Ich hab damals im Globus-Baumarkt Liqui Moly 0W-20 API SN gekauft. Vielleicht war Snoopy ja auch dort.
Beiträge von Greyhound
-
-
Sorry, mich mußt du zu dem Thema nicht fragen, ich steck da nicht weiter drin. Hab dir nur den Link gelinkt.
Ich habe die gewünschte Funktion noch nicht vermißt. Nur das Modul fürs Schiebedach habe ich mir gegönnt, weil das ja im Urzustand nur funktioniert, wenn die Zündung an ist.
-
Blättern im Forum hilft: Fensterschließmodul!

-
Ähmmm ja also, ich hab ja auch den X-Motor und kann das mit dem niedrigen Verbrauch bei Zylinderabschaltung nur bestätigen. Als wenn die Zylinder abgeschaltet sind, verbraucht er nix mehr. Also rein gar nix. Allerdings geht die Reisegeschwindigkeit dann auch rapide in den Keller
.Recht archaisch ist die Bedienung: man muß ziemlich manuell einen Knopf drücken.

-
Mit ner Drahtbürschte würde ich da nicht drangehen. Das macht die Oberfläche noch rauher und es setzt sich noch mehr Schmutz und Abrieb fest.
Meine erste Vermutung
ist, daß an den rostigen Stellen Reste von dem Transportwachs oder Hohlraumversiegelung sind, wo sich der Bremsenabrieb festsetzt und anfängt zu rosten. Versuch mal mit Bremsenreiniger, ob das abgeht. Aber sprüh den Reiniger auf einen Lappen (nicht auf die Bremsen) und geht gezielt an die Flächen ran. -
-
...genau, LHD = Left Hand Drive bzw. RHD = ...na was wohl
.Das Update kannst du ohne Voodoo selber machen, die Anleitung hast du ja schon gefunden. Dauert ca. 10 Minuten. Der Stick muß FAT/FAT32 formatiert sein und muß ansonsten leer sein.
-
Ganz zu Anfang habe ich mal einen halben Liter aufgefüllt, weil ab Werk nur bis Minimum drin war. Seitdem mußte nichts nachgeschüttet werden.
Bei den Inspektionen wurde bis knapp unter Maximum eingefüllt, kein Verbrauch feststellbar.
-
Mazda schreibt einen Luftdruck von 2,5bar vorne + hinten bei max. 3 Personen vor. Insofern liege ich mit meinen 2,7-2,8bar ziemlich genau innerhalb der Empfehlung von vielen Technikern, u.a. auch des ADAC, den Druck 0,2bar gegenüber den Empfehlungen der Fahrzeughersteller zu erhöhen. 0,1bar hin oder her sind pengegal (Meßtoleranz, Luftverlust beim Abziehen des Pumpenventils),
so genau vögelt eh kein Pfarrer.Rumgehoppel habe ich trotz des Straßenzustandes in diesem unseren Land nicht in verstärktem Maß feststellen können.
Bei meinen vorherigen Autos habe ich das ähnlich gehandhabt und habe noch nie ungleichmäßig abgefahrene Reifen gehabt. Bei meiner B-Klasse waren nach etwas über 160.000km noch die ersten Reifen drauf (Sommerreifen 100tkm, Winterreifen 60tkm).
-
Hart ist der Schwanz der Bisamratte, doch härter ist die Morgenl***e!
2,7-2,8bar bei kalten Reifen muß schon sein. Ansonsten beim saisonalen Reifenwechsel auch den festen Sitz der Ventileinsätze kontrollieren (mit Gefühl!). Kontrolliert wird gelegentlich mit Hilfe der RDK oder vor längeren Strecken (Urlaub) real.