"P" kommt ja auch im Alphabet vor "Q" (8HP5 04/19 vs. 8HQ4 09/19)
Die sind ja mal wieder voll aktuell bei Mazda, ist wie das Kartenmaterial.
"P" kommt ja auch im Alphabet vor "Q" (8HP5 04/19 vs. 8HQ4 09/19)
Die sind ja mal wieder voll aktuell bei Mazda, ist wie das Kartenmaterial.
also ist das noch immer so.
Kannte das vom Seat Leon auch ohne Zeitbegrenzung.
iStop funzt ab einem SOC von min. 75%(Batterie) mein CX3 schwankt immer zwischen 85...97% SOC, da ist die Zeitbegrenzung eigentlich Humbug. Eh die Batterie mal so weit runter ist muß man schon lange stehn und volle Hütte Licht etc. an haben. Da würde selbst 1 Stunde nicht reichen.
iStop leider ist auch zeitlich begrenzt, beim CX3 auf ~2min. Wird beim CX30 ähnlich sein.
ich vermute das es sich da um die DAB und FM Antennen handelt. Die DAB Antenne ist beim CX3 auch dort oben.
über den Tester kann man iStop neu initialisieren. Es gibt auch einen "manuellen" Workaround. Ist nachzulesen im iLoop/iStop-Werkstatt-Handbuch. Das vom CX3 habe ich.
Daniel_de , die müssen nicht unbedingt gelb sein, die leuchten ja auch gedimmt während der Fahrt, ist bei denen so ne Art Standlicht.
Begrenzungsleuchten/Standlicht (von 2012):
In Amerika darf das Standlicht sowohl weiß als auch orange leuchten, während bei uns nach vorn wirkendes Standlicht zwingend weiß sein muss. Die Erlaubnis für das weiße Standlicht liegt in der Vergangenheit begründet. Wie ich bereits weiter oben ansprach, wurden ab 1940 Sealed Beam Scheinwerfer Pflicht in den USA. In diese war keine schwache Standlichtlampe integriert, weshalb man das Standlicht in den Blinker versetzte. Dieser leuchtete dann permanent schwach bei Standlicht, und stark bei aktiviertem Blinker.
Mit den bundesweit einheitlichen Regeln ab ’68 waren weiße Blinker in den USA verboten, diese mussten fortan orange leuchten. Somit wurde dann auch das Standlicht orange.
Seit diesem Jahr musste das Standlicht auch bei eingeschaltetem Fahrlicht weiterhin brennen, damit bei Ausfall eines Scheinwerfers mehrspurige Fahrzeuge weiterhin erkannt werden konnten.
Quelle: MotorTalk
dafür haste Probleme mit dem angebissenen Apfel Shit happens, aber es wird bestimmt bald besser
es gibt ja eh grad kein Update, also alles gut.
je nach dem wie das derzeitige Transportaufkommen für PKW´s grade ist, können auch die Speditionen nicht immer gleich eine Ladung abholen und verteilen. Vielleicht sind auch noch X-Modelle in Antwerpen die noch das Update brauchen.
angepinnte Themen befinden sich in den Kategorien immer ganz oben, die sollte eigentlich jeder selbst finden.