das sind die Abkürzungen des Automatik Wählhebels. Es geht hier aber um die Steuergeräte im CX30. Also BCM, SSU etc.
Beiträge von Maverick
-
-
joergm6 herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt.
-
nee, ich kann hören und zuschauen gleichzeitig
-
Leute, bitte.
In gewisser Weise hat Qashqai schon recht, ihr diskutiert hier seit 100 Post´s über dieses dämliche Auto-Hold und seine "Kompliziertheit". Wenn an der Waschanlage steht "Motor an, Fahrstufe "N" " dann macht das doch einfach, is doch nicht schwer und ihr müßt Euch an der blöden Taste nicht die Finger brechen.
Und die paar cm³ Sprit werdet ihr ja wohl übrig haben.
Ich habe solche Sorgen erst garnicht, mein CX3 bekommt nur Handwäsche, alles andere ist nur schlecht für den Lack.
(meine bescheidene Meinung)
-
Thomas67 : herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt.
-
TomTom war nur das NB1 im CX5 soweit ich weiß, im CX3/5-MZD sind die Karten von Here. Im CX30 müßte das auch so sein.
-
ich hoffe doch, das ForScan auch noch mit dem neuen M3/CX30 funktioniert. Sonst müßte Mazda ja die komplette Steuergerätestruktur umgebaut haben. Werde mal im M3-Revolution-forum recherchieren.
<Link>
ich hätte Software und OBD-Adapter da, bräuchte nur einen freiwilligen zum testen.
-
Jepp, ein Link wäre super
-
ja, ForScan ist die frei erhältliche Software für Ford und Mazda. Damit und dem passenden OBD-Adapter kannst Du alle Steuergeräte auslesen und auch diverse Änderungen programmieren. Beim CX5 und dem "alten" M3 wurde damit die Napoli-Schaltung programmiert (also die automatische Türverriegelung)
Für die Freischaltung der Änderungen muß man sich eine Lizenz von Forscan besorgen, aber die gibt es für 2 Monate kostenfrei für länger dann entsprechende €´s.
Lies Dich mal da durch.
Tipps zum OBD-Adapter gibts von mir.
-
jepp, mehr sinds nicht