Beiträge von Greyhound

    Reifenkauf ist Vertrauenssache ;)!


    Wenn ich welche kaufe, ist es fester Bestandteil meiner Preisanfrage/-verhandlung, daß ich darauf bestehe "frische" Reifen zu bekommen und darauf hinweise, daß ich Reifen abweise, die älter als 16 Wochen sind.


    Manche Händler sagen, daß eine solche Forderung beim Lieferanten nicht akzeptiert würde und sie keinen Einfluß darauf haben. Ich habe aber einen Händler gefunden, der gegen 5 Euro Aufpreis darauf eingegangen ist. Das war mir die Sache wert, die Reifen waren immer noch etwas billiger als beim anderen Händler.


    Das ganze ist aber schon etliche Jahre her, ich weiß nicht, ob sowas heute noch geht.


    Andererseits bin ich etwas verwundert, daß bei einer so gängigen Größe wie für den CX-30 erforderlich sind, noch so olle Schinken auf Lager sind!


    Update: Nach knapp 2 Jahren und knapp 14.000 km steht der Bordcomputer auf 6,8 l/100 km. Rechnerisch ergibt sich ein Wert von 7,24 l/100 km. Ich tanke ausschließlich E10. An meinem Fahrprofil und den Fahrgewohnheiten hat sich nichts geändert, deshalb ist auch der Durchschnittsverbrauch fast unverändert geblieben.


    Das betrifft auch meine kürzliche Urlaubsfahrt an die Nordsee :m0019:. Dieses Jahr habe ich im Urlaub 6,23 l/100 km verbraucht. Sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt war der Verbrauch im bergigen Teil der Strecke merkbar höher als im Flachland. Das kann ich relativ genau sagen, da ich in Seesen jeweils einen Tank- (& Puller-)Stop einlege.

    Wurde ein fahrzeugspezifischer E-Satz eingebaut oder ein Universeller?


    Bei einem Fahrzeuspezifischen sollten alle Systeme entsprechend der Aufzählung im Post #3 von Skyhessen deaktiviert werden, bei einem Universellen ist das halt fraglich (so hats mir mein Meister erklärt). Ich habe mich dann für die Variante von Mazda entschieden, war mit 900€ auch nur ca. 50€ teurer als das Angebot von Rameder (mit fzspezifischem E-Satz, Kugelstange von unten gesteckt und damit unsichtbar).

    Nimm auf alle Fälle das Matrixlicht! Ich habe da schon mehrere "Ahhhhs!" von beeindruckten Beifahrern (m/w/ ) gehört und bin selber immer wieder begeistert. Auf der Fahrt kürzlich in den Urlaub habe ich es dann mal wieder 2 Stunden auf der BAB erleben dürfen, da wird auf freier Strecke wirklich (fast) die Nacht zum Tag. Für mich stellen die Dinger einen echten Sicherheits- und Komfortgewinn dar.


    Angelichthupt bin ich noch nicht worden. Lediglich stören manchmal die sehr hell reflektierenden Schilder, wenn sie das volle Licht abbekommen. Leider werden die nicht ausgeblendet. Aber das ist meiner Meinung nach jetzt nicht sooo schlimm. Man gewöhnt sich dran. Die Vorteile überwiegen bei weitem!


    Außerdem sollte das Auto Alles haben was das Rückwärtsfahren und Rückwärtsein- und -ausparken unterstützt (360° Monitor, Querverkehrsassi...). Die Sicht nach hinten ist wirklich kaum vorhanden!


    Ansonsten kann ich einige hier gegebene Ratschläge im Bezug auf Felgen nicht ganz nachvollziehen. Ich will, daß mein Auto auch im Winter gut aussieht und habe deshalb schon fast immer die Winterreifen auf Alus gehabt, die mir gefallen. Schließlich dauert die Winterreifenzeit auch ca. 5 Monate! Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, sie auf "aussortierte" Felgen zu ziehen, schlimmstenfalls sogar auf Stahlfelgen (und die dann noch ohne Radkappen, dann sieht man den Rost besser).

    Stimmt, der Luftdruck ist elementar. Ich hab 2,7-2,75 bei kalten Reifen (Kompressor + exakter Luftdruckmesser vorhanden).


    Auf meinem Volvo hatte ich damals auch Contis. Die waren nach dem dritten Winter so hart, daß ich fast in der ersten Autobahnauffahrt abgeflogen wäre. Absolut unfahrbar!!! Und laut warn sie obendrein. Ich hab mir das 2 Tage angetan, am dritten Tag bin ich abends zu meinem freundlichen Reifendealer und hab mir Michelins gekauft. Nie wieder Conti! Die Dinger sind mit 4-5 mm Restprofil auf den Müll gekommen.


    Wenn der CX-30 Contis ab Werk gehabt hätte, hätte ich mir irgendetwas Alternatives überlegt, gefahren wäre ich mit den Dingern keinen Meter.


    Meine alte A-Klasse mochte keine Pirellis und hat da kurzerhand Sägezähne reingeschnitzt. War auch nicht schön.