...ja, aber geht noch. Nur ist er 50cm zu lang und 15000 zu teuer.
Beiträge von Greyhound
-
-
Der ADAC hat auch schon seinen Senf zum Thema "Reifenalter" abgegeben:
Prinzipiell i.O., die 2 bzw. 3 Jahre sind m.M.n. aber zu alt. Siehe oben! Ich hatte mal sogenannte Premiumreifen, die ich direkt zu Anfang der 4. Saison nach der Winterpause mit über 5mm Restprofiltiefe entsorgt habe, weil sie über Winter knüppelhart geworden waren. Unerträglich laut und extrem schwammiges Fahrverhalten mit Abfluggarantie.
-
Mein Verkäufer hat damals zu mir gesagt: "Guck ihn die an, da hinten steht er!"

-
Ich stand damals vor der Wahl:
-18" Bridgestone Ganzjahresreifen auf Serienfelgen für 750,- ohne die Reifen oder irgendeine Vergütung dafür oder
-16" Bridgestone Winterreifen auf schwarzen Alus für 875,-.
Ich habe mich dann für die Winterreifen entschieden, weil man die Reifen griffbereit im Lager hatte, konnte man mir sagen, daß sie gerade mal 2 Monate alt waren.
Das "Angebot" für die Ganzjahresreifen fand ich absolut inakzeptabel.
Reifen, die älter als ein halbes Jahr sind, kaufe ich grundsätzlich nicht. Ich bin schon des Öfteren beim Händler wieder raus gegangen, weil er mir keine Auskunft über das Herstellungsdatum der angebotenen Reifen geben konnte (oder wollte). Es gibt durchaus Händler, die dies könen und auch tun. Da bezahle ich lieber einen 5er mehr pro Reifen und hab schön frische.
-
Moin iheartmazda,
zieh doch nach Sylt. Sylt ist vom Meer umgeben - mal weniger mal mehr (aka Ebbe und Flut) und die Uwe-Düne ist mit 52,5m üNN die höchste Erhebung auf der Insel. Von wegen da gibts keine Berge!

-
-
Bei solchen Fehlern würde ich zuallererst die Batterie mal abklemmen (beide Pole!) und über Nacht stehen lassen.
-
Gib lieber mehr aus! Damals hatte ich auch so ein Billigteil aus dem Baumarkt, angeblich mit 2 Tonnen Traglast. Der hat beängstigend gewackelt, als ich bei meinen Golf 3 Radwechsel gemacht habe. Nie im Leben hätte ich damit ein schwereres Auto angehoben!!
Danach habe ich mir einen hochwertigeren Heber angeschafft, bestehend aus richtig dicken Aluplatten, 1,8t, war damals angeblich im Bordwerkzeug der "gelben Engel" und hat ca. 150€ gekostet. Damit habe ich meine letzten Autos problemlos angehoben. Mit dem CX-30 ist er allerdings an der Grenze angekommen, er tut sich etwas schwer.
Vor ca. 4 Jahren hat er neues Öl bekommen, das hat ihm gut getan. Außerdem werden ab und zu die Gelenke etwas geschmiert.
Er ist relativ schwer, aber es geht gerade noch, daß ich ihn in der Garage ins Regal bekomme. Wenn ich ihn ebenerdig lagern könnte, hätte ich vermutlich einen größeren.
Außerdem sind noch weitere Punkte beim Kauf eines Wagenhebers wichtig:
- min./max.-Höhe
- Auch der beste Wagenheber kann versagen! Deshalb beim Arbeiten unter dem Auto unbedingt zusätzlich sichern!
-
Generell kommen die besseren Reifen nach hinten. Das wird immer beim Räderwechsel im Frühjahr und Herbst situativ entschieden.
Bei meiner Jahresfahrleistung ist es aber sowieso ziemlich wurscht.
-
Schick! Was wurde genau gemacht, und von wem (DIY oder "Fachbetrieb")?
Meinen hab ich mir schon letztes Jahr -nach knapp 4 Jahren- vorgenommen. Volles Programm mit reinigen/abkneten/entwachsen/maschinell polieren/wachsen. Dazu natürlich Plastikpflege und Endrohre polieren.
Weil er noch nicht gar zu fertig aussah, bin ich mit mildem Poliermittel und Pads ausgekommen. Das Resultat war sehr überzeugend und nach einem Jahr steht er immer noch gut da. Bin mal gespannt, wie lange das anhält.