe Motorlast, hohe Kühlmitteltemperatur oder hohe Motordrehzahl vorliegen.


    Die Magnetkupplung ist mit einem thermischen Überlastschalter ausgerüstet, um den Kompressor

    vor übermäßig hohen und zu niederen Temperaturen zu schützen.

    Steigt die Temperatur des Kompressors über einen bestimmten Wert an, dann öffnet der Schalter

    und die Stromversorgung der Magnetkupplung wird unterbrochen.

    Es geht bei dem Rückruf um Bremsen und Istop.

    Moin,

    hoffentlich ist der Mechi des fMH so clever (!!!) und prüft dabei gleich mal "alle Steuergeräte" auf mögliche Updates!

    Von einem Forenmitglied wurde mir mitgeteilt, dass die in Rechnung gestellte Scheibe (gemäß Mazda Teilenummer) die korrekte Scheibe mir Enteiserfunktion sei. Ich hatte leider noch keine Möglichkeit gefunden diese in irgendeiner Weise zu testen ... dafür fehlt momentan der Frost bzw. der Schnee.
    Naja ... ich kann nur weitergebenden, was mir der Mazda Händler bzw. dessen Werkstatt damals gesagt hat.

    Die Scheibe wurde ja bereits im Dezember getauscht, also relativ früh nach Markteinführung des CX-30.

    Nicht dass die vergessen haben die anzuschließen :/. Aber beim Ausbau hätten die Anschlüsse ja auffallen müssen ... es sei denn, ...

    Moin Tobert,

    ja, ja, es sei denn, man hat beim Herausschneiden der WSS gar die Kabelverbindung gekappt?

    los geht es bei uns mit JMZ.............. (gebaut in Hiroshima), aber wann, keine Ahnung.

    Moin Tatjana,

    zur Erklärung "JMZ" ist nur der WMI für Mazda in Japan!

    Das Herstellerwerk sagt die 11. Stelle in der FIN aus.

    0 = Stammwerk Hiroshima

    1 = Werk Hofu


    JMZ DM**** ** 123456


    "3MV" ist der WMI für die in Mexico produzierten CX-30 (DM) mit dem Skyactiv-G 2.0 Motor.

    E = Werk Mexico (11. Stelle in der FIN )


    Der sog. WMI ist der Weltherstellercode.



    "Eure Sorgen möchte ich haben!"