tfm = the fucking manual
rtfm! = read the...!
tfm = the fucking manual
rtfm! = read the...!
Stimmt, gerne werden die Schrauben festgeknallt und dann wird mit dem Billig-Dremo* noch mal "nachgezogen". Das ist reine eine reine Showeinlage, falls der Kunde nebendransteht oder pure Unkenntnis. Der Kunde freut sich über die gute Werkstattarbeit und zahlt natürlich die Reparatur der abgerissenen Stehbolzen...
Nach fest kommt ab!
Mächtig ist des Meisters Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft!
*Gutes Werkzeug kostet halt.
Zufallsfund im großen Fluß:
Gibt es wohl auch für andere Fabrikate.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich hab mal wieder tfm gelesen...
Die FSC-Kamera ist die in der Windschutzscheibe, die Frontkamera sitzt im Kühlergrill über dem Mazda-Emblem.
▼ FSC-Kamera
Das Fahrzeug ist mit einer FSC-Kamera
ausgerüstet. Die FSC-Kamera befindet
sich in der Nähe des Rückspiegels, sie
wird von den folgenden Systemen
verwendet.
Fernlichtautomatik (HBC)
Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)
Verkehrszeichenerkennung (TSR)
Abstands- und
Geschwindigkeitsalarm (DSA)
Aufmerksamkeitsassistent (DAA)
Fahrerüberwachung (DM)
Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage
mit radargestützter Distanzregelung
(MRCC)
Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage
mit radargestützter Distanzregelung
und Stop-&-Go-Funktion
(MRCC-System mit
Stop&Go-Funktion)
Aktiver Spurhalteassistent (LAS)
Kreuzungs- und Verkehrsassistent
(CTS)
Notbremsassistent (SBS)
Die FSC-Kamera erfasst den Zustand
vor dem Fahrzeug in der Nacht und
tastet die Fahrspuren ab. Der Abstand
in welchem von der FSC-Kamera
Gegenstände erfasst werden hängt von
den Umgebungsbedingungen ab.
▼ Frontkamera/Seitenkameras/
Rückfahrkamera
Ihr Fahrzeug ist mit einer Frontkamera,
Seitenkameras und einer
Rückfahrkamera ausgestattet. Der
360°-Ansichten-Monitor greift auf alle
Kameras zu.
Siehe "360°-Ansichten-Monitor“ auf
Seite 4-201.
Die Frontkamera, die Seitenkameras
und die Rückfahrkamera zeichnen die
Fahrzeugumgebung auf.
Muß es denn wirklich ein Schlagschrauber sein? Ich hatte die Überlegung auch und habe mich dagegen entschieden. D.h., daß ich beim Radwechsel so vorgehe:
Ein guter Drehmo ist -bei fachgerechter Anwendung- nicht durch einen Schlagschrauber zu ersetzen!
Wenn du dir Nüsse für Schlagschrauber oder welche mit Plastikumhüllung anschaffst, achte auf den Außendurchmesser. Die Schraubentaschen in den Originalfelgen sind relativ klein. Ich habe deshalb eine schlanke Nuß vorne mit 3 Lagen Coroplast zum Schutz der Felgen umwickelt.
So isses! Im Urlaub >2.000 km gefahren und die Felgen waren immer noch fast sauber...
Soooo schlimm finde ich das jetzt nicht, eher im Gegenteil.
Ich mag keine freibaumelnde Kabelage und deshalb wird der Anschluß in der Mittelkonsole auch nur ganz ganz selten benutzt. In der Armlehne ist die Festplatte angeschlossen
und an der Steckdose dort der QI-Lader fürs Händi.
ich wäre froh, wenn meine hinteren Bremsscheiben so gut aussehen würden. Kräftiges Bremsen ist die beste Vorsorgemaßnahme gegen rostige Scheiben.
Für Freunde vorausschauenden Fahrens (ausrollen lassen und sanftes Abbremsen) hilft nur, ab und zu mal die Notbremse zu ziehen. Geht natürlich nur auf leeren Straßen.
Sollte ATE mal die Keramikbeläge und -scheiben für den CX-30 auf den Markt bringen, wäre ich sofort mit dabei. Ich hatte die Dinger in meiner B-Klasse, die waren Spitze: etwas bessere Bremsleistung, max. 5% Dreck im Vergleich zu konventionellen und auf 40 tkm so gut wie kein Verschleiß feststellbar.
Neue Farbe: Matrixgelbmetallic.
Trotzdem er in der Garage steht, wird er gelb. Aber solange es trocken ist, wird eine ganze Menge davon durch den Fahrtwind wieder weggeblasen
.
Ich auch nicht.
Und mein Auto auch nicht!
![]()