Beiträge von Greyhound

    Ganz zu Anfang habe ich mal einen halben Liter aufgefüllt, weil ab Werk nur bis Minimum drin war. Seitdem mußte nichts nachgeschüttet werden.


    Bei den Inspektionen wurde bis knapp unter Maximum eingefüllt, kein Verbrauch feststellbar.

    Mazda schreibt einen Luftdruck von 2,5bar vorne + hinten bei max. 3 Personen vor. Insofern liege ich mit meinen 2,7-2,8bar ziemlich genau innerhalb der Empfehlung von vielen Technikern, u.a. auch des ADAC, den Druck 0,2bar gegenüber den Empfehlungen der Fahrzeughersteller zu erhöhen. 0,1bar hin oder her sind pengegal (Meßtoleranz, Luftverlust beim Abziehen des Pumpenventils), so genau vögelt eh kein Pfarrer.


    Rumgehoppel habe ich trotz des Straßenzustandes in diesem unseren Land nicht in verstärktem Maß feststellen können.


    Bei meinen vorherigen Autos habe ich das ähnlich gehandhabt und habe noch nie ungleichmäßig abgefahrene Reifen gehabt. Bei meiner B-Klasse waren nach etwas über 160.000km noch die ersten Reifen drauf (Sommerreifen 100tkm, Winterreifen 60tkm).

    Als ehemaliger täglicher Nutzer der Autobahnen rund um Frankfurt (A3, A5, A661) sehe ich es so, daß es völlig schnurz ist, was die im Radio oder in der Echtzeitnavigation sagen. In der Rushhour ist dort täglich Stau. Wenn eine der Strecken z.B. wegen eines Unfalls komplett dicht ist, verteilt sich der Verkehr dann auf die anderen Strecken und bringt hier das Vorwärtskommen ebenfalls zum Erliegen. Das ist in den letzten Jahren immer schlimmer geworden.

    Volle Zustimmung!


    Die Zieleingabe per Sprache klappt bei mir ganz gut, wenn ich normal spreche. Bei (momentan) weniger als 8tkm im Jahr habe ich auch gar nicht so oft das Bedürfnis, das Navi zu benutzen :m0019:.

    Apple schreibt auch was zu der Fehlermeldung: https://support.apple.com/de-de/HT210424


    Außerdem findet man im Netz auch Stimmen, die behaupten, daß ganz ordinärer Siff im Lightninganschluß auch diese Fehlermeldung hervorrufen kann. Die Reinigung kann mit ganz normalen, nicht zu weichen, Pinselchen erfolgen...gugel mal.


    Ich hebe bei meinem Eifohn den Lightninganschluß mit einem Käppchen verschlossen und lade nur mit ohne Kabel, Car Play nutze ich nicht. Die Käppchen gibts z.B. auch mit Reinigungsset beim großen Fluß.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich kann mich auch nur sehr eingeschränkt mit dem Abstandstemporegelheimer anfreunden.


    1. Es ist mir schon oft passiert, daß "er" unmittelbar vor dem Spurwechsel zum Überholen Gas wegnahm und der Wagen bremste und langsamer wurde (trotz geringer Abstandseinstellung und noch genügend Platz bis zum Vordermann). Wenn man dann die Spur wechselt, dauert es etwas, bis "er" runterschaltet und wieder beschleunigt. Für Außenstehende sieht das sehr befremdlich aus!


    2. Nach einem Zwischenspurt zum Überholen geht man wieder vom Gas und "er" bremst wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit runter. Was sich der Überholte dabei denkt, möchte ich dahingestellt sein lassen.


    3. Beim Bergabfahren bremst "er", anstatt das Auto (zumindest innerhalb bestimmter Grenzen) rollen zu lassen.


    Diese 3 Punkte gehen mir ziemlich auf den S*ck, sie bewirken unnötigen Verschleiß und erhöhten Verbrauch. Das System ist für mich eigentlich leider nur auf leerer Autobahn im Flachland nutzbar. Oder liegt es daran, daß ich sowieso nix vom autonomen Fahren halte? : m0016:

    Naja, steht da doch: trocknen lassen ;) !


    Und hoffen, daß die Feuchtigkeit nix zerschossen hat. Hast du denn mal Händi oder Kabel gebadet?


    Wenn ich mich recht entsinne, verfügen Mobiltelefone über Sensoren, um bei Wasserscäden Gewährleistungsforderungen abweisen zu können.